Thurgauer Rundwanderweg - 6
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Natürlich waren wir schon viele Male zuvor im Kanton Thurgau unterwegs. Aber es war auf dieser Wanderung, als die Idee mit dem Thurgauer Rundwanderweg entstand. Gemäss der Beschreibung des Rundwanderweges würde der Vorschlag eigentlich "Hauptwil - Amriswil" lauten. Infolge besserer ÖV-Anbindung gingen wir jedoch die Wanderung genau umgekehrt an.
So starteten wir also am Bahnhof Amriswil. Nach kurzer Zeit hat man Amriswil hinter sich gelassen und befindet sich auf schönen Wegen inmitten der blühenden Obstbäume. Bereits nach ca. 45 Min. erreichten wir Hagenwil bzw. das Wasserschloss Hagenwil. Ein wunderschöner und eindrucksvoller Bau von aussen. Leider konnten wir das Gebäude nicht besichtigen, da gerade private Feierlichkeiten stattfanden. Ansonsten wäre hier auch ein Restaurant untergebracht.
In einer Schlaufe führte der Weg nun über's Hudelmos. Das heute noch ca. 30 Ha umfassende Rietgebiet wurde 1933 unter Naturschutz gestellt und ist heute als Landschaft von nationaler Bedeutung eingestuft. Weiter nach Rotzenwil. Bis zum nächsten Schloss war's nun nicht mehr weit: Schloss Blidegg ist allerdings in privatem Besitz und kann nicht besichtigt werden. Nun folgte der Abstieg zur Sitter. Hier galt es mittels Fähre den Fluss zu überqueren. Auf der anderen Seite des Flusses wartet die Tobelmüli mit Restaurant und Rastplätzen auf.
Da hier jedoch für unseren Geschmack etwas viel Betrieb herrschte, wollten wir etwas später rasten. Durch den Wald erwartete uns ein weiterer Aufstieg, bis wir das Dorf Wilen erreichten. Danach folgten mehrere Weiher; nacheinander Horber Weier, Rüütiweier, Hoorbacher Weier, Gwandweier und schliesslich der Hauptwiler Weier. Ein wunderschönes Gebiet dem Schilf entlang, dazwischen gibt's auch wieder ein Rastplatz, welchen wir in Anspruch nahmen.
Bald darauf erreicht man auch schon Hauptwil. Durch das Dorf hindurch und nochmals ein kurzer Anstieg bis zum Bahnhof. Von dort ging's via Gossau zurück nach Hause.
So starteten wir also am Bahnhof Amriswil. Nach kurzer Zeit hat man Amriswil hinter sich gelassen und befindet sich auf schönen Wegen inmitten der blühenden Obstbäume. Bereits nach ca. 45 Min. erreichten wir Hagenwil bzw. das Wasserschloss Hagenwil. Ein wunderschöner und eindrucksvoller Bau von aussen. Leider konnten wir das Gebäude nicht besichtigen, da gerade private Feierlichkeiten stattfanden. Ansonsten wäre hier auch ein Restaurant untergebracht.
In einer Schlaufe führte der Weg nun über's Hudelmos. Das heute noch ca. 30 Ha umfassende Rietgebiet wurde 1933 unter Naturschutz gestellt und ist heute als Landschaft von nationaler Bedeutung eingestuft. Weiter nach Rotzenwil. Bis zum nächsten Schloss war's nun nicht mehr weit: Schloss Blidegg ist allerdings in privatem Besitz und kann nicht besichtigt werden. Nun folgte der Abstieg zur Sitter. Hier galt es mittels Fähre den Fluss zu überqueren. Auf der anderen Seite des Flusses wartet die Tobelmüli mit Restaurant und Rastplätzen auf.
Da hier jedoch für unseren Geschmack etwas viel Betrieb herrschte, wollten wir etwas später rasten. Durch den Wald erwartete uns ein weiterer Aufstieg, bis wir das Dorf Wilen erreichten. Danach folgten mehrere Weiher; nacheinander Horber Weier, Rüütiweier, Hoorbacher Weier, Gwandweier und schliesslich der Hauptwiler Weier. Ein wunderschönes Gebiet dem Schilf entlang, dazwischen gibt's auch wieder ein Rastplatz, welchen wir in Anspruch nahmen.
Bald darauf erreicht man auch schon Hauptwil. Durch das Dorf hindurch und nochmals ein kurzer Anstieg bis zum Bahnhof. Von dort ging's via Gossau zurück nach Hause.
Tourengänger:
Linard03

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare