Hindelanger Klettersteig
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einer der beliebtesten und schönsten Klettersteige der nördlichen Alpen, der "Hindelanger Klettersteig" ist recht gut abgesichert, führt aber dennoch teilweise sehr ausgesetzt über den Grat zwischen Nebelhorn und Großer Daumen.
Nach längerer Schlechtwetterperiode und immer wieder Neuschnee wollten wir den Hindellanger Klettersteig am 05.06.2010 angehen. Allerdings wurden wir doch ein wenig von dem vielen Schnee überrascht. Bei Nebel und 5°C gings um 09:00 von der Gipfelstation der Nebelhornbahn los. Durch den Kampf zwischen Wolken und Sonne ergaben sich wunderschöne Landschaften. Nach und nach gewann dann doch die Sonne an Kraft und die letzten Wolken verzogen sich. Nach ausgiebigen Pausen unterwegs kamen wir gegen 18:00 Uhr recht fertig wieder am Edmund-Probst-Haus an.
Der Klettersteig selbst, wie schon oft beschrieben, wurde 2003 generalsaniert und wurde mit ca. 800 Meter Stahlseilsicherungen und Leitern an den schwierigsten Stellen gesichert.
Bei den von uns angetroffenen Verhältnissen, war von der Sicherung allerdings teilweise recht wenig zu sehen und wir mussten einige Schneegrate ungesichert, bzw. durch eigenes Seil gesichert (vielen Dank an die vier Holländer vor uns, für das 50m Seil) queren.
Durch viele Pausen und fast geschlossener Schneedecke auf dem Rückweg vom Großen Daumen zum Edmund-Probst-Haus wurde es dann doch recht spät. Nach ausgiebigem "Vesper" gings dann noch in knapp 3 Stunden zurück nach Oberstdorf...
Nach längerer Schlechtwetterperiode und immer wieder Neuschnee wollten wir den Hindellanger Klettersteig am 05.06.2010 angehen. Allerdings wurden wir doch ein wenig von dem vielen Schnee überrascht. Bei Nebel und 5°C gings um 09:00 von der Gipfelstation der Nebelhornbahn los. Durch den Kampf zwischen Wolken und Sonne ergaben sich wunderschöne Landschaften. Nach und nach gewann dann doch die Sonne an Kraft und die letzten Wolken verzogen sich. Nach ausgiebigen Pausen unterwegs kamen wir gegen 18:00 Uhr recht fertig wieder am Edmund-Probst-Haus an.
Der Klettersteig selbst, wie schon oft beschrieben, wurde 2003 generalsaniert und wurde mit ca. 800 Meter Stahlseilsicherungen und Leitern an den schwierigsten Stellen gesichert.
Bei den von uns angetroffenen Verhältnissen, war von der Sicherung allerdings teilweise recht wenig zu sehen und wir mussten einige Schneegrate ungesichert, bzw. durch eigenes Seil gesichert (vielen Dank an die vier Holländer vor uns, für das 50m Seil) queren.
Durch viele Pausen und fast geschlossener Schneedecke auf dem Rückweg vom Großen Daumen zum Edmund-Probst-Haus wurde es dann doch recht spät. Nach ausgiebigem "Vesper" gings dann noch in knapp 3 Stunden zurück nach Oberstdorf...
Tourengänger:
Alloien

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare