Schwellenspitze(2494m) - eine spannende Tour


Publiziert von ADI , 20. Oktober 2012 um 00:01.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Allgäuer Alpen
Tour Datum:25 September 2012
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 9:00
Aufstieg: 1500 m
Abstieg: 1500 m
Strecke:P bei der Lechbrücke-Klimm-Großkar-Südgrat-Gipfel
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit dem PKW über die B 198(Lechtalbundesstrasse) nach Klimm(972m); P bei der kleinen Kapelle noch vor der Brücke
Unterkunftmöglichkeiten:diverse im Lechtal
Kartennummer:Kompass Nr. 24 Lechtaler Alpen 1:50000 oder AV-Karte Allgäuer-Lechtaler Alpen Ostblatt 2/2 1:25000

Zugegeben: als mir mein Bergspezi Joe aus dem Ostallgäu die Schwellenspitze(Großkarspitze) vorgeschlagen hatte, kam bei mir wenig Begeisterung auf.....zu Unrecht, denn die Tour war echt klasse und lohnt, sofern man auf Schuttschinder und wegloses Gelände steht.

Seit 2008 war ich nicht mehr in der Ecke, da kam die Schwellenspitze gerade recht.

Hat man den üblen Schuttschinder im Großkar hinter sich, geht's über eine bandartige Stufe(I) nach oben ins freie Gelände(Steinmänner).

Weiter in recht gutartigem Gelände unter dem P. 2525 queren bis hoch zum Grat und weiter auf die Nordseite.
Kurz nach Norden runter(I+) über ein paar bröselige Felsstufen.
Danach weiter nach rechts rüber zu einem markanten Gratabbruch, der nordseitig(unschön) umgangen werden kann, oder besser abgeklettert wird(II, luftig und etwas unübersichtlich).
Man gelangt in eine Scharte, von der man nordseitig in dunklem Gestein(sandig und brüchig) weiterquert in Richtung Gipfel.

Nach einem kleinen Plateau(Steinmann) folgt dann der zweite Abbruch(II, luftig), unterhalb ein markantes Felsenfenster, das man auch schon vom Großkar aus sehen kann.
Weiter über Schrofen und leichte, brüchige Felsen(I) zum einsamen Gipfel.
Ein Gipfelglasl haben wir aufgelegt, viel Spaß den Nachfolgern!

TIP: nach Neuschnee dürfte die Tour rasch ungenießbar werden!
Ein durchaus lohnender Gipfel, kein leichtes Ziel in der schönen Hornbachkette.
Der Berg dürfte sicherlich zu den einsamsten Gipfeln der Hornbachkette zählen.

Mit auf Tour: Bergspezi "JOE"
Danke für den schönen Tourenvorschag!

Tourengänger: ADI


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

mabon hat gesagt:
Gesendet am 20. Oktober 2012 um 00:33
Ja lässig; hätte letztes Jahr doch noch von der Wasserfallkarspitze rübergehen sollen; hätte aber dann wohl das Zeitbudget gesprengt?

ADI hat gesagt: RE:
Gesendet am 20. Oktober 2012 um 00:41
gut 1 Std. dauert der Abstecher, wenn man den Weg kennt. Lohnend!!!!
War a echt scheeene Tour!

quacamozza hat gesagt: Hätte ich nicht gedacht...
Gesendet am 20. Oktober 2012 um 15:35
...dass dieser Hügel hier auch noch irgendwann auftaucht...;-)...ich glaube, da verirrt sich nur jedes 5. Jahr einer hoch...aber wenn man so wie Du schon alle Berge kennt...
Die Wegführung scheint ziemlich umständlich zu sein.

Wunderschöne Fotos habt's g'macht...an dem Tag musste man einfach raus...auf jeden Fall: super gemacht.

Sportliche Grüße von Ulf


ADI hat gesagt: RE:Hätte ich nicht gedacht...
Gesendet am 20. Oktober 2012 um 20:41
Servus Ulf!

Da hast sicher völlig recht, bin gespannt, was aus unserem Gipfelglasl in den nächsten Jahren wird.
Die Wegführung hat mich echt überrascht, wenn man den Weg dann kennt, ist es eine recht kurzweilige Unternehmung.
Danke für das Kompliment für die Bilder, ich denk, sie haben die entscheidenden Momente recht passend eingefangen.

Werd' wieder mal hochschauen, die Tour war echt klasse.

Beste Grüße zurück vom ADI


Kommentar hinzufügen»