SST auf den Regelstein - manchmal werden Träume wahr
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Erst im dichten Nebel herumgestapft und dann plötzlich strahlender Sonnenschein, so zumindest letzte Nacht mein Traum. Die realen Erwartungen an die heutigen Wetterbedingungen waren aber eher gering. Schneefall, Nebel und schlechte Sicht kalkulierten wir ein und suchten uns daher eine Tour in einer kontrastreichen Umgebung heraus. Der Regelstein (1315 m) erschien uns als ein geeignetes Ziel. Ein Bericht von
Seeger machte uns den Gipfel schmackhaft. Unter dem Motto "Hauptsache Bewegung an der frischen Luft" machten wir uns mit seinem Routeneintrag auf den Weg nach Ricken.
Bei bewölkten Verhältnissen mit tiefhängenden Wolken starteten wir am Wanderparkplatz Bildhus. Nach kaum 100 m konnten wir hinter dem Werkhof die Schneeschuhe montieren und den Hang hinauf steigen. Spuren vom Vortrag waren noch zu sehen, aber über Nacht kamen nochmals gut 25 cm Neuschnee hinzu, der unten zwar eher feucht, aber nicht schwer war.
In einer monochromen Winterlandschaft ging es so dahin. Schön an der Route ist, dass man sich jeweils nur kurz im Wald befindet, ansonsten aber auf weiten Strecken in breiten Waldschneisen unterwegs ist, wo man notfalls auch die nötige Orientierung hat. Die Steigung ist lange Zeit sehr moderat. So passierten wir bald einmal das Berggasthaus Rittmarren (1058 m). Eine kurze Teepause am Stallgebäude gab es und schon ging es weiter und wir konnten nun von einer frischen Skispur profitieren, die aber noch vor dem Wegweiser Cholertoni endete.
Dort hatte die Gemütlichkeit auch ein Ende. Die Route führte nun vom Forstweg weg in steileres Gelände, in welchem der Neuschnee gut 30 bis 40 cm hoch lag. Mit zunehmenden Höhenmetern wurde der Schnee aber auch pulvriger und das Ganze machte trotz fehlender Sonne richtig Spass, wenn der Schlussaufstieg über den Nordosthang auch etwas an die Substanz ging. Die offizielle Wanderroute hatten wir auf den letzten Metern im Tiefschnee wohl aus den Augen verloren, machte aber nichts. Ein eisiges Lüftchen empfing uns am Gipfel, mit dem Wind im Rücken ließen wir uns auf einer Bank nieder und genossen die verdiente Brotzeit.
Während wir so da saßen, bekam der Himmel blaue Lücken und die Wolken machten der Sonne immer mehr Platz, welche die verschneite Landschaft in einem tollen Licht erstrahlen ließ. Wir staunten nicht schlecht angesichts dieser unerwarteten Wetterbesserung, welche den späteren Abstieg über den mit solitären Bäumen bestandenen Rossgaden zu einem Genuß machten. Waren wir während der Pause alleine oben, kamen nun doch nach und nach weitere Tourengeher den Berg hinauf, was angesichts des tollen Schneeschuhgeländes nicht verwundert.
Am späteren Vormittag nun kehrten wir im Berggasthaus Alp Egg (1205 m) ein, von wo sich ein herrlicher Blick in das Linthal, auf die Speer-Gruppe und den westlichen Alpstein bietet. Gestärkt machten wir uns dann an den weiteren Abstieg. Bei Rittmarren schloß sich wieder der Kreis und über den schon bekannten Abschnitt, der mittlerweile gespurt war, ging es zum Ausgangspunkt zurück. Auf der Rückfahrt kamen wir bei Wil in einen starken Schneeschauer.
Fazit: Die rasche Wetterbesserung und dazu die frisch eingeschneite Winterlandschaft waren das I-Tüpfelchen des heutigen Tages. Der Regelstein bietet tolles Schneeschuhgelände für Genießer. Danke Andreas für den tollen Tipp.
Route: Parkplatz Hint. Bildhus 798m – Toggenbüel – Chamm – Rittmarren 1058m – Pt. 1054 - Cholertoni – Regelstein 1315.1m – Rossgaden 1262m – Restaurant Egg 1205m – Axerberg 1142m – Pt. 1105 – Pt. 1054 – Rittmarren 1058m – Chamm – Toggenbüel – Parkplatz Hint. Bildhus 798m

Bei bewölkten Verhältnissen mit tiefhängenden Wolken starteten wir am Wanderparkplatz Bildhus. Nach kaum 100 m konnten wir hinter dem Werkhof die Schneeschuhe montieren und den Hang hinauf steigen. Spuren vom Vortrag waren noch zu sehen, aber über Nacht kamen nochmals gut 25 cm Neuschnee hinzu, der unten zwar eher feucht, aber nicht schwer war.
In einer monochromen Winterlandschaft ging es so dahin. Schön an der Route ist, dass man sich jeweils nur kurz im Wald befindet, ansonsten aber auf weiten Strecken in breiten Waldschneisen unterwegs ist, wo man notfalls auch die nötige Orientierung hat. Die Steigung ist lange Zeit sehr moderat. So passierten wir bald einmal das Berggasthaus Rittmarren (1058 m). Eine kurze Teepause am Stallgebäude gab es und schon ging es weiter und wir konnten nun von einer frischen Skispur profitieren, die aber noch vor dem Wegweiser Cholertoni endete.
Dort hatte die Gemütlichkeit auch ein Ende. Die Route führte nun vom Forstweg weg in steileres Gelände, in welchem der Neuschnee gut 30 bis 40 cm hoch lag. Mit zunehmenden Höhenmetern wurde der Schnee aber auch pulvriger und das Ganze machte trotz fehlender Sonne richtig Spass, wenn der Schlussaufstieg über den Nordosthang auch etwas an die Substanz ging. Die offizielle Wanderroute hatten wir auf den letzten Metern im Tiefschnee wohl aus den Augen verloren, machte aber nichts. Ein eisiges Lüftchen empfing uns am Gipfel, mit dem Wind im Rücken ließen wir uns auf einer Bank nieder und genossen die verdiente Brotzeit.
Während wir so da saßen, bekam der Himmel blaue Lücken und die Wolken machten der Sonne immer mehr Platz, welche die verschneite Landschaft in einem tollen Licht erstrahlen ließ. Wir staunten nicht schlecht angesichts dieser unerwarteten Wetterbesserung, welche den späteren Abstieg über den mit solitären Bäumen bestandenen Rossgaden zu einem Genuß machten. Waren wir während der Pause alleine oben, kamen nun doch nach und nach weitere Tourengeher den Berg hinauf, was angesichts des tollen Schneeschuhgeländes nicht verwundert.
Am späteren Vormittag nun kehrten wir im Berggasthaus Alp Egg (1205 m) ein, von wo sich ein herrlicher Blick in das Linthal, auf die Speer-Gruppe und den westlichen Alpstein bietet. Gestärkt machten wir uns dann an den weiteren Abstieg. Bei Rittmarren schloß sich wieder der Kreis und über den schon bekannten Abschnitt, der mittlerweile gespurt war, ging es zum Ausgangspunkt zurück. Auf der Rückfahrt kamen wir bei Wil in einen starken Schneeschauer.
Fazit: Die rasche Wetterbesserung und dazu die frisch eingeschneite Winterlandschaft waren das I-Tüpfelchen des heutigen Tages. Der Regelstein bietet tolles Schneeschuhgelände für Genießer. Danke Andreas für den tollen Tipp.
Route: Parkplatz Hint. Bildhus 798m – Toggenbüel – Chamm – Rittmarren 1058m – Pt. 1054 - Cholertoni – Regelstein 1315.1m – Rossgaden 1262m – Restaurant Egg 1205m – Axerberg 1142m – Pt. 1105 – Pt. 1054 – Rittmarren 1058m – Chamm – Toggenbüel – Parkplatz Hint. Bildhus 798m
Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)