Kramer (1985m) - Aussichtsreiche Überschreitung
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Kramer, auch Kramerspitze genannt, ist ein erstklassiger Aussichtsgipfel für Wanderer hoch über Garmisch. Neben dem Normalweg über die Stepbergalm, kann man auch die etwas anspruchsvollere Überschreitung vom Königsstand her machen, doch Achtung: Die nordseitige Querung vor dem Kramergipfel kann grade in der Nebensaison vereist oder ungespurt sein und für manchen zum Problem werden.
Los gehts am Parkplatz oberhalb des Tierheims in Garmisch. Zuerst wandert man auf dem Panoramaweg, einem breiten Wanderweg am Hang gen Westen. Schnell ist eine von oben querende Forststraße erreicht, ein Schild Achtung Rodler warnt hier im Winter die Fußgänger. Über diese Forststraße welche zur Wirtschaft Sankt Martin führt wird ein Stück aufgestiegen. Auf ca. 940m biegt man rechts in einen leicht fallenden Querweg ein. Dieser führt einen zum Beginn des Maurersteigs welcher einen zügig zum Königsstand hinauf führt.
Weiter gehts ein kleines Stück auf dem Hauptwanderweg zum Kramer, bis man nach rechts unter Felsen in einen kleinen Pfad einbiegen kann (Steinmann). Dieser führt zunächst durch breite Latschengassen, später über den Grat zum aussichtsreichen Gipfel des Katzenkopf.
Am Kamm entlang geht es weiter in einen kleinen Sattel, wo man wieder auf den Hauptwanderweg trifft. Diesem folgt man ein Stück, dann taucht links ein bekreuzter Felszacken, die Mittergernnadel, auf. Diese lässt sich von der dem Weg zugewandten Seite leicht mithilfe ein paar Eisenstifte besteigen. (I+ bis II-).
Zurück am Wanderweg steigt man über diesen ein kleines Stück weiter auf, anschließend kann man den ebenfalls bekreuzten Mittergernkopf noch mitnehmen. Dazu verlässt man den Wanderweg über Pfadspuren zum Grat nach links und steigt dann über den Grat noch ein kleines Stück ab.
Nach dem Rückweg zum Wanderweg, geht es über eine kleine Erhöhung wieder in einen Sattel und anschließend in die nordseitige Querung zum Kramergipfel. Hier bei Lawinengefahr und Vereisung Obacht!
Nach der Querung kann man entweder direkt über den Grat oder darunter verlaufenden Wanderweg zum Gipfel des Kramer aufsteigen.
Direkt von dessen Kreuz leitet der Normalweg über die Stepbergalm wieder zurück zum Parkplatz beim Tierheim.
Schwierigkeiten:
Gesamte Tour: bis T3
Los gehts am Parkplatz oberhalb des Tierheims in Garmisch. Zuerst wandert man auf dem Panoramaweg, einem breiten Wanderweg am Hang gen Westen. Schnell ist eine von oben querende Forststraße erreicht, ein Schild Achtung Rodler warnt hier im Winter die Fußgänger. Über diese Forststraße welche zur Wirtschaft Sankt Martin führt wird ein Stück aufgestiegen. Auf ca. 940m biegt man rechts in einen leicht fallenden Querweg ein. Dieser führt einen zum Beginn des Maurersteigs welcher einen zügig zum Königsstand hinauf führt.
Weiter gehts ein kleines Stück auf dem Hauptwanderweg zum Kramer, bis man nach rechts unter Felsen in einen kleinen Pfad einbiegen kann (Steinmann). Dieser führt zunächst durch breite Latschengassen, später über den Grat zum aussichtsreichen Gipfel des Katzenkopf.
Am Kamm entlang geht es weiter in einen kleinen Sattel, wo man wieder auf den Hauptwanderweg trifft. Diesem folgt man ein Stück, dann taucht links ein bekreuzter Felszacken, die Mittergernnadel, auf. Diese lässt sich von der dem Weg zugewandten Seite leicht mithilfe ein paar Eisenstifte besteigen. (I+ bis II-).
Zurück am Wanderweg steigt man über diesen ein kleines Stück weiter auf, anschließend kann man den ebenfalls bekreuzten Mittergernkopf noch mitnehmen. Dazu verlässt man den Wanderweg über Pfadspuren zum Grat nach links und steigt dann über den Grat noch ein kleines Stück ab.
Nach dem Rückweg zum Wanderweg, geht es über eine kleine Erhöhung wieder in einen Sattel und anschließend in die nordseitige Querung zum Kramergipfel. Hier bei Lawinengefahr und Vereisung Obacht!
Nach der Querung kann man entweder direkt über den Grat oder darunter verlaufenden Wanderweg zum Gipfel des Kramer aufsteigen.
Direkt von dessen Kreuz leitet der Normalweg über die Stepbergalm wieder zurück zum Parkplatz beim Tierheim.
Schwierigkeiten:
Gesamte Tour: bis T3
Tourengänger:
AIi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)