Lej da Prastinaun 2430 m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir marschierten in Zuoz Resgia los entlang der Ova d'Arpiglia. Vorbei am tosenden Sagl d'Arpiglia folgten wir dem hübschen Wägli hoch zur Himmelsleiter in den God Laviners. Wir folgten dem markierten Wanderweg hinauf Richtung Munt Seja. Bei der 'Murmeliwiese' sammelten wir dann Feuerholz, da wir unsere Klöpfer zum Bröteln mitgenommen hatten.
Wir genossen die angenehmen Temperaturen, die farbenfrohen Wiesen und waren von der Blumenvielfalt fasziniert. Vorbei am Munt Seja Pt. 2342, Pt. 2358 und ein weiterer kurzer Anstieg und wir erblickten den hübschen Lej da Prastinaun. Bütsch sül piz!
Wir suchten einen windstillen Ort und machten unser Feuerchen, welches
VR101 auf den ersten Versuch toll machte. Wir hatten ja auch nur diesen Einen... sonst wären die Cervelats kalt gegessen worden. Wir genossen die Sonne und die friedliche Stimmung am See.
Den Abstieg unternahmen wir über Wiesenhänge durch das Val Granda hinunter zur Alp Arpiglia. Nach der Alphütte folgten wir dem Fahrweg bis Höhe 1980 m, wo wir zuerst über die Wiese abstiegen. Bei dem Brunnen folgten wir dem schmalen Trampelweg in die Schlucht der Ova d'Arpiglia, um wieder nach Zuoz Resgia zu gelangen.
Wir genossen die angenehmen Temperaturen, die farbenfrohen Wiesen und waren von der Blumenvielfalt fasziniert. Vorbei am Munt Seja Pt. 2342, Pt. 2358 und ein weiterer kurzer Anstieg und wir erblickten den hübschen Lej da Prastinaun. Bütsch sül piz!
Wir suchten einen windstillen Ort und machten unser Feuerchen, welches

Den Abstieg unternahmen wir über Wiesenhänge durch das Val Granda hinunter zur Alp Arpiglia. Nach der Alphütte folgten wir dem Fahrweg bis Höhe 1980 m, wo wir zuerst über die Wiese abstiegen. Bei dem Brunnen folgten wir dem schmalen Trampelweg in die Schlucht der Ova d'Arpiglia, um wieder nach Zuoz Resgia zu gelangen.
Tourengänger:
chamuotsch,
VR101


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare