Coaz-Hütte - eine Sonntagswanderung in grandioser Kulisse
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mal eine Tour entgegen unseren sonstigen Gepflogenheiten: Aufstieg mit Bahnunterstützung und hinunter laufen.
Silvia hatte sich schon lange vor Ferienbeginn diese Tour als "must" ausgesucht und der heutige Tag hat sich irgendwie angeboten nach der Bike-Tour gestern.
Mit der Bahn nach Surlej und mit der Corvatschbahn bis zur Mittelstation Murtèl, kostet mit dem akzeptierten GA 12 Franken pro Person.
Von dort führt ein einfacher markierter Wanderweg anfangs ein wenig bergab um einen Talkessel herum und dann steil in einigen Kehren hoch zur Fuorcla Surlej.
Bei deren Erreichen tauchen dann Piz Morteratsch, Piz Bernina, Piz Scerscen und Piz Roseg auf, man blickt auf die gewaltigen Vadret da Tschierva und Vadret da Roseg.
Diese Blicke geniessen auch ein paar Wenige auf der Sonnenterasse beim Berghaus Fuorcla Surlej.
Viel los ist da aber nicht, der Schneefall der letzten Woche war in dieser Höhe doch ganz beträchtlich, es liegt jetzt noch viel der weissen Pracht auch teilweise auf den Wanderwegen, vor zwei oder drei Tagen waren die für die meisten sicher noch nicht begehbar.
Anfangs befürchteten wir dass auf dem Weg zur Coaz-Hütte auch noch viel Schnee liegen würde, dem war aber nur an einigen wenigen Stellen so, ansonsten war er gut begehbar und zum grossen Teil auch schneefrei.
Der Weg führt mehr oder weniger flach oberhalb des Lej da Vadret halb um den Talkessel zur Hütte die man schon von weitem sieht, prächtig liegt diese am Rand des Roseg-Gletschers.
Als wir kamen waren gerade mal fünf Gäste da die das hervorragende Essen schon genossen hatten, auch wir liessen uns eine Riesenportion Röschti mit Ei und Schinken schmecken, liebevoll zubereitet und auch genauso angerichtet.
Lecker!
Nun erwartete uns aber auch noch ein langer Weg bis Pontresina, aber wie hatte Silvia vorher angemerkt: durchs Val Roseg muss man einmal gelaufen sein!
Ich kann das nur bestätigen, auch wenn sich der Weg ab dem Hotel Roseg in die Länge zieht.
Dort unbedingt den Wanderweg nehmen, nicht die Fahrstrasse.
Silvia hatte sich schon lange vor Ferienbeginn diese Tour als "must" ausgesucht und der heutige Tag hat sich irgendwie angeboten nach der Bike-Tour gestern.
Mit der Bahn nach Surlej und mit der Corvatschbahn bis zur Mittelstation Murtèl, kostet mit dem akzeptierten GA 12 Franken pro Person.
Von dort führt ein einfacher markierter Wanderweg anfangs ein wenig bergab um einen Talkessel herum und dann steil in einigen Kehren hoch zur Fuorcla Surlej.
Bei deren Erreichen tauchen dann Piz Morteratsch, Piz Bernina, Piz Scerscen und Piz Roseg auf, man blickt auf die gewaltigen Vadret da Tschierva und Vadret da Roseg.
Diese Blicke geniessen auch ein paar Wenige auf der Sonnenterasse beim Berghaus Fuorcla Surlej.
Viel los ist da aber nicht, der Schneefall der letzten Woche war in dieser Höhe doch ganz beträchtlich, es liegt jetzt noch viel der weissen Pracht auch teilweise auf den Wanderwegen, vor zwei oder drei Tagen waren die für die meisten sicher noch nicht begehbar.
Anfangs befürchteten wir dass auf dem Weg zur Coaz-Hütte auch noch viel Schnee liegen würde, dem war aber nur an einigen wenigen Stellen so, ansonsten war er gut begehbar und zum grossen Teil auch schneefrei.
Der Weg führt mehr oder weniger flach oberhalb des Lej da Vadret halb um den Talkessel zur Hütte die man schon von weitem sieht, prächtig liegt diese am Rand des Roseg-Gletschers.
Als wir kamen waren gerade mal fünf Gäste da die das hervorragende Essen schon genossen hatten, auch wir liessen uns eine Riesenportion Röschti mit Ei und Schinken schmecken, liebevoll zubereitet und auch genauso angerichtet.
Lecker!
Nun erwartete uns aber auch noch ein langer Weg bis Pontresina, aber wie hatte Silvia vorher angemerkt: durchs Val Roseg muss man einmal gelaufen sein!
Ich kann das nur bestätigen, auch wenn sich der Weg ab dem Hotel Roseg in die Länge zieht.
Dort unbedingt den Wanderweg nehmen, nicht die Fahrstrasse.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)