Von Zollbrück nach Hasle-Rüegsau - Hingerum dr Nechi nah
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da zwar schönes Wetter ist, in den Bergen jedoch noch viele Wolken hängen, ersparen wir uns einen langen Anfahrtsweg und starten gleich zuhause zu fuss.
Vorerst geht es auf Teerstrasse nach Lauperswil, vorbei an hübschen Bauernhäusern hinauf zum Wittenbach. Entlang des Wanderweges (Forststrasse) geht es relativ steil den Wittebachwald hoch, dann auf schmalerem Weg dem Waldrand entlang hinüber zur Moosegg.
Bald führt uns der Wanderweg links durchs Kraut, zum Geissrügge, durch den Spittelwald und schliesslich zur Tanne, wo wir nach wenigen Metern links abzweigen und über Wald- und Feldwege via Nünhaupt, Golpisberg Walkringen erreichen. Da wechseln wir an den Gegenhang und steigen mehrheitlich über Treppenstufen einen mit Brennesseln überwucherten Graben hinauf und immer den Markierungen folgend durch den Wald zur Mänziwilegg.
Der Weg führt mitten durch ein grosses Waldstück, welches von Lothar gefällt worden war. Mittlerweile ist alles von Brombeer- und Himbeerstauden sowie jungen Sträuchern und Bäumen überwuchert.
Über Diepoldshusenegg, Tannehüsli gelangen wir nach Tröcheni und steigen dann auf Teerstrasse durch den Biembachgraben hinunter nach Hasle.
Es ist eine lange aber technisch einfache Wanderung durch schönste Emmentaler-Hügellandschaft. Unser Blick reichte heute bis zum Chasseral. Beichle, Schibegütsch und die Siebenhengste waren noch knapp zu sehen.
An den Wegrändern im Wald blüht überall die Stendelwurz.
Vorerst geht es auf Teerstrasse nach Lauperswil, vorbei an hübschen Bauernhäusern hinauf zum Wittenbach. Entlang des Wanderweges (Forststrasse) geht es relativ steil den Wittebachwald hoch, dann auf schmalerem Weg dem Waldrand entlang hinüber zur Moosegg.
Bald führt uns der Wanderweg links durchs Kraut, zum Geissrügge, durch den Spittelwald und schliesslich zur Tanne, wo wir nach wenigen Metern links abzweigen und über Wald- und Feldwege via Nünhaupt, Golpisberg Walkringen erreichen. Da wechseln wir an den Gegenhang und steigen mehrheitlich über Treppenstufen einen mit Brennesseln überwucherten Graben hinauf und immer den Markierungen folgend durch den Wald zur Mänziwilegg.
Der Weg führt mitten durch ein grosses Waldstück, welches von Lothar gefällt worden war. Mittlerweile ist alles von Brombeer- und Himbeerstauden sowie jungen Sträuchern und Bäumen überwuchert.
Über Diepoldshusenegg, Tannehüsli gelangen wir nach Tröcheni und steigen dann auf Teerstrasse durch den Biembachgraben hinunter nach Hasle.
Es ist eine lange aber technisch einfache Wanderung durch schönste Emmentaler-Hügellandschaft. Unser Blick reichte heute bis zum Chasseral. Beichle, Schibegütsch und die Siebenhengste waren noch knapp zu sehen.
An den Wegrändern im Wald blüht überall die Stendelwurz.
Tourengänger:
Aemmitauer,
Domino


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)