Schneeschuhtour auf den Wannenspitz (Prättigau)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Prättigau bietet ausgezeichnete Schneeschuh-Trails in eindrücklichen und gut erschlossenen Gegenden. Da der Schnee doch noch eingetroffen ist, können wir einen langgehegten Wunsch erfüllen.
Bei recht gutem und „warmem“ Wetter starten wir auf der Schwänzelegg 1777.3m, welche wir in der Gondel „erklommen“ haben. Vorerst steigen wir in das vorgelagerte kleine Tälchen ab, um die erste Kuppe rechts herum zu umgehen. Gewalzte Wanderwege und Langlauf-Loipen erleichtern das Vorwärtskommen, hat es doch eine 80cm dicke Schneedecke. Wir verlassen die breite Piste nach rechts und folgen dem gut frequentierten Trail. Ohne grosse Höhenunterschiede führt er über Wisli 1742m, Ronen 1745m, Hochstelli 1737m, Nüäss 1712m zum weiten Sattel von Scära 1712m.
Noch anfangs dieser Hochebene steigen wir entlang von Spuren eher nach links haltend bis auf die Rippe, um diese herum und entlang der Südflanke zum Wannenspitz 1970m. Hier könnte man nach Süden weiter bis zum Fadeuer oder noch weiter…Wir lassen es beim Wannenspitz bewenden und nehmen unser Menü 1 ein, zum Dessert feinsten hausgemachten Apfelkuchen. Die Aussicht in die tief verschneiten (und heute Lawinen gefährdeten) Flanken und Täler ist bezaubernd.
Für den Abstieg ist der Schnee grösstenteils angenehm. Wir kehren nach Scära 1712m zurück und wählen den direktesten Weg nach rechts, an der linken Seite des Tälchens beginnend, zu Furna Hinterberg 1409m. Am Sonntag fahren die Postautos 14 27 Uhr, 16 27 Uhr und 18 27 Uhr. Um 14 40 Uhr sind wir in Hinterberg. Egal – im Gasthaus „Hochwang“ (sympathisch geführt) lässt sich gut zwei Stunden einkehren.
Fazit: Mittelschwierige Tour mit viel Ausblick, immer gut besucht und dadurch guter Trail. Gute touristische Infrastruktur.
Auch bei Lawinengefahr Stufe 3 problemlos. (Ausweichtour)
Bei recht gutem und „warmem“ Wetter starten wir auf der Schwänzelegg 1777.3m, welche wir in der Gondel „erklommen“ haben. Vorerst steigen wir in das vorgelagerte kleine Tälchen ab, um die erste Kuppe rechts herum zu umgehen. Gewalzte Wanderwege und Langlauf-Loipen erleichtern das Vorwärtskommen, hat es doch eine 80cm dicke Schneedecke. Wir verlassen die breite Piste nach rechts und folgen dem gut frequentierten Trail. Ohne grosse Höhenunterschiede führt er über Wisli 1742m, Ronen 1745m, Hochstelli 1737m, Nüäss 1712m zum weiten Sattel von Scära 1712m.
Noch anfangs dieser Hochebene steigen wir entlang von Spuren eher nach links haltend bis auf die Rippe, um diese herum und entlang der Südflanke zum Wannenspitz 1970m. Hier könnte man nach Süden weiter bis zum Fadeuer oder noch weiter…Wir lassen es beim Wannenspitz bewenden und nehmen unser Menü 1 ein, zum Dessert feinsten hausgemachten Apfelkuchen. Die Aussicht in die tief verschneiten (und heute Lawinen gefährdeten) Flanken und Täler ist bezaubernd.
Für den Abstieg ist der Schnee grösstenteils angenehm. Wir kehren nach Scära 1712m zurück und wählen den direktesten Weg nach rechts, an der linken Seite des Tälchens beginnend, zu Furna Hinterberg 1409m. Am Sonntag fahren die Postautos 14 27 Uhr, 16 27 Uhr und 18 27 Uhr. Um 14 40 Uhr sind wir in Hinterberg. Egal – im Gasthaus „Hochwang“ (sympathisch geführt) lässt sich gut zwei Stunden einkehren.
Fazit: Mittelschwierige Tour mit viel Ausblick, immer gut besucht und dadurch guter Trail. Gute touristische Infrastruktur.
Auch bei Lawinengefahr Stufe 3 problemlos. (Ausweichtour)
Tourengänger:
Seeger

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)