Rund um Saas Fee
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
In der Woche vom 10.7. - 16.7.2010 hieß es für 5 Flachländer der DAV Sektion Koblenz mal wieder Höhenluft schnuppern. Unser Ziel waren dieses Jahr die Berge rund um Saas Fee. Unser erstes Ziel war die Almageller Hütte. Da der direkte Hüttenweg wegen Steinschlag gesperrt war, nahmen wir die Gondel bis zur Station Kreuzboden und wanderten von dort über die Almageller Alp auf die Alamgeller Hütte.
Zur Akklimatisierung wanderten wir am folgenden Tag gemütlich bis zum Zwischenbergpass und konnten von dort schon mal unsere erste Tour einsehen.
Das Blockgelände des SSO-Grates war bei bestem Wetter sehr schön zu klettern. Der kurze Firngrat zum Hauptgipfel kann etwas ausgesetzt sein. Der Abstieg über den Normalweg ist nicht zu verfehlen.
Das Lagginhorn bestiegen wir am kommenden Tag über den WSW-Grat. Auch hier einfache Blockkletterei. Der Schlusshang vor dem dem eigentlichen Firngrat war bei uns allerdings vereist, so dass hier sehr vorsichtiges Gehen angesagt war. Hier zeigte sich wieder einmal, das die Bewertung "leicht" sehr subjektiv ist.
Unser letztes Ziel war der Hohlaubgrat des Alalinhorn. Den Hohlaubgletscher querten wir sehr früh Richtung SW und genossen den kompletten Grat. Die Schlüsselstelle verlangte nur ein kurzes beherztes Zupacken am Anfang, danach sind einige Sicherungsmöglichkeiten vorhanden.
Bei gutem Wetter muss man sich für den Abstieg in die Schlange einreihen..:-)
Zur Akklimatisierung wanderten wir am folgenden Tag gemütlich bis zum Zwischenbergpass und konnten von dort schon mal unsere erste Tour einsehen.
Das Blockgelände des SSO-Grates war bei bestem Wetter sehr schön zu klettern. Der kurze Firngrat zum Hauptgipfel kann etwas ausgesetzt sein. Der Abstieg über den Normalweg ist nicht zu verfehlen.
Das Lagginhorn bestiegen wir am kommenden Tag über den WSW-Grat. Auch hier einfache Blockkletterei. Der Schlusshang vor dem dem eigentlichen Firngrat war bei uns allerdings vereist, so dass hier sehr vorsichtiges Gehen angesagt war. Hier zeigte sich wieder einmal, das die Bewertung "leicht" sehr subjektiv ist.
Unser letztes Ziel war der Hohlaubgrat des Alalinhorn. Den Hohlaubgletscher querten wir sehr früh Richtung SW und genossen den kompletten Grat. Die Schlüsselstelle verlangte nur ein kurzes beherztes Zupacken am Anfang, danach sind einige Sicherungsmöglichkeiten vorhanden.
Bei gutem Wetter muss man sich für den Abstieg in die Schlange einreihen..:-)
Tourengänger:
pitter61

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare