Surenjoch 2943 m 9653 ft.


Pass in 36 hike reports, 51 photo(s). Last visited :
4 Mar 25

Geo-Tags: CH-GL, CH-GR, Segnas-Vorabgruppe
In the vicinity of: Pass dil Segnas / Segnespass, Fanenstock, Piz Segnas, Piz Sardona / Surenstock


Photos (51)


By Popularity · By Publication date


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Reports (36)


Hikes (30) · Alpinism (16) · Climbing (13) · Skis (4)

Surselva   PD- PD+  
4 Mar 25
Top of Flims: Piz Segnas (3098 m) e Piz Sardona (3057 m)
Il tetto di Flims è costituito, tra le varie, anche da queste due splendide cime: il Piz Segnas e il Piz Sardona. Entrambe sono concatenabili e fattibili in giornata con gli sci sfruttando gli impianti di risalita di Flims. L'idea di spostarmi in Surselva per realizzare un tour è nata dalla richiesta di eidan di accompagnarlo a...
Published by Michea82 6 March 2025, 23h49 (Photos:84 | Geodata:1)
Glarus   T5 PD+  
18 Jun 23
Piz Sardona via Geissegg und Martinsloch
Spannende und abwechslungsreiche Rundtour im steilen Glarnerland Der Tag wird jeweils schon ein Jahr im Voraus in der Agenda eingetragen. Denn am 18. Juni hat 3614adrian immer den perfekten Tourenvorschlag auf Lager, schönes Wetter ist programmiert, und eigentlich ist dann auch immer Wochenende. So auch an diesem Sonntag, an...
Published by Delta 21 June 2023, 20h45 (Photos:25 | Comments:1)
St.Gallen   AD-  
29 Jan 22
Piz Sardona (3.056 m) - nur 1 Gipfel dank Sturm
Heute mal in der Gegend um Flims / Laax im Unesco Weltnaturerbe Gebiet der Glarner Hauptüberschiebung unterwegs. Auf den Piz Sardona, Piz Segnas und das Trinserhorn solls gehen. Leider hatten wir die Windvorhersage mit heute angesagtem Föhnsturm nicht beachtet, was uns zwei der geplanten Gipfel kosten wird. Flims -...
Published by boerscht 26 September 2022, 18h02 (Photos:19)
Glarus   T5- PD I  
14 Aug 21
Piz Segnas & Piz Sardona ab Elm
Nachdem ich bereits seit einiger Zeit nutzer von Hikr bin schreibe ich nun zum ersten Mal selbst ein Bericht. Ich schreibe ihn unter anderem aus dem Grund, das ich auf der Tour einem anderen Tourengänger begegnet bin, welcher selbst Hikr verwendet, wir es aber versäumt haben die Kontaktdaten auszutauschen. Nachdem ich...
Published by Wrdletschv 14 August 2021, 22h00 (Photos:8)
St.Gallen   T4  
12 Aug 21
Piz Segnas (3098 m) und Piz Sardona (3057 m) ab St. Martin (Gigerwald)
Zuverlässiges Hochdruckwetter, das muss für eine Wanderung genutzt werden. Und für einmal machte mir nicht einmal der Nebel zu schaffen. Erst fuhr ich mit dem Auto nach St. Martin, ab da mit dem Bike bis Alp Sardona (P. 1742), wo ich das Bike bei der Brücke deponierte. Dann zu Fuss via Sardonahütte SAC und P. 2328 an den...
Published by PStraub 12 August 2021, 19h23 (Photos:6 | Comments:1)
Glarus   T6- PD  
28 Jun 19
Piz Sardona, Piz Segnas und Atlas via Geissegg
Piz Sardona und Segnas geben sommers wie winters prächtige und beliebte Gipfelziele ab, die auf den Normalrouten ohne grössere Schwierigkeiten zu erreichen sind. Spannender ist aber der Aufstieg ab Elm über eine der Varianten in der Westflanke. Angenehmer Nebeneffekt am heutigen Hitzetag: Die Routen verlaufen durchgehend im...
Published by Bergamotte 2 July 2019, 12h58 (Photos:27 | Geodata:1)
Glarus   T5  
10 Oct 18
Piz Segnas & Piz Sardona von Nagens aus
Es gibt zwar schon einige Berichte über die diversen Aufstiegsrouten auf diese zwei besonderen Gipfel, die Variante mit Bus bis Nagens habe ich allerdings noch nirgends gefunden. Mit einer Ausgangshöhe von 2133 m ist diese Tour höhenmetertechnisch um einiges entspannter als andere Varianten. Von der Bushaltestelle Nagens...
Published by cardamine 12 August 2019, 21h41 (Photos:6 | Geodata:1)
Glarus   T5  
27 Jul 18
Sardona, Segnas und Martinsloch, ein Konditionstest
Der Piz Sardona wurde auf der schon mehrmals dokumentierten und im Alpinführer von Peter Straub beschriebenen Route „nordlicher Kamin“ erkraxelt. Allerdings im Schlussaufstieg etwas abgewandelt und mit der von Schloms beschriebenen Variante kombiniert, die mir dafür als Vorlage gedient hat. Nach längerer Bergabsenz...
Published by Dimmugljufur 28 July 2018, 12h29 (Photos:16)
Glarus   T5+ PD- II  
17 Oct 17
Segnas, Sardona und durchs Martinsloch zurück
Nachdem ich meinen Kameraden, den Siebenschläfer nur zur zweiten Bahn um 8:20 überreden konnte, geht es in Sonnenaufgangsstimmung zum Segnaspass. Während dem Aufstieg wirft das Martinsloch einen kreisrunden Antischatten auf die gegenüberliegenden Hänge. (Hier kann man berechnen, wann die Sonne durch das Loch auf die Kirche...
Published by MatthiasG 19 October 2017, 13h09 (Photos:80 | Comments:1 | Geodata:1)
Glarus   T5  
23 Aug 17
Piz Sardona und Piz Segnas
Nachdem ich wenige Wochen zuvor am Dom die Segel streichen musste - wegen nicht ausreichender Kondition - wollte ich herausfinden ob es denn wenigstens beim wandern noch geht. Also: Konditionstest, was bei mir knapp über 2000hm heisst. Testobjekte: Piz Sardona und Piz Segnas. Ich starte mit dem ersten Postauto in Elm und habe...
Published by Frangge 12 September 2017, 22h54 (Photos:33 | Comments:1)
Glarus   T5 II  
17 Jul 17
Piz Sardona (3056 m) - zum "politischen" Zentrum des UNESCO-Welterbes
Bei meinem Bericht über das UNESCO-Weltnaturerbe "Tektonikarena Sardona" hatte ich einen Punkt vergessen: das "politische" Zentrum. Also den Punkt, wo die beteiligten Kantone Glarus, Graubünden und St. Gallen zusammentreffen. Dieses Dreiländereck ist zwischen den Gipfeln Piz Sardona und Piz Segnas auf etwas über 3000 m Höhe....
Published by PStraub 18 July 2017, 07h37 (Photos:16)
Glarus   T5  
14 Sep 16
Piz Sardona via Geissegg durch das nördliche Couloir
Test des nördlichen Couloirs als Alternative zu den Sardonakaminen. Nördlich des Geissegggrats zerreissen zwei Couloirs die Felsenwand des Piz Sardonas. Im aktuellen Glarner Führer wird das erste Couloir als "nördlichen Kamin" bezeichnet, das zweite Couloir als "nördliches Couloir". Die Routen sind da auch recht gut...
Published by Schlomsch 12 October 2016, 13h57 (Photos:38 | Comments:1)
Glarus   T6- II  
9 Sep 16
Piz Sardona via Geissegg durch den nördlichen Kamin
Test des nördlichen Kamins als Alternative zu den Sardonakaminen. Nördlich des Geissegggrats zerreissen zwei Couloirs die Felsenwand des Piz Sardonas. Vom Geisseggrat ist das erste und nähere Couloir zur Hälfte einsehbar, das zweite weiter entfernte Couloir bleibt verborgen. Im aktuellen Glarner Führer der 11. Auflage wird...
Published by Schlomsch 12 October 2016, 13h57 (Photos:35)
Glarus   T6 PD II  
2 Sep 16
Aufstieg durch den "kleinen" statt den "grossen" Sardonakamin zum Piz Sardona + Piz Segnas
Heute möchte ich die Tour zum Piz Segnas und Piz Sardona, die ich beim ersten Versuch via Pass dil Segnas (siehe Bericht vom 04.August 16) abgebrochen habe, via Geissegg zu Ende bringen. Heute ist auch Bruno mit dabei, wie beim letzten Mal starteten wir bei der Talstation der Tschinglen Bahn in Zündli. Diesmal möchteich...
Published by Flylu 3 September 2016, 22h22 (Photos:52 | Comments:13)
Glarus   T5  
2 Sep 16
Martinsloch - Piz Segnas - Piz Sardona
Anreise Nach Elm, und mit Tschinglenbahn nach Nideren Route Nideren - Martinsloch - Piz Segnes - Piz Sardona - Piz Segnes - Segnespass - Nideren Martinsloch Abzweig vom Segnespassweg bei Pt 2399, Route sehr schön beschrieben von Daenu in Mörder, Martinsloch und Piz Segnas, merci Piz Segnes Ebenfalls auf der Route...
Published by leuzi 5 September 2016, 09h39 (Photos:89)
Glarus   T5 PD  
12 Sep 15
Martinsloch, Piz Dolf, Piz Sardona und Piz Segnas
Wunderbare Rundtour von Elm durchs Martinsloch zur Fuorcla Raschaglius, Überschreitung des Piz Dolf zum Sardonapass, via Kantonsgrenze zu Piz Sardona und Piz Segnas und über den Segnespass zurück nach Elm. Das Martinsloch habe ich schon zwei Mal besucht, jeweils im Auf- und Abstieg von der Bündner Seite. Den Segnespass habe...
Published by Schlomsch 1 May 2016, 14h46 (Photos:48 | Comments:4)
Surselva   T4+  
31 Aug 15
Elm - Piz Sardona - Flims
Von Elm fuhren wir mit der Seilbahn nach Nideren und liefen anschliessend in gut 2 Stunden auf den Segnespass, wo wir uns im Mountain Hostel kurz verpflegten. Dann stiegen wir hinunter in Richtung Multeg da Sterls. Die Spur auf den Piz Segnas ist momentan im oberen Teil gut zu erkennen. Doch unteren Teil hielten wir für die Rinne...
Published by Rhabarber 1 September 2015, 20h54 (Photos:19)
Glarus   T4  
12 Aug 15
Piz Sardona & Piz Segnas - (von Elm nach Elm, Tag 1)
Meine Unfähigkeit den (schnellsten) Weg zu nehmen, macht sich auch dieses Mal wieder bezahlt. Aus (un)bekannten Gründen verpasse ich den direkten Weg ab Elm Richtung Nideren zum Segnaspassund gehe stattdessen über Gschwänd und Firstboden nach Nideren. Die zusätzlichen 300 Höhenmeter die ich durch diesen Umweg gemacht...
Published by Skog 30 October 2015, 23h55 (Photos:37)
Glarus   T5 II  
4 Jul 15
Der Hitze entflohen: Piz Sardona durch den kleinen Sardonakamin
Bei den heute gemessenen 35 Grad ist der Aufstieg via Geissegg zum Piz Sardona wohl die ideale Routenwahl. Für mich als ÖV'ler allerdings nur fast ideal, denn mit ÖV starte ich erst um 8:05 in Elm Station. Zwar liegen die Abkürzungen "Bärenfad" (auf der Karte eingezeichneter Pfad von Punkt 1266 nach Chalberweid)und...
Published by Schlomsch 8 July 2015, 18h50 (Photos:39)
Surselva   PD+  
13 Mar 15
Piz Segnas & Piz Sardona
Skitour Piz Segnas 3099m und Piz Sardona 3056m Eigentlich wäre eine andere Tour geplant gewesen, doch aufgrund der unsicheren Wetterverhältnisse im Süden entschieden wir uns den Tourenführer durch zu blättern. Dabei stiessen wir auf den Piz Segnas. Gemäss Tourenführer kann bei dieser Tour gleich noch der PizSardona...
Published by Sherpa 14 March 2015, 16h12 (Photos:34 | Geodata:1)
Glarus   T5 PD II  
20 Sep 14
Piz Segnas und Piz Sardona via Scheitelgrat
Test der Route von Elm zum Surenjoch als Alternative zu den Geissegg-Routen.   Die Bezeichnung "Via Scheitelgrat" ist eigentlich falsch, denn die Route verläuft nicht über den Scheitelgrat (Punkt 2391), sondern südlich davon. Erst auf knapp 2700m wird die Fortsetzung des Scheitelgrates erreicht. Motivation zur...
Published by Schlomsch 7 December 2014, 16h47 (Photos:40)
Glarus   T5 PD II  
8 Sep 14
Piz Segnas und Piz Sardona durch den kleinen Sardonakamin
Der Sardonakamin ist die markante Rinne, welche die Piz Sardona Westwand durchzieht. Der kleine Sardonakamin ist die Rinne links davon(Foto). Der kleine Sardonakamin fehlt im Führer, und ist auch auf Hikr neu. Neu auf Hikr, alt bekannt für mich. Denn früher bin ich ausschliesslich über die Geissegg zur Grenzlinie der...
Published by Schlomsch 7 December 2014, 16h30 (Photos:32)
Surselva   T5 II  
18 Aug 14
Flimser 3000-er Tour in der Tektonikarena-Sardona
Auf den Tag genau vor drei Jahren habe ich diese Tour zum ersten Mal gemacht. Das habe ich jedoch erst beim durchblättern des Gipfelbuches auf dem Piz Sardona festgestellt! Der Sommer 2014 ist ja wettermässig einigermassen speziell. Man muss die guten Tage wirklich abpassen und sofort starten wenn es dann endlich einmal...
Published by matt 20 August 2014, 12h01 (Photos:18 | Comments:1)
Surselva   PD  
15 Dec 13
Skitour zum Piz Segnas und Piz Sardona
Irgendwie kam es anders als wir dachten, und so mussten wir am Samstag in Flims, anstatt schon etwas höher übernachten. Nichts desto trotz blieben die Gipfelziele die gleichen (Segnas und Sardona). Flims - Piz Segnas: So starten wir um 6:30 in Flims um einerseits die beschneite Piste zu nutzen und andererseits den ersten...
Published by Merida 17 December 2013, 23h19 (Photos:32)
St.Gallen   T4+ PD- II  
7 Sep 13
Piz Sardona (3056 m) & Piz Segnas (3099 m)
Grüne Wiesen und viel Schotter Nach einer erholsamen Nacht auf dem Parkplatz Sankt Martin (1337 m) begann der Wandertag um 5:15 Uhr zunächst sanft ansteigend auf der Fahrstrasse entlang der Tamina. Kurz nach Dämmerung erreichten wir die Sardonaalp (1743 m). Hier öffnete sich nun der Blick auf die schöne Ebene von Hinter...
Published by alpinos 27 October 2013, 20h13 (Photos:24 | Geodata:1)
Surselva   T6- II  
2 Sep 13
Atlas 2927m, Piz Segnas 3098m und Piz Sardona 3056m - klasse Überschreitung von Klassikern
Die beiden Klassiker Piz Segnas und Piz Sardona standen schon lange auf meiner Liste. Offen war jedoch die Frage, wie es wohl am besten gelingt, diese beiden in eine möglichst abwechslungsreiche und auch herausfordernde Tagestour für Liebhaber des oberen T-Bereiches einzubinden. Der kompromisslose Sieger: eine abwechslungsreiche...
Published by Mueri 12 September 2013, 17h01 (Photos:39 | Comments:2 | Geodata:1)
Surselva   T4+  
15 Aug 13
Hike to Piz Segnas (3099 m) and Piz Sardona (3056 m)
Piz Segnas and Piz Sardona offer magnificent panoramic views and are relatively easy to access from the southwest side of Piz Segnas (if the snow is gone). First I took the chair lifts Flims - Foppa, then Foppa - Naraus, where my hike started at about 09:15 in the morning. A bit late, but the lifts only start operating...
Published by Roald 20 November 2014, 22h07 (Photos:25)
Glarus   T4 F II  
14 Jul 13
Pizen Sardona und Segnas - die Klassiker!
Schon länger standen diese beiden Klassiker auf meiner Hit-Liste und wie sich heraus stellte aucheine KLASSE HOCHTOUR. Um 05.45 Uhr fussten wir auf dem Alpinweg, beginnendgleich hinter der Sardonahütte, los bis zum Sardonagletscher. Die Morgenstimmung war wiederum fantastisch. Glücklicherweise die Temperaturen auch, denn...
Published by Nicole 16 July 2013, 18h47 (Photos:38 | Comments:5 | Geodata:1)
Glarus   PD+  
6 Jul 13
Piz Sardona & Segnas - "Tip 1" der Segnas-Vorabgruppe
Elmer Rundtour via Geissegg zum Piz Sardona, weiter zu "meinem" Gipfelbuch auf dem Piz Segnas, und zurück über den Segnespass. Gamellen sind ideale Behälter für Gipfelbücher. Seit das Militär auf Teller umgestellt hat, ist es schwierig geworden, überhaupt noch Gamellen aufzutreiben. Letztes Jahr hab ich darum auf...
