Rundtour von Rieden zum Regelstein – der Zürichsee lässt grüssen


Publiziert von Seeger , 2. Januar 2013 um 11:53.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum: 1 Januar 2013
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT2 - Schneeschuhwanderung
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG   Speer-Mattstock 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 759 m
Abstieg: 759 m
Strecke:11.6 km: Rieden SG 717m – Bergli 904m – Wielesch 1163m – Ob. Breitenau Pt. 1279m – Dürrtann Pt. 1244 – Regelstein 1315.1m – Rossgaden 1262m – Restaurant Egg 1205m – Axerberg Pt. 1142 – Ob. Bärüti 1045m – Schafweid 992m – Giegental – Brücke über den Giegenbach Pt.720 – Rieden SG 717m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Ö.V.: Postautolinie ab Uznach über Gommiswald nach Rieden. Auto: Parkplätze in Rieden
Unterkunftmöglichkeiten:Einkehr: Restaurant Egg

Start bei der Kirche in Rieden SG 717m, ziemlich steil und direkt Richtung NE durch die hübsche Einfamilienhäuser-Siedlung hinauf. Muss ein sehr alter Weg sein. Eine Art Steintreppe in die Wiese eingelassen. Bei Bergli 904m liegen die obersten Häuser dieser Siedlung.
Nun müssen wir die Schneeschuhe anschnallen. Markiert und über gut tragenden Schnee an Chirnenberg vorbei durch ein kurzes Stück Wald bis zur langen und „ebenen“  Wiese auf der Hauptrippe nach Wielesch 1163m. Besenbeiz – jetzt geschlossen. Aber die Wirtin (hat sich im Gipfelbuch Ob. Breitenau eingetragen!) hat ein Herz für Besucher ausserhalb der Betriebsmonate: Stühle, Tisch und Aschenbecher unter dem Vordach. Herzlichen Dank.
Weiter auf der Rippe nach Ob. Breitenau Pt. 1279m zum Kreuz mit Gipfelbuch. Hier eher links haltend vorerst auf Wiese, später im Tannenwald einhundert Höhenmeter hinunter zum Pässchen und auf der andern Seite über Dürrtann Pt. 1244 wieder hinauf zum Regelstein 1315.1m. Fantastischer Aussichtspunkt!
Auf breitem Rücken hinunter zum Rossgaden 1262m. In seinem Windschatten geniesse ich das Menü 1 mit Weihnachtsguetsli zum Dessert. Heisser Tee. Bei dieser Gelegenheit inspiziere ich den etwa 200 Jahre alten Stall: Die massiven Holzstrickwände mussten einmal mittels Vertikalbalken stabilisiert werden. Der Stall ist an zwei Seiten offen und dient dem weidenden Vieh als Klosett. So kommt es einem vor: Denn es liegt etwa 10 cm dicker Kot, welcher im Sommer sicher Fliegen anzieht, jedoch Menschen weghält. So das Gegenstück von Mückenspray.
Mit ständigem Blick zum Zürichsee weiter zum Restaurant Egg 1205m. Quasi 365 Tage offen. Wir geniessen einen Kaffee mit Zigerkrapfen.
Vorerst Richtung Gommiswald dem stillgelegten Skilift entlang bis zum steilen Absatz. Dort nach links zum Weg und auf der bewaldeten Rippe über Axerberg Pt. 1142 hinunter. Oberhalb  Ob. Bärüti 1045m lichtet sich der Wald. Wir können die Schneeschuhe wieder abschnallen.
Querfeldein über Schafweid 992m nach Giegental  zu den neuen Einfamilienhäusern und der Kapelle, um Linkerhand horizontal, rechts eines grossen Bauernhofes vorbei, zur Brücke über den Giegenbach Pt.720  hinunter zu steigen. Kleiner Anstieg durch den Wald und über offenes Gelände nach Rieden SG 717m.

Lohnende Schneeschuhtour auf freien Rippen zwischen Toggenburg und Gasterland mit einer fantastischen Aussicht auf die Österreicher-, Appenzeller-, St. Galler-, Glarner-, die Innerschweizer-Berge und den Zürichsee. 

Tourengänger: Seeger
Communities: Schneeschuhtouren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

bidi35 hat gesagt:
Gesendet am 2. Januar 2013 um 14:01
tolle Jahresanfangsgenusstour (!), gratuliere.
LG Heinz

Seeger hat gesagt: RE:
Gesendet am 2. Januar 2013 um 14:28
Hallo Heinz
Danke.
Und dazu mit den zugefressenen Pfunden :-))
Gruss
Andreas


Kommentar hinzufügen»