Gulme - zwischen Hoffen und Bangen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Was wird uns das Wetter heute bringen? Das war die große Frage. Der Wetterbericht prophezeit Sonnenschein bis ca. 14 Uhr, dann sollte ein Gewitter kommen. Das galt sowohl für St. Gallen als auch für den Kanton Luzern. Auf Grund der Regenfälle der letzten Tage hatten wir schon gestern unser Vorhaben auf den Pilatus über den Heitertannliweg zu gehen aufgegeben. Wir wählten dann den Gulmen und wenn das Wetter halten sollte auch noch den Leistchamm. Der Leistchamm kam nicht mehr zum Zuge, die dunklen Wolken kamen zu schnell.
Bei all den Unsicherheiten wählten wir heute als Transportmittel das Auto. Bereits 15 Minuten nach acht erreichten wir unser Ziel Amden. Der Ort empfing uns mit strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel. Über Mennweg, Eggli, vorbei am Naturfreundehaus (nur Sa und So geöffnet) stiegen wir hinauf nach Hüttlisboden. Bis hierher verläuft der Weg manchmal über die Straße, meistens aber über Wiesen, auch schon mal frisch gedüngt!!! Bis hierhin ein T1.
Ab Hüttlisboden wurde es steiler und auch anspruchsvoller hinauf zum Gulme. Unterwegs trafen wir noch einen einzelnen Wanderer mit dem gleichen Ziel, auch Mitglied des SAC. Am Gipfel dann noch ein weiteres Ehepaar, die hier ihre Pause verbrachten.
Mittlerweile hatte sich der Himmel doch von allen Seiten etwas zugezogen, dunklere Wolken wohin man auch sah. Zum Leistchamm hätte es im Aufstieg noch weitere 2 1/4 Stunden gebraucht (und runter muss man auch noch). Deshalb entschlossen wir uns, vom Gulme wieder abzusteigen nach Amden. Und das war gut, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat.
Kurz hinter Vorder Höhi verließen wir dann den offiziellen Wanderweg, zuviel Straße und suchten den Abstieg durch die Wiesen. Die Überquerung des kleinen Baches war kein Problem und ungefähr bei P 1382 stießen wir dann wieder auf den Wanderweg, der sich hier teilt, östlich Richtung Arvenbüel, westlich Richtung Amden. Eine Mittagspause hätten wir gern gemacht, aber im Abstieg gab es keine attraktive Sitzmöglichkeit. So ging es dann in einem durch nach Amden, dort fanden wir ein offenes Restaurant und in dem Moment, in dem wir am Tisch Platz genommen hatten kam der Regen. Gutes Timing.
Wir gönnten uns eine kleine Mahlzeit und nutzten die Regenpause, um zum Auto zurück zu kehren. Auf der Fahrt nach Luzern kam dann wieder die Sonne heraus.
Tour mit Eduard
Die Bilder sind heute leider qualitativ nicht so gut, hatte ich doch heute Morgen meinen Fotoapparat vergessen.
Bei all den Unsicherheiten wählten wir heute als Transportmittel das Auto. Bereits 15 Minuten nach acht erreichten wir unser Ziel Amden. Der Ort empfing uns mit strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel. Über Mennweg, Eggli, vorbei am Naturfreundehaus (nur Sa und So geöffnet) stiegen wir hinauf nach Hüttlisboden. Bis hierher verläuft der Weg manchmal über die Straße, meistens aber über Wiesen, auch schon mal frisch gedüngt!!! Bis hierhin ein T1.
Ab Hüttlisboden wurde es steiler und auch anspruchsvoller hinauf zum Gulme. Unterwegs trafen wir noch einen einzelnen Wanderer mit dem gleichen Ziel, auch Mitglied des SAC. Am Gipfel dann noch ein weiteres Ehepaar, die hier ihre Pause verbrachten.
Mittlerweile hatte sich der Himmel doch von allen Seiten etwas zugezogen, dunklere Wolken wohin man auch sah. Zum Leistchamm hätte es im Aufstieg noch weitere 2 1/4 Stunden gebraucht (und runter muss man auch noch). Deshalb entschlossen wir uns, vom Gulme wieder abzusteigen nach Amden. Und das war gut, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat.
Kurz hinter Vorder Höhi verließen wir dann den offiziellen Wanderweg, zuviel Straße und suchten den Abstieg durch die Wiesen. Die Überquerung des kleinen Baches war kein Problem und ungefähr bei P 1382 stießen wir dann wieder auf den Wanderweg, der sich hier teilt, östlich Richtung Arvenbüel, westlich Richtung Amden. Eine Mittagspause hätten wir gern gemacht, aber im Abstieg gab es keine attraktive Sitzmöglichkeit. So ging es dann in einem durch nach Amden, dort fanden wir ein offenes Restaurant und in dem Moment, in dem wir am Tisch Platz genommen hatten kam der Regen. Gutes Timing.
Wir gönnten uns eine kleine Mahlzeit und nutzten die Regenpause, um zum Auto zurück zu kehren. Auf der Fahrt nach Luzern kam dann wieder die Sonne heraus.
Tour mit Eduard
Die Bilder sind heute leider qualitativ nicht so gut, hatte ich doch heute Morgen meinen Fotoapparat vergessen.
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare