Überschreitung Weissmies S > NW
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Weissmies (4017m).
Beliebter 4000er mit schönem Blockgrat (II) auf der Süd- und Gletscher auf der NW-Seite.
Nach dem Zustieg zur Almageller Hütte am Vortag machten wir uns heute auf den Weg zur Weissmies. Wir liessen die Grossgruppen davonstürmen und brachen dann ruhig und gelassen auf. Bis zum Zwischbergenpass hatten wir die meisten Grossgruppen dann schon wieder eingeholt. Wir entschieden uns gegen die steile Firnflanke und nahmen früh den Felsgrat, der bei 3950m in einen Firngrat übergeht. Nach knapp 4h standen wir auf dem Gipfel und genossen die Aussicht über das Saastal hinweg in die Monte Rosa- und die Mischabel-Gruppe.
Weissmies vom Lagginhorn aus gesehen.
Nach einer ausgiebigen Gipfelrast folgten wir zunächst dem WSW-Grat bis etwa 3820m, bogen dann nach WNW ein, um später durch die Spaltenzone in der NW-Flanke zu queren. Hier hatten wir eine Begegnung der besonderen Art: Die "Fab Five", eine Seilschaft mit derat improvisierter Ausrüstung kam uns entgegen, dass wir uns verwundert die Augen rieben. Über ein Serac-Trümmerfeld erreichten wir die Sonnenterasse der Hohsaas-Hütte. Gemütlich installiert liessen wir die Augen über das morgige Ziel schweifen - das Lagginhorn. Doch davon im nächsten Bericht.
Route: Almageller Hütte - Zwischbergenpass - S-Grat - Weissmies - WSW/WNW-Grat - Hohsaas.
Schwierigkeit: WS.
Orientierung: Beschreibung auf Camptocamp.org.
Variante: Tour auf das Lagginhorn anhängen.
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung.
<
Beliebter 4000er mit schönem Blockgrat (II) auf der Süd- und Gletscher auf der NW-Seite.
Nach dem Zustieg zur Almageller Hütte am Vortag machten wir uns heute auf den Weg zur Weissmies. Wir liessen die Grossgruppen davonstürmen und brachen dann ruhig und gelassen auf. Bis zum Zwischbergenpass hatten wir die meisten Grossgruppen dann schon wieder eingeholt. Wir entschieden uns gegen die steile Firnflanke und nahmen früh den Felsgrat, der bei 3950m in einen Firngrat übergeht. Nach knapp 4h standen wir auf dem Gipfel und genossen die Aussicht über das Saastal hinweg in die Monte Rosa- und die Mischabel-Gruppe.

Nach einer ausgiebigen Gipfelrast folgten wir zunächst dem WSW-Grat bis etwa 3820m, bogen dann nach WNW ein, um später durch die Spaltenzone in der NW-Flanke zu queren. Hier hatten wir eine Begegnung der besonderen Art: Die "Fab Five", eine Seilschaft mit derat improvisierter Ausrüstung kam uns entgegen, dass wir uns verwundert die Augen rieben. Über ein Serac-Trümmerfeld erreichten wir die Sonnenterasse der Hohsaas-Hütte. Gemütlich installiert liessen wir die Augen über das morgige Ziel schweifen - das Lagginhorn. Doch davon im nächsten Bericht.
Route: Almageller Hütte - Zwischbergenpass - S-Grat - Weissmies - WSW/WNW-Grat - Hohsaas.
Schwierigkeit: WS.
Orientierung: Beschreibung auf Camptocamp.org.
Variante: Tour auf das Lagginhorn anhängen.
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung.
<
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare