Sulzfluh (2817m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit dem Auto fahren wir nach Partnun. Dort gibt es viele verschiedene Parkplätze, aber spätestens auf Parkplatz Nr. 6 sollte man das Auto abstellen, weil dies der letzte Parkplatz für Tagestickets sind. Ein 24-Stunden-Ticket kostet zur Zeit 6 Franken. Leider kann man keine kürzere Parkzeit wählen.
Kurz nach 8:00 gehen wir los. Wir folgen dem Wegweiser Richtung Sulzfluh über eine Brücke und gehen durch mehrere Häuser vorbei leicht aufwärts. Besser wäre es wohl gewesen noch länger auf der Hauptstrasse zu bleiben und erst später abzubiegen, weil wir son doch einige Höhenmeter wieder absteigen müssen um auf den gleichen Pfad zu gelangen.
Der Weg führt zuerst über steile Wiesen direkt an den Fuss der Sulzfluh. Zuerst gehen wir noch angenehm kühl im Schatten, doch schon nach einer halben Stunde erreichen wir die Sonne und es wird richtig heiss. Direkt am Fuss der Sulzfluh muss auch ein erstes Geröllfeld gequert werden auf dem immer noch ein wenig Schnee liegt. Direkt dahinter kommt dann auch die Schlüsselstelle der Tour. Eine grosse Felsstufe muss überwindet werden. Gefährlich oder schwierig ist das aber nicht, da die gesamte Felsstufe gut mit Ketten gesichert ist.
Anschliessend folgt ein längerer und zum Teil ziemlich steiler Anstieg durch ein Geröllfeld Richtung Sulzfluh. Durch das Geröll wird der Anstieg manchmal relativ anstrengend. Schliesslich erreichen wir aber den Wegweiser unterhalb der Sulzfluh, wo auch der Weg von der österreichischen Seite mit unserem Aufstiegspfad zusammentrifft.
Nun brauchen wir noch 15 Minuten bis zum Gipfel. Dabei müssen noch einige grössere Schneefelder durchquert werden. Ich perösnlich würde das nur auf den bestehenden Spuren machen. Wir man neben den Schneefeldern erkennen kann, gibt es hier im Felsen immer wieder Löcher die mehrere Meter tief sind. Es wäre nicht so gut wenn man da durch die Schneedecke hineinfallen würde.
Nach 2.5 Gehzeit erreichen wir den Gipfel. Der Abstieg erfolgt nach kurzer Pause, wegen dem starken und kaltem Wind, wieder auf dem Aufstiegsweg.
Kurz nach 8:00 gehen wir los. Wir folgen dem Wegweiser Richtung Sulzfluh über eine Brücke und gehen durch mehrere Häuser vorbei leicht aufwärts. Besser wäre es wohl gewesen noch länger auf der Hauptstrasse zu bleiben und erst später abzubiegen, weil wir son doch einige Höhenmeter wieder absteigen müssen um auf den gleichen Pfad zu gelangen.
Der Weg führt zuerst über steile Wiesen direkt an den Fuss der Sulzfluh. Zuerst gehen wir noch angenehm kühl im Schatten, doch schon nach einer halben Stunde erreichen wir die Sonne und es wird richtig heiss. Direkt am Fuss der Sulzfluh muss auch ein erstes Geröllfeld gequert werden auf dem immer noch ein wenig Schnee liegt. Direkt dahinter kommt dann auch die Schlüsselstelle der Tour. Eine grosse Felsstufe muss überwindet werden. Gefährlich oder schwierig ist das aber nicht, da die gesamte Felsstufe gut mit Ketten gesichert ist.
Anschliessend folgt ein längerer und zum Teil ziemlich steiler Anstieg durch ein Geröllfeld Richtung Sulzfluh. Durch das Geröll wird der Anstieg manchmal relativ anstrengend. Schliesslich erreichen wir aber den Wegweiser unterhalb der Sulzfluh, wo auch der Weg von der österreichischen Seite mit unserem Aufstiegspfad zusammentrifft.
Nun brauchen wir noch 15 Minuten bis zum Gipfel. Dabei müssen noch einige grössere Schneefelder durchquert werden. Ich perösnlich würde das nur auf den bestehenden Spuren machen. Wir man neben den Schneefeldern erkennen kann, gibt es hier im Felsen immer wieder Löcher die mehrere Meter tief sind. Es wäre nicht so gut wenn man da durch die Schneedecke hineinfallen würde.
Nach 2.5 Gehzeit erreichen wir den Gipfel. Der Abstieg erfolgt nach kurzer Pause, wegen dem starken und kaltem Wind, wieder auf dem Aufstiegsweg.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare