etwas Sonne gesucht - abseits der Emme gefunden, auf der Aspiegg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Reha-Wanderung 1: nach einem kleinen operativen Eingriff am Ellbogen stehen Skitouren nicht zur Diskussion - und mit einer Armschiene auch keine grösseren Unternehmungen ...
In relativer Nähe zeigen Webcams und der Sonnenschein-Radar von meteocentrale im Bigethal Aufhellungen - welche Eggen kennen wir noch nicht?...
Also fahren wir über Lützelflüh nach Hintergoldbach, parkieren dort - und wandern bei passablem Sonnenschein (!) los Richtung Hinderaspi, wo der Bauer am Güllen ist, und stehen schon bald auf dem hübschen Aussichtspunkt Aspiegg, vor Ort mit Aspilinde angeschrieben. Wir geniessen die aprilähnliche Wetterstimmung, die Aussicht bietet grün-weisse Emmentaler Hügel und tolle Wolkenformationen - nebst einigem Blau.
Wir wandern weiter, erst dem Strässchen folgend, oberhalb Affertel zum P. 922. Dort nehmen wir den Fahrweg dem Waldrand nach zum Hof Schafrain. Erst hier passieren wir ein kurzes Stück des Brandiswald und gelangen auf die Hammegg, wo wir einen Gedenkstein für den Schriftsteller Karl Grunder am Strassenrand entdecken. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11844.php
Zu dessen Ehren findet hier alljährlich die Hammegg-Chilbi statt.
Am Waldrand etwas westlich der Tanne halten wir unsere Verpflegungspause ab; und erfreuen uns weiterhin am recht sonnigen und abwechslungsweise am Asphalt-, "Grien"-, Schnee- oder Wiesland-Wandern. Etwas, respektive vor allem Schnee, bringt uns der sanfte An- und spätere Abstieg im Wald zum Geissrügge. Einzig Tierspuren führen zu dieser kaum merkbaren höchsten Erhebung im Tannenwald.
Im Abstieg über Pruff, wo zwei dreifarbige Katzen auf dem Scheunendach sich an der Sonne wärmen, gehen wir erst noch über schneebedeckte Fahrwege, spätestens bei Chratzme, unweit des grossen Kiesabbaugebietes, wird das Gelände wieder grün. So gewinnen wir schnell wieder unseren Ausgangspunkt über den Schiessstand bei P. 856 und Leime.
Auf der Heimfahrt, zwischen Lützelflüh und Grünenmatt, können wir wieder einen Silberreiher auf einem Feld sichten ...
In relativer Nähe zeigen Webcams und der Sonnenschein-Radar von meteocentrale im Bigethal Aufhellungen - welche Eggen kennen wir noch nicht?...
Also fahren wir über Lützelflüh nach Hintergoldbach, parkieren dort - und wandern bei passablem Sonnenschein (!) los Richtung Hinderaspi, wo der Bauer am Güllen ist, und stehen schon bald auf dem hübschen Aussichtspunkt Aspiegg, vor Ort mit Aspilinde angeschrieben. Wir geniessen die aprilähnliche Wetterstimmung, die Aussicht bietet grün-weisse Emmentaler Hügel und tolle Wolkenformationen - nebst einigem Blau.
Wir wandern weiter, erst dem Strässchen folgend, oberhalb Affertel zum P. 922. Dort nehmen wir den Fahrweg dem Waldrand nach zum Hof Schafrain. Erst hier passieren wir ein kurzes Stück des Brandiswald und gelangen auf die Hammegg, wo wir einen Gedenkstein für den Schriftsteller Karl Grunder am Strassenrand entdecken. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11844.php
Zu dessen Ehren findet hier alljährlich die Hammegg-Chilbi statt.
Am Waldrand etwas westlich der Tanne halten wir unsere Verpflegungspause ab; und erfreuen uns weiterhin am recht sonnigen und abwechslungsweise am Asphalt-, "Grien"-, Schnee- oder Wiesland-Wandern. Etwas, respektive vor allem Schnee, bringt uns der sanfte An- und spätere Abstieg im Wald zum Geissrügge. Einzig Tierspuren führen zu dieser kaum merkbaren höchsten Erhebung im Tannenwald.
Im Abstieg über Pruff, wo zwei dreifarbige Katzen auf dem Scheunendach sich an der Sonne wärmen, gehen wir erst noch über schneebedeckte Fahrwege, spätestens bei Chratzme, unweit des grossen Kiesabbaugebietes, wird das Gelände wieder grün. So gewinnen wir schnell wieder unseren Ausgangspunkt über den Schiessstand bei P. 856 und Leime.
Auf der Heimfahrt, zwischen Lützelflüh und Grünenmatt, können wir wieder einen Silberreiher auf einem Feld sichten ...
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)