Unterwegs mit dem Tell-Pass
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
TuTen auf dem Pilatus
Zu Beginn des Herbsturlaubes 2001 stand keine Wanderung in klassischem Sinne auf dem Programm. Vielmehr waren mein Bruder und ich bestrebt eine möglichst anspruchsvolle Transportkette zu bilden. Dazu begaben wir uns als stolze Besitzer je eines Tell-Passes in Brunnen an Bord des MS „Flüelen“. Mit diesem absolvierten wir die Fahrt nach Kehrsiten Bürgenstock. Der Kondukteur an Bord trug wie gewünscht den heutigen Tag als Generalabonnement ein, wir saßen brav auf dem Unterdeck und es war schönstes Wetter. Unterwegs kamen Schnellboote der weltbesten Marine aus ihrem Versteck und probten ein Seemanöver, was meinen Bruder - seines Zeichens Matrose ohne Seekontakt - erstaunte. In Kehrsiten Bürgenstock wechselten wir auf das Kursschiff nach Alpnachstad. Dort begaben wir uns zur Talstation der Pilatus-Zahnradbahn. Nach einer spektakulären Auffahrt erreichten wir Pilatus-Kulm. Wir besuchten die diversen Aussichtsmöglichkeiten und ließen uns dann auf dem Freisitz des Restaurants nieder. Einen leckeren Rösti-Teller später ließen wir uns von der Seilbahn auf der anderen Seite des Pilatus hinuntertragen. Zunächst in einer größeren Kabine bis Fräkmüntegg, dann in einer Gondelbahn über Krienseregg nach Kriens. Am Hang zwischen Krienseregg und Kriens huschten Armeeangehörige durch die Büsche und bauten mehr oder minder getarnt eine mobile Richtfunkstation auf. In Kriens liefen wir zur Hauptstraße. In ihrem Planum befanden sich noch die Geleise der Güterbahn KLB, die aber zu diesem Zeitpunkt nur noch sporadisch genutzt wurden. Nach der Gewerbezone Kupferhammer passierten wir die Eichhof-Brauerei. Auf dem dortigen Areal waren noch einige der typischen gelben Güterwagen zu entdecken, heute ist mittlerweile alles auf LKW-Bedienung umgestellt. Auf dem weiteren Weg sahen wir Trolleybusse mit Anhänger, ein für uns vollkommen neues Bild. Am Ende unseres urbanen Spazierganges erreichten wir den Bahnhof Luzern. Wir lösten ermäßigte Tickets und nahmen den nächstbesten Zug - einen Schnellzug nach Chiasso - zurück nach Brunnen. Über Rotkreuz und Arth-Goldau kamen wir zum Ausgangspunkt unserer Rundtour zurück.
Zu Beginn des Herbsturlaubes 2001 stand keine Wanderung in klassischem Sinne auf dem Programm. Vielmehr waren mein Bruder und ich bestrebt eine möglichst anspruchsvolle Transportkette zu bilden. Dazu begaben wir uns als stolze Besitzer je eines Tell-Passes in Brunnen an Bord des MS „Flüelen“. Mit diesem absolvierten wir die Fahrt nach Kehrsiten Bürgenstock. Der Kondukteur an Bord trug wie gewünscht den heutigen Tag als Generalabonnement ein, wir saßen brav auf dem Unterdeck und es war schönstes Wetter. Unterwegs kamen Schnellboote der weltbesten Marine aus ihrem Versteck und probten ein Seemanöver, was meinen Bruder - seines Zeichens Matrose ohne Seekontakt - erstaunte. In Kehrsiten Bürgenstock wechselten wir auf das Kursschiff nach Alpnachstad. Dort begaben wir uns zur Talstation der Pilatus-Zahnradbahn. Nach einer spektakulären Auffahrt erreichten wir Pilatus-Kulm. Wir besuchten die diversen Aussichtsmöglichkeiten und ließen uns dann auf dem Freisitz des Restaurants nieder. Einen leckeren Rösti-Teller später ließen wir uns von der Seilbahn auf der anderen Seite des Pilatus hinuntertragen. Zunächst in einer größeren Kabine bis Fräkmüntegg, dann in einer Gondelbahn über Krienseregg nach Kriens. Am Hang zwischen Krienseregg und Kriens huschten Armeeangehörige durch die Büsche und bauten mehr oder minder getarnt eine mobile Richtfunkstation auf. In Kriens liefen wir zur Hauptstraße. In ihrem Planum befanden sich noch die Geleise der Güterbahn KLB, die aber zu diesem Zeitpunkt nur noch sporadisch genutzt wurden. Nach der Gewerbezone Kupferhammer passierten wir die Eichhof-Brauerei. Auf dem dortigen Areal waren noch einige der typischen gelben Güterwagen zu entdecken, heute ist mittlerweile alles auf LKW-Bedienung umgestellt. Auf dem weiteren Weg sahen wir Trolleybusse mit Anhänger, ein für uns vollkommen neues Bild. Am Ende unseres urbanen Spazierganges erreichten wir den Bahnhof Luzern. Wir lösten ermäßigte Tickets und nahmen den nächstbesten Zug - einen Schnellzug nach Chiasso - zurück nach Brunnen. Über Rotkreuz und Arth-Goldau kamen wir zum Ausgangspunkt unserer Rundtour zurück.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden