Von Levanto über die Punta Mesco nach Monterosso
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Man startet diese großartige Aussichtswanderung am besten am Bahnhof von Levanto. Dort findet man bereits die erste Wegmarkierung (2), die unseren Weg anzeigt. Zuerst muss man jedoch an einer Straße entlang zum Meer vorlaufen. Dort hält man sich links. Hinter dem Casino beginnt der Wanderweg (Markierung 2). Zuerst geht es bergan mit schönem Blick auf Levanto. Man folgt immer der Wegmarkierung Richtung Monterosso. Immer wieder hat man wunderschöne Blicke auf die Steilküste. Nachdem man schon einige Zeit aufgestiegen ist, fällt der Weg zunächst wieder. Nach einiger Ziet fängt er jedoch wieder an in einem Wäldchen zu steigen. Nach dem Wäldchen läuft man nun sehr aussichtsreich über der Steilküste. Der Weg läuft immer wenige Meter von der Abbruchkante entlang; man sollte unbedingt darauf achten, dass man den Weg nicht nach rechts verlässt. Hier findet man nämlich auch eine Gedenktafel, die daran erinnert, dass auf diesem Weg Dr. Wilhelm Maier, Physikprofessor der Universität Freiburg im Breisgau im Jahre 1964 tödlich abgestürzt ist.
Im weiteren Verlauf läuft man immer weiter hoch über der Küste, bis man schließlich eine Wegverzweigung erreicht. An dieser Wegverzweigung beginnt später der Abstieg nach Monterosso. Vorher sollte man aber unbedingt noch zum Aussichtspunkt Punta Mesco, die eine einmalige Aussicht auf die Cinque Terre bietet. Man sieht die gesamte Steilküste von Monterosso bis zur Isola Palmaria bei Portovenere.
Der Abstieg nach Monterosso ist schließlich sehr steil und unbequem und ist demnach mit EE (anspruchsvoller Bergweg) klassifiziert, was ich aber in Anbetracht der Tatsache, dass EE-Wege in den Alpen um Welten anspruchsvoller sind, etwas übertrieben finde. Aber die Touristen, die die Cinque Terre besuchen und dort wandern wollen, sind wahrscheinlich mehrheitlich noch nie in den Alpen gewandert und im Vergleich zur Schwierigkeit anderer Wege in der Region Cinque Terre ist dieser Weg tatsächlich recht beschwerlich, weil er eben sehr steil ist.
Nach einer guten halben Stunde erreicht man schließlich den Bahnhof Monterosso. Auch dieser Bahnhof liegt an der Hauptstrecke Roma-Genova und wird wie Levanto sowohl von Regionalzügen als auch von Intercitys angefahren.
Nach dieser Wanderung, die ebenfalls sehr ausführlich und detailliert, jedoch in umgekehrter Richtung, im Wanderführer "Cinque Terre und Umgebung" von Manfred Görgens (ISBN: 978-3-8317-1937-2) beschrieben ist, empfehle ich auf jeden Fall noch die Cinque Terre Orte Vernazza und Manarola zu besichtigen.
Diese Orte werden allerdings nur von Regionalzügen angefahren. Deshalb sollte man darauf aufpassen, wenn man diese Orte noch besichtigen möchte, in Monterosso nicht in den Intercity einzusteigen.
Bilder folgen in Kürze!
Im weiteren Verlauf läuft man immer weiter hoch über der Küste, bis man schließlich eine Wegverzweigung erreicht. An dieser Wegverzweigung beginnt später der Abstieg nach Monterosso. Vorher sollte man aber unbedingt noch zum Aussichtspunkt Punta Mesco, die eine einmalige Aussicht auf die Cinque Terre bietet. Man sieht die gesamte Steilküste von Monterosso bis zur Isola Palmaria bei Portovenere.
Der Abstieg nach Monterosso ist schließlich sehr steil und unbequem und ist demnach mit EE (anspruchsvoller Bergweg) klassifiziert, was ich aber in Anbetracht der Tatsache, dass EE-Wege in den Alpen um Welten anspruchsvoller sind, etwas übertrieben finde. Aber die Touristen, die die Cinque Terre besuchen und dort wandern wollen, sind wahrscheinlich mehrheitlich noch nie in den Alpen gewandert und im Vergleich zur Schwierigkeit anderer Wege in der Region Cinque Terre ist dieser Weg tatsächlich recht beschwerlich, weil er eben sehr steil ist.
Nach einer guten halben Stunde erreicht man schließlich den Bahnhof Monterosso. Auch dieser Bahnhof liegt an der Hauptstrecke Roma-Genova und wird wie Levanto sowohl von Regionalzügen als auch von Intercitys angefahren.
Nach dieser Wanderung, die ebenfalls sehr ausführlich und detailliert, jedoch in umgekehrter Richtung, im Wanderführer "Cinque Terre und Umgebung" von Manfred Görgens (ISBN: 978-3-8317-1937-2) beschrieben ist, empfehle ich auf jeden Fall noch die Cinque Terre Orte Vernazza und Manarola zu besichtigen.
Diese Orte werden allerdings nur von Regionalzügen angefahren. Deshalb sollte man darauf aufpassen, wenn man diese Orte noch besichtigen möchte, in Monterosso nicht in den Intercity einzusteigen.
Bilder folgen in Kürze!
Tourengänger:
andy251094,
stadlerh


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)