Balmflue Südwände


Published by tricky , 30 August 2012, 19h03. Text and phots by the participants

Region: World » Switzerland » Solothurn
Date of the hike:26 August 2012
Climbing grading: 5c (French Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: CH-SO 
Time: 6:00
Height gain: 450 m 1476 ft.
Height loss: 450 m 1476 ft.
Route:Ruine. Balm - Wasserreservoir - Südwände - Einstieg Zwischenwände - P.912 - P.741 - Ruine. Balm
Access to start point:Parkplatz Rne. Balm bei P.683 oder via ÖV nach Balm b. Günsberg

Die Balmfluh oberhalb von Balm bei Günsberg liegt nördlich von Solothurn. Die höchste Erhebung der Balmflue ist das Balmfluechöpfli auf 1290m. Die Kletter-Tour hat alpinen Charakter und ist für Juraverhältnisse ungewöhnlich lang mit bis zu 450m. Ich war schon mehrmals in Balmflue zum Klettern, aber jedes mal musste ich wieder den Einstieg suchen. Ich hoffe mit diesem Bericht ein wenig Hilfe zu geben.

Dieses mal wollte wir die Südwände beklettern. Ausgehend vom Parkplatz, vorbei am Wasserreservoir den Wald hinauf dem Wanderweg folgend. An den Bäumen sind noch schwach blaue Markierungen zu erkennen. Teils führen diverse Wege ins Nirvana, also immer schön die Markierungen suchen.
Hat man den Felsfuss erreicht verzweigt sich der Waldweg nochmals. Links (westlich) mit SG gekennzeichnet geht es zum Südgrat. Rechts (östlich) zur Südwand.
Beim Einstieg hat man die Wahl von 6a (rechts), 5a (Mitte) und 4c (links). Die Routen sind gut abgesichert. Es ist aber auch gut möglich selber Sicherungen zu setzen. Einen festgeklemmten, verlassen Friend haben wir unterwegs auch gesehen ; ). Wir nahmen bei der vierten Seillänge die 5c Version. Guter Fels im rötlichen Riss hoch zum ausgesetztem Stand. Der Wind blies inzwischen schon kräftig stark. Weiter mit T5 ll zum Gratbuch auf 1120m. Wir wollten eigentlich noch den Turm klettern (Mauerläufer), aber aufgrund von dunklen Wolken und starkem Wind entschieden wir uns doch nur für den Ostgrat (4a und 4a+) zum Gipfel. Die Markierung ist noch schwach zu sehen. Sicherungen sind dort eher spärlich. Selbstabsichern wäre aber gut möglich. Abgestiegen sind wir östlich via Zwischenberg zum Ausganspunkt bei der Ruine von Balm.

Abstieg zu Fuss via Westen oder Osten. Abseilen nicht zu empfehlen.

Hike partners: tricky


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T3
T3+ VI-
13 Mar 01
Balmflueh Südwände Zustieg · andypsilon
T4 6b
16 Jun 22
Balmflue Südgrat · ᴅinu
T2
26 Jan 14
Balmfluechöpfli · joe
T4+ 4+

Comments (2)


Post a comment

123losaufb says: Balmfluh, Balmfluhköpfli
Sent 10 June 2018, 08h44
Auch zum Wandern geeignet. Wir hatten eine Gruppe, welche die Südwände geklettert sind, und Angehörige, welche auf das Balmfluhköpfli gewandert sind. Oben hat man sich getroffen. So hatten alle eine super Tour.
Achtung: Unterhalb des Gebietes gibt es eine lärmige Motocross-Übungspiste und am Samstag jeweils Schiesslärm von diversen Schützenhäusern. Bei Thermik hat man den Lärm voll in den Ohren. Vor der Tour klähren, wie die Situation ist!

tricky says: RE:Balmfluh, Balmfluhköpfli
Sent 10 June 2018, 09h50
Danke für die Infos


Post a comment»