Bitsch-Oberried-Riederalp - Schneewühlen ins Skigebiet
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich wollten wir ja von Naters aus auf das Riederhorn, jedoch hatte uns
Eugen am Vortag davon abgeraten da wir ohne Schneeschuhe unterwegs sein wollten und es dafür noch viel zu viel Schnee hätte.
Er hatte Recht.
Nun, wir wollten bei dem schönen Wetter endlich mal wieder ein paar Höhenmeter machen, das Ganze sollte nicht länger als drei bis vier Stunden dauern und sollte zum Kennenlernen der näheren Umgebung dienen.
Also änderten wir kurzfristig den Plan und nahmen uns vor von Bitsch aus mal nach Oberried hoch zu laufen und dann anzuschauen wie und wo man ohne Schneeschuhe dann noch durchkommt mit dem Ziel Riederalp um mit der Gondel wieder ins Tal zu schweben.
Der Wanderweg vom Bahnhof Bitsch strebt effektiv in die Höhe, die fast schon sommerlich anmutenden Temperaturen liessen den Schweiss in Sturzbächen fliessen.
So ab 1300m wurde der Weg dann immer feuchter, das Schmelzwasser machte sich bemerkbar und liess den Untergrund immer matschiger werden.
Die noch im Hinterkopf vorhandene Idee über die Knebelbrücke doch noch das Riederhorn anzupeilen verworfen wir endgültig beim Beginn der "Zweitwohnungssiedlung" Oberried, es hatte zuviel Schnee, ohne Schneeschuhe würden wir viel zu lange brauchen, vielleicht wäre es auch gar nicht möglich und dies zu überprüfen hatten wir keine Lust und keine Zeit.
Aber wenigsten zur Riederalp sollten wir doch kommen.
Das war durch Oberried doch ziemlich einfach, hier führt der Weg der geteerten Strasse entlang doch bei P. 1510 oberhalb Ried-Mörel ist diese zu Ende und man zweigt nach links ab in den schattigen und dadurch noch mit enorm viel Schnee gefüllten Wald.
Nun ging das Wühlen los, mit Scheeschuhen wäre es so einfach gewesen, so brauchten wir sicher mehr als dreimal so lang und am Schluss mussten wir auch noch in weichem Frühlingsschnee die Piste hoch bis zur Bahn, das sah für die Skifahrer schon etwas komisch aus, mit Wanderschuhen und im T-Shirt...
Auf einer Bank bei der Bergstation mit gigantischer Aussicht genossen wir diese in der herrlich wärmenden Sonne noch ein wenig und dann begaben wir uns zur Bahn und dort erlebten wir eine Überraschung:
Riederalp- und Bettmeralpzubringerbahnen sind jetzt neuerdings im GA enthalten! Wie bei der Rigibahn.
Genial, das werden wir in Zukunft sicher öfters nutzen.

Er hatte Recht.
Nun, wir wollten bei dem schönen Wetter endlich mal wieder ein paar Höhenmeter machen, das Ganze sollte nicht länger als drei bis vier Stunden dauern und sollte zum Kennenlernen der näheren Umgebung dienen.
Also änderten wir kurzfristig den Plan und nahmen uns vor von Bitsch aus mal nach Oberried hoch zu laufen und dann anzuschauen wie und wo man ohne Schneeschuhe dann noch durchkommt mit dem Ziel Riederalp um mit der Gondel wieder ins Tal zu schweben.
Der Wanderweg vom Bahnhof Bitsch strebt effektiv in die Höhe, die fast schon sommerlich anmutenden Temperaturen liessen den Schweiss in Sturzbächen fliessen.
So ab 1300m wurde der Weg dann immer feuchter, das Schmelzwasser machte sich bemerkbar und liess den Untergrund immer matschiger werden.
Die noch im Hinterkopf vorhandene Idee über die Knebelbrücke doch noch das Riederhorn anzupeilen verworfen wir endgültig beim Beginn der "Zweitwohnungssiedlung" Oberried, es hatte zuviel Schnee, ohne Schneeschuhe würden wir viel zu lange brauchen, vielleicht wäre es auch gar nicht möglich und dies zu überprüfen hatten wir keine Lust und keine Zeit.
Aber wenigsten zur Riederalp sollten wir doch kommen.
Das war durch Oberried doch ziemlich einfach, hier führt der Weg der geteerten Strasse entlang doch bei P. 1510 oberhalb Ried-Mörel ist diese zu Ende und man zweigt nach links ab in den schattigen und dadurch noch mit enorm viel Schnee gefüllten Wald.
Nun ging das Wühlen los, mit Scheeschuhen wäre es so einfach gewesen, so brauchten wir sicher mehr als dreimal so lang und am Schluss mussten wir auch noch in weichem Frühlingsschnee die Piste hoch bis zur Bahn, das sah für die Skifahrer schon etwas komisch aus, mit Wanderschuhen und im T-Shirt...
Auf einer Bank bei der Bergstation mit gigantischer Aussicht genossen wir diese in der herrlich wärmenden Sonne noch ein wenig und dann begaben wir uns zur Bahn und dort erlebten wir eine Überraschung:
Riederalp- und Bettmeralpzubringerbahnen sind jetzt neuerdings im GA enthalten! Wie bei der Rigibahn.
Genial, das werden wir in Zukunft sicher öfters nutzen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)