History - als die Gletscher noch mächtig waren Coazhütte - Tschiervahütte ...ein Versuch
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hisstorry - ich hab mal in alten Fotoalben gekramt, bin per Zufall auf unseren Engadinurlaub im Jahre 1989 gestoßen und hab mich entschlossen ihn doch noch zu veröffentlichen ... und zwar wegen der Fotos, die im Vergleich zu aktuellen Aufnahmen den signifikanten Gletscherrückgang in dieser Region dokumentieren.
Wegbeschreibungen gibt es schon genügend. Es soll nur kurz gesagt werden, unsere Frauen setzten uns an der Corvatschbahn ab in Surlej (bei Silvaplana). Wir wanderten dann ab Mittelstation über den Fuorcla Surlej zur Coazhütte und wollten von dort über den Roseg-/Sella- und Tschierva-Gletscher zur Tschiervahütte, wovon uns aber der Hüttenwirt abriet und uns stattdessen empfahl, am Ende des Gletschersees den Gletscherbach zu überqueren. Dort könne man mit Hilfe eines gespannt Stahlseils auf die andere Seite hinüberwechseln. Gesagt ist aber nicht gleich getan ... für meinen Begleiter (damals Schwiegervater in spe) war dann am Seilanfang Schluss!
Den weiteren Abstieg dann im Roseg-Tal hinaus bis nach Pontresina ...
Wegbeschreibungen gibt es schon genügend. Es soll nur kurz gesagt werden, unsere Frauen setzten uns an der Corvatschbahn ab in Surlej (bei Silvaplana). Wir wanderten dann ab Mittelstation über den Fuorcla Surlej zur Coazhütte und wollten von dort über den Roseg-/Sella- und Tschierva-Gletscher zur Tschiervahütte, wovon uns aber der Hüttenwirt abriet und uns stattdessen empfahl, am Ende des Gletschersees den Gletscherbach zu überqueren. Dort könne man mit Hilfe eines gespannt Stahlseils auf die andere Seite hinüberwechseln. Gesagt ist aber nicht gleich getan ... für meinen Begleiter (damals Schwiegervater in spe) war dann am Seilanfang Schluss!
Den weiteren Abstieg dann im Roseg-Tal hinaus bis nach Pontresina ...
Tourengänger:
Jackthepot

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare