Meiggelenstock 2'416m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Idealer Nachmittagsausflug von der Salbithütte auf den interessanten Aussichtsberg hoch über Wassen und der Gotthardlinie.
Vom Parkplatz im Grit 1’217m (Göschenertal) steigen wir auf dem schön angelegten und gepflegten Bergweg zuerst durch Wald via Regliberg 1’680m später durch schön gefärbte Heidelbeerstauden in ca. 2h30 gemütlich zur Salbithütte 2’105m hinauf, wo wir die heutige Nacht verbringen werden. Nach einer stärkenden Pause und dem Beobachten von Kletterseilschaften am Südgrat des Salbitschijens, machen wir uns am frühen Nachmittag noch auf den Weg zum Meiggelenstock. Von der Hütte folgen wir dem gut markierten Bergweg hinauf zur Bandlücke 2’357m. Über Gletscherschliff geht’s nun wieder ca.100m hinunter und dann rechts über ein Blockfeld und nordseitig über ein teilweise ausgesetztes Weglein hinauf zum Gipfelkreuz vom Meiggelenstock. Das Kreuz steht nicht am höchsten Punkt; wahrscheinlich damit man es von Wassen aus noch sehen kann. Über grosse Geröllblocken kraxeln wir nun noch zum höchsten Punkt 2’416m, von wo aus man dann auch ins Göschneralptal hinunter sehen kann.
Auf dem gleichen Weg geht’s dann wieder zurück zur Salbithütte, wo wir vom freundlichen nepalesischen Hüttengehilfen gut verköstigt werden.
Danke an die 2 Wollishofer (Brigitte & Pedro, glaub ich jedenfalls) für den unterhaltsamen Hüttenabend und die süsse Überraschung, welche uns in der Voralphütte erwartete ;o)!
Vom Parkplatz im Grit 1’217m (Göschenertal) steigen wir auf dem schön angelegten und gepflegten Bergweg zuerst durch Wald via Regliberg 1’680m später durch schön gefärbte Heidelbeerstauden in ca. 2h30 gemütlich zur Salbithütte 2’105m hinauf, wo wir die heutige Nacht verbringen werden. Nach einer stärkenden Pause und dem Beobachten von Kletterseilschaften am Südgrat des Salbitschijens, machen wir uns am frühen Nachmittag noch auf den Weg zum Meiggelenstock. Von der Hütte folgen wir dem gut markierten Bergweg hinauf zur Bandlücke 2’357m. Über Gletscherschliff geht’s nun wieder ca.100m hinunter und dann rechts über ein Blockfeld und nordseitig über ein teilweise ausgesetztes Weglein hinauf zum Gipfelkreuz vom Meiggelenstock. Das Kreuz steht nicht am höchsten Punkt; wahrscheinlich damit man es von Wassen aus noch sehen kann. Über grosse Geröllblocken kraxeln wir nun noch zum höchsten Punkt 2’416m, von wo aus man dann auch ins Göschneralptal hinunter sehen kann.
Auf dem gleichen Weg geht’s dann wieder zurück zur Salbithütte, wo wir vom freundlichen nepalesischen Hüttengehilfen gut verköstigt werden.
Danke an die 2 Wollishofer (Brigitte & Pedro, glaub ich jedenfalls) für den unterhaltsamen Hüttenabend und die süsse Überraschung, welche uns in der Voralphütte erwartete ;o)!
Tourengänger:
saebu,
Steimandli


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)