Höch Gumme 2205m, Arnihaaggen 2207m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start in Schönenboden (1265m) bei der Bahnstation der Brienzerrothornbahn. Die ersten paar Meter folgen wir der Passstrasse Richtung Glaubenbielen. Bald schon zweigt der Wanderweg links in den Wald ab. Es ist ziemlich kalt, alles gefroren, die Sonne hinter dem Brienzergrat versteckt. Gemächlich steigt der Weg an zur Arnischwand (1373m). Endlich stehen auch wir in der Sonne... und es wird merklich wärmer. Nun steigt der Weg steil an zur Chli Witi, von da gemütlich zur Jänzimatt (1637m), weiter der Schotterstrasse folgend nach Fontanen (1674m) und zu P.1761. Da zweigt der Wanderweg zum Heidenboden (1821m) ab. Via Stellenen erreichen wir bei P.2068 den Grat. Während dem ganzen Aufstieg ab Heidenboden hat uns die Bise beinahe den Berg hoch geschoben, nun scheint wenigstens die Sonne wieder ins Gesicht. Nach einer kurzen Rast im Windschatten geht’s weiter via Biet, Arnifirst (2155m) auf den Höch Gumme (2205m). Es ist wahnsinnig, wie es hier stürmt... keine Zeit, um den Fotoapparat hervor zu kramen, bloss weg.
Ohne Windschatten auf dem Grat Richtung Westen, dann zu P.2072 abgestiegen. Wieder einmal etwas Ruhe. Bald schon stehen wir aber wieder im Wind... via P.2086, P.2104 und P.2086 nach Arnihaaggen (2207m). Schneller Abstieg über Eiseesattel (2025m) nach Eisee (1953m). Auf der Gartenterrasse des geschlossenen Restaurants, im Windschatten, können wir die letzten Sonnenstrahlen geniessen. Wahnsinn, wie warm es doch heute gewesen sein könnte...
Das Brienzer Rothorn, unser ursprüngliches Ziel, haben wir uns bei diesem Wetter geschenkt.
Deshalb steigen wir via P.1912, P.1827, Stäfeli (1676m), Stafel (1467m) und Rämsiboden (1301m) zum Schönboden (1265m) ab.
Interessante Blicke während dem Abstieg vom verschneiten Nordhang zur Südseite, grün, des Rotspitz.
Die Fixseile auf dem Grat sind zum Teil bereits demontiert worden. Dies stellt bei den angetroffenen Verhältnissen aber kein Problem dar.
Tour mit Doris

Kommentare