Lagginhorn über WSW-Grat
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lagginhorn (4010m).
Das Lagginhorn folgt dem Trend, dass ehemalige Hochtourengipfel sich durch Gletscherrückgang zu Wandergipfeln entwickeln. Die durch Gesteinschutt aus den Westabstürzen des Lagginhorn beschleunigten Ausschmelzungen zeigen bei 3300 lediglich noch eine Firndecke von 1m. Die Aussicht jedoch ist unverändert schön und die alternativen Zustiege über Nord- und Südgrat bieten interessante Variationen. Die Tour bietet sich zum Beispiel an als Anschlusstour an die Weissmies-Überschreitung von der Almagellerhütte aus.
Lagginhorn N-Grat vom Fletschhorn aus gesehen.
Route: Hohsaas - P.3124 - Lagginhorn Gl. - Lagginhorn
Orientierung: Unter der Seilbahn hindurch auf der Skirampe absteigen. Wegspur folgen durch die Rückzugszone des Hohlaubgletschers (morgens Glatteis) zu einem drahseilversicherten Steig. Über den Lagginhorn Gletscher queren bis 3350m und bei 3450m den WSW erreichen. Von dort Wegspuren und roten Markierungen Richtung Gipfel folgen. Ab 3780 über Firnfelder zum Gipfel.
Bedingungen: WSE-Grat eis- und schneefrei bis 3780m. Immer noch Firn auf Gipfel-Gletscher - Eis teilweise bereits durchscheinend. Gute Spur im Gipfelbereich.
Schwierigkeiten: Platte bei P.3539 (2b)
Ausrüstung: Pickel, Steigeisen, Helm.
Variante: "Gletscherfreier" Zustieg von der Weissmieshütte. Vom Normalweg zum Fletschhorn auf WSW-Grat aufsteigen. Abstieg nach Chrizbode ca. 3h.
Das Lagginhorn folgt dem Trend, dass ehemalige Hochtourengipfel sich durch Gletscherrückgang zu Wandergipfeln entwickeln. Die durch Gesteinschutt aus den Westabstürzen des Lagginhorn beschleunigten Ausschmelzungen zeigen bei 3300 lediglich noch eine Firndecke von 1m. Die Aussicht jedoch ist unverändert schön und die alternativen Zustiege über Nord- und Südgrat bieten interessante Variationen. Die Tour bietet sich zum Beispiel an als Anschlusstour an die Weissmies-Überschreitung von der Almagellerhütte aus.

Orientierung: Unter der Seilbahn hindurch auf der Skirampe absteigen. Wegspur folgen durch die Rückzugszone des Hohlaubgletschers (morgens Glatteis) zu einem drahseilversicherten Steig. Über den Lagginhorn Gletscher queren bis 3350m und bei 3450m den WSW erreichen. Von dort Wegspuren und roten Markierungen Richtung Gipfel folgen. Ab 3780 über Firnfelder zum Gipfel.
Bedingungen: WSE-Grat eis- und schneefrei bis 3780m. Immer noch Firn auf Gipfel-Gletscher - Eis teilweise bereits durchscheinend. Gute Spur im Gipfelbereich.
Schwierigkeiten: Platte bei P.3539 (2b)
Ausrüstung: Pickel, Steigeisen, Helm.
Variante: "Gletscherfreier" Zustieg von der Weissmieshütte. Vom Normalweg zum Fletschhorn auf WSW-Grat aufsteigen. Abstieg nach Chrizbode ca. 3h.
Tourengänger:
poudrieres,
Joda


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare