Sulzfluh 2817m - Klettersteig
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aufregender Klettersteig auf die Sulzfuh
Seit einem Jahr auf unserer "to do" Liste und endlich in unseren "Bündner Bergferien" das passende Zeitfenster, verbunden mit idealen Wetterverhältnissen, gefunden, um die Tour durchführen zu können. (Ebenso haben uns die beiden vorherigen Berichte von MaeNi und Bombo zusätzlich motiviert, diesen Klettersteig zu begehen) Im spez. Verweise ich auf die perfekten Tourenberichte von unseren beiden Vorkletterern.
Der totale Zeitbedarf belief sich auf ca. 7h, davon verteilen sich die einzelnen Etappen wie folgt:
Aufstieg von Partnun bis Einstieg Klettersteig: 1.5h
Klettersteig Sulzfluh: knapp 3h
Abstieg via Gemschtobel bis Partnun: 1.5h
Restzeit: Pausen und Aussicht bestaunen...
Ab letztem PP (...mit Toi Toi bestückt - ne gute Sache...;-) marschieren wir auf gut beschilderten Bergwegen hoch bis zum Einstieg des Klettersteiges. Nach kurzer "Motivations-Pause" und ausrüsten steigen wir ein in die 1. Etappe, welche hoch bis zum "Bänkli" führt. Detaillierter Berichte über die einzelnen "Phasen" könnte ihr aus den beiliegenden Fotos entnehmen.
Das Bänkli animiert zu einer kleinen Verpflegungspause mit Tiefblick und Aussicht - im Rücken liegend die 2. Etappe, welche leicht schwieriger - also ZS eingestuft werden kann, als die vorherige Etappe. In diesem Abschnitt werden wir wiederum mit leicht überhängenden Passagen und schönen Felsaufstiegen, Drahtseil- & Brückenüberquerungen gefordert, bis wir dann oben auf dem Gipfel stehen können.
Der Abstieg ist einfach, wir wählten die markierten Wanderwege und wanderten übers Gemschtobel zurück nach Partnun
Seit einem Jahr auf unserer "to do" Liste und endlich in unseren "Bündner Bergferien" das passende Zeitfenster, verbunden mit idealen Wetterverhältnissen, gefunden, um die Tour durchführen zu können. (Ebenso haben uns die beiden vorherigen Berichte von MaeNi und Bombo zusätzlich motiviert, diesen Klettersteig zu begehen) Im spez. Verweise ich auf die perfekten Tourenberichte von unseren beiden Vorkletterern.
Der totale Zeitbedarf belief sich auf ca. 7h, davon verteilen sich die einzelnen Etappen wie folgt:
Aufstieg von Partnun bis Einstieg Klettersteig: 1.5h
Klettersteig Sulzfluh: knapp 3h
Abstieg via Gemschtobel bis Partnun: 1.5h
Restzeit: Pausen und Aussicht bestaunen...
Ab letztem PP (...mit Toi Toi bestückt - ne gute Sache...;-) marschieren wir auf gut beschilderten Bergwegen hoch bis zum Einstieg des Klettersteiges. Nach kurzer "Motivations-Pause" und ausrüsten steigen wir ein in die 1. Etappe, welche hoch bis zum "Bänkli" führt. Detaillierter Berichte über die einzelnen "Phasen" könnte ihr aus den beiliegenden Fotos entnehmen.
Das Bänkli animiert zu einer kleinen Verpflegungspause mit Tiefblick und Aussicht - im Rücken liegend die 2. Etappe, welche leicht schwieriger - also ZS eingestuft werden kann, als die vorherige Etappe. In diesem Abschnitt werden wir wiederum mit leicht überhängenden Passagen und schönen Felsaufstiegen, Drahtseil- & Brückenüberquerungen gefordert, bis wir dann oben auf dem Gipfel stehen können.
Der Abstieg ist einfach, wir wählten die markierten Wanderwege und wanderten übers Gemschtobel zurück nach Partnun
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)