Königsstand ( 1453 ) über Garmisch-Partenkirchen
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine herrliche vorwinterliche Halbtageswanderung wenn Nordseitig oft wandermäßig nicht mehr viel geht. Von dem Parkplatz am schönen Pflegersee dem ausgeschilderten Weg zum Berggasthaus St.Martin folgend über den Kellerleitensteig bis zur ersten Holzbrücke. Hier beginnt der Maurersteig steil nach oben. Es ist darauf zu achten nicht dem auch dort nach rechts aufwärts beginnendem Prälatensteig zu folgen. Er quert nur die landschaftlich reizvollen Seeleswände unterhalb nach Norden mit Blick zum Pflegersee.
Der Maurersteig ist landschaftlich sehr schön, allerdings stellenweise ausgesetzt und nicht markiert. Er wird wie einige andere Steige im Kramergebiet vorwiegend von Einheimischen begangen. Nur wenn es trocken ist, sollte er im Auf oder Abstieg begangen werden. Unter der Woche sehr einsam. Im Hochsommer sehr schweißtreibend, ideal im Frühjahr und Herbst.
Gruß Anton
Der Maurersteig ist landschaftlich sehr schön, allerdings stellenweise ausgesetzt und nicht markiert. Er wird wie einige andere Steige im Kramergebiet vorwiegend von Einheimischen begangen. Nur wenn es trocken ist, sollte er im Auf oder Abstieg begangen werden. Unter der Woche sehr einsam. Im Hochsommer sehr schweißtreibend, ideal im Frühjahr und Herbst.
Gruß Anton
Tourengänger:
Anton

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)