Anenhütte - schöne Rundtour im hinteren Lötschental
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Parkplatz an der Fafleralp im hinteren Lötschental ist sie schon gut zu sehen, die Anenhütte. Auf einem Bergrücken oberhalb des Lonzagletschers gelegen.
Der Weg verläuft ein kurzes Stück flach durch die Wiesen bevor er leicht ansteigend zum beliebten Grundsee führt, ein schöner Bergsee in herrlicher Landschaft. Man folgt dem Weg weiter leicht aufwärts um dann später die Lonza auf einer Brücke zu überqueren. Nun steigt der Weg kräftig an um die letzten gut 400 Höhenmeter zu erklimmen. Mit Blicken auf den unterhalb liegenden Lonzagletscher erreicht man dann den „modernen“ Bau der Anenhütte. Über Geschmack lässt sich ja streiten, ich finde den Bau ein wenig eintönig und grau, letzteres kann allerdings auch daran liegen das sich die angekündigte Starkgewitterfront von Westen schon bemerkbar machte und das Wetter sich etwas eintrübte.
Der Abstieg erfolgte dann auf der anderen Talseite über die Naturbrücke des Anenbachs, dann weiter über den Guggisee und Gugginalp hinab zur Fafleralp. Im Bereich der Gugginalp kamen dann erste Regentropfen und es grummelte. Am Ausgangspunkt angekommen, der Schuhe entledigt und kurz erholt, war sie dann da die Gewitterfront. Es regnete aus Kübeln und ich dachte nur Glück gehabt.
Der Weg verläuft ein kurzes Stück flach durch die Wiesen bevor er leicht ansteigend zum beliebten Grundsee führt, ein schöner Bergsee in herrlicher Landschaft. Man folgt dem Weg weiter leicht aufwärts um dann später die Lonza auf einer Brücke zu überqueren. Nun steigt der Weg kräftig an um die letzten gut 400 Höhenmeter zu erklimmen. Mit Blicken auf den unterhalb liegenden Lonzagletscher erreicht man dann den „modernen“ Bau der Anenhütte. Über Geschmack lässt sich ja streiten, ich finde den Bau ein wenig eintönig und grau, letzteres kann allerdings auch daran liegen das sich die angekündigte Starkgewitterfront von Westen schon bemerkbar machte und das Wetter sich etwas eintrübte.
Der Abstieg erfolgte dann auf der anderen Talseite über die Naturbrücke des Anenbachs, dann weiter über den Guggisee und Gugginalp hinab zur Fafleralp. Im Bereich der Gugginalp kamen dann erste Regentropfen und es grummelte. Am Ausgangspunkt angekommen, der Schuhe entledigt und kurz erholt, war sie dann da die Gewitterfront. Es regnete aus Kübeln und ich dachte nur Glück gehabt.
Tourengänger:
passiun_ch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)