Published by Schlomsch 12 July 2013, 21h42 (Photos:38)
Glarus   T5  
7 Sep 12
Elmer Segnasrunde mit Tschinglenbahn
Piz Segnas und Piz Sardona - zwei Gipfel aus den uralten Verrucano-Gesteinen, die über viel jüngeres Gestein überschoben wurden. Auf dem zwei Kilometer langen Kamm zwischen den beiden Bergen ist dieses Gestein komplett verschuttet und erlaubt - bei Schneefreiheit - einfaches Vorwärtskommen in einigem Auf- und Ab. Der Anstieg...
Published by Nobis 10 September 2012, 16h03 (Photos:54 | Comments:1 | Geodata:1)
Glarus   T5- PD-  
23 Jun 12
Piz Segnas und Piz Sardona via Geissegg - Null-Diät in Watte
Piz Sardona - Piz Segnas ist eine der lohnendsten Touren entlang des Glarner Hauptkamms. Dank Lawinenschnee ist der Aufstieg via Geissegg im Frühsommer problemlos möglich.   Die Tour habe ich vom letzten Jahr her in bester Erinnerung. Bei Ausaperung ist die Route Geissegg - Piz Sardona heikel, bei genügend Schnee aber...
Published by Schlomsch 29 June 2012, 00h16 (Photos:28)
Glarus   T5  
4 Oct 11
Atlas 2927m.ü.M. - Piz Segnas 3099m.ü.M. - Piz Sardona 3056m.ü.M.
Das Gebiet rund ums Martinsloch ist aufgrund seiner Kargheit und seiner vielen bizarren Felsformationen faszinierend. Bekannteste Gipfel in der Region sind sicherlich der Piz Segnas und der Piz Sardona. Heute musste ich früh aus den Federn für eine Tagestour. Bereits um 5.48 Uhr sassen wir im Zug, was zur Folge hatte, dass...
Published by budget5 5 October 2011, 15h19 (Photos:28 | Comments:6)
Glarus   T5+ PD II  
3 Sep 11
Piz Sardona via Geissegg bei Ausaperung
Von der Geissegg zum Piz Sardona: Im Frühsommer eine T4-Schneewanderung, bei Ausaperung ein T5-Aufstieg in zum Teil brüchigem Fels. Das letzte Mal vor 18 Jahren folgte ich dem Geissegggrat bis zum Wandfuss, dann zur ersten Rinne rechts und durch diese zum Gipfelplateau. Dieses Jahr war schon bei der Querung zur Rinne...
Published by Schlomsch 11 October 2011, 16h25 (Photos:37)
Glarus   T4  
30 Aug 09
Piz Segnas und Piz Sardona (Surenstock)
Zwei erhabene Berge hoch über dem Talgrund von Elm und Grenzberge zwischen Glarus, St.Gallen und Graubünden. Gute Sicht zum Glarner Vorab, Hausstock und Tödi im Westen sowie zum Trinserhorn und Ringelspitz im Osten. Schlüsselstellen / Schwierigkeiten: - Wegfindung - Faules Couloir im Abstieg zum...
Published by Freeman 14 March 2010, 14h39 (Photos:18)
Surselva   PD  
28 Sep 08
1x Piz Sardona, 1x Piz Segnas, 1x geprellte Bergbahn und 1x kommt alles anders...
Schon lange war geplant, dass ich an diesem Wochenende arbeiten müsse. Umso mehr tat es weh, den Wetterbericht zu sehen: Wunderschön über der Nebeldecke. So war ich recht froh, dass ich wenigstens den Sonntag "frei-deichseln" konnte! Und eine Tourmitgängerin fand ich dann so kurzfristig auch noch....
Published by MunggaLoch 29 September 2008, 20h13 (Photos:22 | Comments:1 | Geodata:1)
St.Gallen   T4 F  
15 Sep 74
Erstmals auf Sardona und Segnas - Wer seine Vespa liebt, der schiebt
Piz Sardona und Piz Segnas bieten sommers und winters beliebte Touren, die normalerweise zusammen ausgeführt und ohne grosse Gegensteigung erreicht werden können. Die beiden Berge wurden erstmals am 23. Juli 1863 vom St. Galler Kaufmann Georg Sand-Frank mit seinem Glarner Führer Heinrich Elmer bestiegen. Von beiden leicht...
Published by rhenus 25 May 2021, 21h15 (Photos:5)