Chamanna Coaz - Val Roseg
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für einmal stehen bei der heutigen Tour nicht Meter in der Vertikalen, sondern Kilometer vor allem in der Horizontalen im Vordergrund. Wir starten in Surlej und fahren mit der Corvatschbahn bis zur Mittelstation Murtèl. Von da aus folgen wir dem Wanderweg bis zur Fuorcla Surlej. Auf diesem kurzen Abschnitt absolvieren wir auch schon unser ganzes Tagespensum an zurückgelegter Höhe: ganze 56 Meter! Da die Hütte ihre Sommersaison bereits beendet hat und somit geschlossen ist, fällt die Pause aus und wir wandern zügig weiter auf dem rot-weiss markierten, meist horizontal verlaufenden Wanderweg in Richtung Coaz Hütte. Die Znünipause holen wir in der Gegend von Plaun dals Süts nach, die ein einzigartiges Panorama auf die Bernina- und die Sella-Gruppe bietet. Wir gehen weiter und erreichen schon bald die Coaz Hütte, die noch offen hat und zur Einkehr lädt.. bütsch sülla chamanna...
Nach einer feinen Rösti brechen wir wieder auf und und wandern auf dem gleichen Weg zurück bis zum Wegweiser (Punkt 2645), wo der Weg zum Lej da Vadret abfällt. Wir folgen diesem etwas ruppigen, aber recht gut begehbaren Pfad und erreichen nach 485 abgebauten Höhenmetern den Lej da Vadret. Dem schönen Seeuferweg folgend geht's weiter in nördlicher Richtung, und nach Überwindung einer Gletschermoräne erblicken wir auch schon das Hotel Roseg in der Ferne. So angenehm der Weg über die Ebene mit den leuchtend gelben Lärchen dorthin ist, so weit aber zieht er sich hin! Müde und etwas angeschlagen erreichen wir trotzdem noch das Restaurant, wo wir in der Gartenbeiz die letzten Sonnenstrahlen bei erfrischenden Getränken geniessen.
Nachdem sich die Sonne hinter dem Corvatschmassiv zurückgezogen hat wird's sogleich kühler. So brechen wir auf und wir nehmen den letzten Abschnitt bis Pontresina in Angriff. Wir entscheiden uns nicht für den ansonsten schöneren Sommer-Wanderweg, sondern für das Fahrsträsschen, da es sich auf diesem etwas bequemer gehen lässt. Insgesammt legen wir ca. 25 Kilometer zurück... So erreichen wir gerade noch rechtzeitig den Bahnhof Pontresina erwischen den Zug, der uns nach Hause bringt.
Nach einer feinen Rösti brechen wir wieder auf und und wandern auf dem gleichen Weg zurück bis zum Wegweiser (Punkt 2645), wo der Weg zum Lej da Vadret abfällt. Wir folgen diesem etwas ruppigen, aber recht gut begehbaren Pfad und erreichen nach 485 abgebauten Höhenmetern den Lej da Vadret. Dem schönen Seeuferweg folgend geht's weiter in nördlicher Richtung, und nach Überwindung einer Gletschermoräne erblicken wir auch schon das Hotel Roseg in der Ferne. So angenehm der Weg über die Ebene mit den leuchtend gelben Lärchen dorthin ist, so weit aber zieht er sich hin! Müde und etwas angeschlagen erreichen wir trotzdem noch das Restaurant, wo wir in der Gartenbeiz die letzten Sonnenstrahlen bei erfrischenden Getränken geniessen.
Nachdem sich die Sonne hinter dem Corvatschmassiv zurückgezogen hat wird's sogleich kühler. So brechen wir auf und wir nehmen den letzten Abschnitt bis Pontresina in Angriff. Wir entscheiden uns nicht für den ansonsten schöneren Sommer-Wanderweg, sondern für das Fahrsträsschen, da es sich auf diesem etwas bequemer gehen lässt. Insgesammt legen wir ca. 25 Kilometer zurück... So erreichen wir gerade noch rechtzeitig den Bahnhof Pontresina erwischen den Zug, der uns nach Hause bringt.
Tourengänger:
chamuotsch,
VR101


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare