Brüggler (1778 m) via "Highway"
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Endlich wieder draussen klettern!
Wir nutzen den heutigen schönen Tag, um die Klettersaison zu eröffnen. Der Brüggler eignet sich dazu ja besonders, wegen seiner direkt nach Süden exponierten Wand. Am Parkplatz gab's zunächst einen kleinen Schock, standen doch schon mehrere Autos dort. Am hier ist man halt nie alleine, zumal nicht um 9 Uhr vormittags. Der Zustieg war heute noch teilsweise mit Schnee bedeckt, wir kamen aber auch ohne Schneeschuhe gut voran. Zum Glück verteilten sich die Kletterer an der Wand und wir konnten als erste in die Route starten.
Wir hatten uns die Highway aussucht. Die Route ist sehr gut versichert, wenn auch zwei Seillängen mit fast 50 m eine gute Kondition voraussetzen. Vorallem die erste dieser beiden SL ist mit 5b auch die schwierigste der gesamten Route. Nach oben hinaus führt die Route etwas durch's Gemüse. Wir benötigten fürs Klettern ca. 3 Stunden.
Anmerkung:
Mit Vorteil wählt man für den letzten Stand in der Wand nicht die ersten beiden Haken bei den Fichten, sondern klettert noch ca. 5 m weiter und nimmt den Stand, an dem die beiden anderen Routen von links ankommen. Im anderen Fall reicht das 50 m-Seil eben nicht ganz bis zum Stand auf dem Grat (...).
Ein besondere Geräuschskulisse bot der gegenüberliegende Tierberg, der immer wieder mit lautem Getöse teils beeindruckende Schneemassen ins Tal schickte.
"Highway"
SL: 4b, 5b, 5b, 4c, 5a, 5a, 5a
Material
50 m Doppelseil
12-14 Expressen
Material zum Standbauen
Wir nutzen den heutigen schönen Tag, um die Klettersaison zu eröffnen. Der Brüggler eignet sich dazu ja besonders, wegen seiner direkt nach Süden exponierten Wand. Am Parkplatz gab's zunächst einen kleinen Schock, standen doch schon mehrere Autos dort. Am hier ist man halt nie alleine, zumal nicht um 9 Uhr vormittags. Der Zustieg war heute noch teilsweise mit Schnee bedeckt, wir kamen aber auch ohne Schneeschuhe gut voran. Zum Glück verteilten sich die Kletterer an der Wand und wir konnten als erste in die Route starten.
Wir hatten uns die Highway aussucht. Die Route ist sehr gut versichert, wenn auch zwei Seillängen mit fast 50 m eine gute Kondition voraussetzen. Vorallem die erste dieser beiden SL ist mit 5b auch die schwierigste der gesamten Route. Nach oben hinaus führt die Route etwas durch's Gemüse. Wir benötigten fürs Klettern ca. 3 Stunden.
Anmerkung:
Mit Vorteil wählt man für den letzten Stand in der Wand nicht die ersten beiden Haken bei den Fichten, sondern klettert noch ca. 5 m weiter und nimmt den Stand, an dem die beiden anderen Routen von links ankommen. Im anderen Fall reicht das 50 m-Seil eben nicht ganz bis zum Stand auf dem Grat (...).
Ein besondere Geräuschskulisse bot der gegenüberliegende Tierberg, der immer wieder mit lautem Getöse teils beeindruckende Schneemassen ins Tal schickte.
"Highway"
SL: 4b, 5b, 5b, 4c, 5a, 5a, 5a
Material
50 m Doppelseil
12-14 Expressen
Material zum Standbauen
Tourengänger:
alpinos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)