Wannenspitz und Fadeuer
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir starten auf der Schwänzelegg zu dieser Tour. Erreicht haben wir diesen Ausgangspunkt bequem mit der Gondelbahn Grüsch – Danusa. Das erste Etappenziel ist Scära. In weiten Bögen, um nicht unnötig Höhenmeter zu machen geht es via Ronen und Höchstelli nach Scära. Die Route verläuft, nach dem wir das Pistengebiet hinter uns gelassen haben, idyllisch durch teilweise bewaldetes Gebiet. Das Gebiet ist offenbar beliebt. Es hat unzählige Schneeschuhspuren.
Bei Scära beginnt der Aufstieg zum Wannenspitz. Auch hier hat es bereits eine ausgetretene Spur bis hinauf auf den Gipfel. Sie führt zuerst südlich und biegt dann auf ca .1880m auf dem breiten Grat ab nach Westen und bis zum Gipfel. Wir bleiben aber nicht lange, schliesslich ist der Fadeuer unser Ziel. Wir steigen direkt hinab in den Sattel, dann ein kurzer Zickzack hinauf zum Punkt 1985. Einer kleinen Kuppe zwischen Wannenspitz und Fadeuer.
Schliesslich bleibt noch der kurze Aufstieg zum Fadeuer. Wir gehen in gleich direkt über Nordseite an. Aber auf ca. 2000m wird der Schnee immer bodenloser und so queren wir auf einer alten Snowboardspur ein wenig nach Osten und erreichen dann bald den Gipfel. Hier treffen wir erste andere Tourengänger. Bisher waren wir alleine unterwegs. Die Skitourengeher kommen offenbar alle von Furna herauf. Wir geniessen eine lange Rast auf dem Gipfel. Schliesslich ist schlechtes Wetter angesagt und wir wollen die Sonne noch geniessen.
Im Abstieg gehen wir direkt zur Alp bei Punkt 1886 hinunter und weiter hinab über unberührte Hänge bis zu einem Weg. Wir verlassen ihn aber bald wieder und steigen oberhalb des Sitenwald (Schutzgebiet) wieder ein wenig hinauf und erreichen so unsere Aufstiegsspur. Ca. 1 ½ Km vor der Schwänzelegg verlassen wir unsere alten Spuren wieder gehen direkt, in leichtem auf und ab, via Hohsäss zur Schwänzelegg zurück.

Kommentare