„Uf Spitzen“ von First- Grindelwald aus
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb / Einleitung: Ein weiterer geplanter „Tourentag“ in diesem grandiosen Sommer…Nebel und Wolken. Diesmal hatten wir sogar im Vorfeld die Oma und Opa organisiert um unsere Kleine zu hüten, damit wir seit langem wieder zu zweit etwas unternehmen können. Die Wahl: Route 4 vom neuen (2009) Berner Oberland vom Daniel Anker. Einzig der beschriebene Abstieg durch steiles Gras machten wir nicht da alles nass war.
Der Gipfel „uf Spitzen“ ist der letzte und höchste Punkt des Grates vom bekannteren „Reeti“. Das Panorama auf die Berner Alpen ist gewaltig, nichts versperrt die Aussicht. Der Gipfel wird wohl selten besucht. Bei hikr auch nur am Rande erwähnt. Wobei wer natürlich gerade das Simelihorn und Reeti bestiegen hat, wird nicht mehr viele Worte schreiben zu diesem Gratausläufer…
Der Anker bewertet die Toren mit *, ** oder ***. Dieser Tour gibt er *** und ich schliesse mich dem an. Paradetour (-:
Schwierigkeit: Ab First bis zum Bachsee T1. Bachsee bis zum Spitzensattel T2. Via dem unmarkierten Pfad auf den Gipfel, ein leichtes T3. Man kann ab dem Spitzensattel auch den ganzen Grat mehr oder weniger überklettern, dann bewegt man sich im T4, T5 Bereich und Kletter I und II (siehe bei Varianten).
Schlüsselstelle: Keine. Auf dem Pt2381 etwas Vorsicht, es geht in die tiefe... Heute primär: Weg im Nebel finden und den Schneefelder ausweichen (-;
Routen Beschrieb: Ab Grindelwald mit der Gondelbahn auf die First. Dem Touristenstrom bis Bachsee folgen. Dann Richtung Spitzen. Sofort steht man alleine da. Auf dem Sattel erkennt man links vor dem ersten Grataufschwung ein Pfad der die Felsen umgeht. Man kann dem Pfad folgen oder auf Gutdünken den Pt2381 anvisieren. Wir sind den gleichen Weg wieder retour.
Variante: Abstieg gemäss Anker: Waldspitz, Bort. Zum Teil weglos über steiles Gras ab dem Vermessungspunkt „uf Spitzen Pt 2330“.
Oder ab dem Spitzensattel alles über den Grat wie
Felix und
Ursula hier:
Gesamtüberschreitung Simelihorn (2751 m.ü.M.) - Reeti (2757 m.ü.M.)
Verhältnisse: Zu Beginn grausiger Nebel und Wolken die sich genau auflösten als wir auf dem Gipfel waren, was mir ein Dessert in Grindelwald zahlte, da wir vorher darum wetteten… Ich war der Meinung „es tuet uf“ (war mir aber dann auch nicht mehr so sicher…)
Angaben zu den Fotos: Sony NEX5n 27-82mm, HDR, Fotoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
Der Gipfel „uf Spitzen“ ist der letzte und höchste Punkt des Grates vom bekannteren „Reeti“. Das Panorama auf die Berner Alpen ist gewaltig, nichts versperrt die Aussicht. Der Gipfel wird wohl selten besucht. Bei hikr auch nur am Rande erwähnt. Wobei wer natürlich gerade das Simelihorn und Reeti bestiegen hat, wird nicht mehr viele Worte schreiben zu diesem Gratausläufer…
Der Anker bewertet die Toren mit *, ** oder ***. Dieser Tour gibt er *** und ich schliesse mich dem an. Paradetour (-:
Schwierigkeit: Ab First bis zum Bachsee T1. Bachsee bis zum Spitzensattel T2. Via dem unmarkierten Pfad auf den Gipfel, ein leichtes T3. Man kann ab dem Spitzensattel auch den ganzen Grat mehr oder weniger überklettern, dann bewegt man sich im T4, T5 Bereich und Kletter I und II (siehe bei Varianten).
Schlüsselstelle: Keine. Auf dem Pt2381 etwas Vorsicht, es geht in die tiefe... Heute primär: Weg im Nebel finden und den Schneefelder ausweichen (-;
Routen Beschrieb: Ab Grindelwald mit der Gondelbahn auf die First. Dem Touristenstrom bis Bachsee folgen. Dann Richtung Spitzen. Sofort steht man alleine da. Auf dem Sattel erkennt man links vor dem ersten Grataufschwung ein Pfad der die Felsen umgeht. Man kann dem Pfad folgen oder auf Gutdünken den Pt2381 anvisieren. Wir sind den gleichen Weg wieder retour.
Variante: Abstieg gemäss Anker: Waldspitz, Bort. Zum Teil weglos über steiles Gras ab dem Vermessungspunkt „uf Spitzen Pt 2330“.
Oder ab dem Spitzensattel alles über den Grat wie



Verhältnisse: Zu Beginn grausiger Nebel und Wolken die sich genau auflösten als wir auf dem Gipfel waren, was mir ein Dessert in Grindelwald zahlte, da wir vorher darum wetteten… Ich war der Meinung „es tuet uf“ (war mir aber dann auch nicht mehr so sicher…)
Angaben zu den Fotos: Sony NEX5n 27-82mm, HDR, Fotoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
Hike partners:
alpinbachi

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments (5)