Sattelchöpfli (1316m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Sattelchöpfli erhebt sich unmittelbar aus dem Sihlsee und lässt sich gemütlich in 400Hm erreichen. Das kecke Gipfelchen ist somit geradezu prädestiniert für diesen schwülen Sonntag: Beine vertreten, Panorama geniessen, Abkühlen im See.
Für den Aufstieg wählen wir die Route ab Euthal (892m). Es empfiehlt sich die erwähnten Karten mitzuführen, ist diese Variante doch weder signalisiert noch markiert. Links vom Eubach folgen wir zunächst der asphaltierten Strasse nach Sunnenhalden. Dort zweigt bei P. 968 ein Trampelpfad ab, welcher uns über einsame Weidehänge in die Höhe führt. Vor Rotenflue biegen wir links ab und folgen dem steilen Weg hoch zum Sattel (1277m), wobei man den Pfad praktisch kaum mehr erkennt (aber verirren wird sich hier niemand). Oben öffnet sich das weite Panorama gegen Nordwesten - ein Traum, hier Älpler zu sein. Beim Sattel treffen wir auch auf die markierte Wanderroute, welche wir im Abstieg benutzen werden. Aber vorher steigen wir natürlich noch weglos die wenigen Höhenmeter zum Sattelchöpfli (1316m) hoch. Das Gipfelchen bietet nahezu Rundumpanorama und eignet sich auch gut zum Bräteln.
Im Abstieg wählen wir die Variante "Steinbachviadukt". Hierzu folgen wir einfach dem markierten Wanderweg, welcher südöstlich am Sattelchöpfli vorbeizieht. Er führt uns via P. 1154 durch schöne, einsame Wälder über den Rücken relativ direkt zum See runter. Wer mit ÖV unterwegs ist, findet hier gerade eine Busstation. Ansonsten marschiert man in einer Viertelstunde der Strasse entlang zurück nach Euthal (892m). Wie auch immer, das anschliessende Bad im See gehört einfach zwingend zu einer Überschreitung des Sattelchöpflis.
Für den Aufstieg wählen wir die Route ab Euthal (892m). Es empfiehlt sich die erwähnten Karten mitzuführen, ist diese Variante doch weder signalisiert noch markiert. Links vom Eubach folgen wir zunächst der asphaltierten Strasse nach Sunnenhalden. Dort zweigt bei P. 968 ein Trampelpfad ab, welcher uns über einsame Weidehänge in die Höhe führt. Vor Rotenflue biegen wir links ab und folgen dem steilen Weg hoch zum Sattel (1277m), wobei man den Pfad praktisch kaum mehr erkennt (aber verirren wird sich hier niemand). Oben öffnet sich das weite Panorama gegen Nordwesten - ein Traum, hier Älpler zu sein. Beim Sattel treffen wir auch auf die markierte Wanderroute, welche wir im Abstieg benutzen werden. Aber vorher steigen wir natürlich noch weglos die wenigen Höhenmeter zum Sattelchöpfli (1316m) hoch. Das Gipfelchen bietet nahezu Rundumpanorama und eignet sich auch gut zum Bräteln.
Im Abstieg wählen wir die Variante "Steinbachviadukt". Hierzu folgen wir einfach dem markierten Wanderweg, welcher südöstlich am Sattelchöpfli vorbeizieht. Er führt uns via P. 1154 durch schöne, einsame Wälder über den Rücken relativ direkt zum See runter. Wer mit ÖV unterwegs ist, findet hier gerade eine Busstation. Ansonsten marschiert man in einer Viertelstunde der Strasse entlang zurück nach Euthal (892m). Wie auch immer, das anschliessende Bad im See gehört einfach zwingend zu einer Überschreitung des Sattelchöpflis.
Tourengänger:
Bergamotte

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare