Twäränä eiskalt!
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Fast könnte man meinen, wir hätten das so geplant.....doch es ist purer Zufall, dass wir genau ein Jahr nach dieser Tour wieder auf der Twäränä gelandet sind...festgestellt haben wir nämlich erst beim Erstellen des Tourenberichts, dass wir auf den Tag genau ein Jahr zuvor die gleiche Runde gemacht haben.
Umso spannender ist es nun, die Bilder von vor einem Jahr mit den diesjährigen zu vergleichen...unterschiedlicher könnten diese Winterbilder fast nicht sein...
Wie zum Beispiel die Sicht hoch zur Mieseren..
Am 12.2.2011...

..und am 12.2.2012...

Oder aber auch diese Perspektive..
verglichen mit dem 12.2.2012...dieses Jahr sind praktisch keine Felsen zu sehen..
Und auch die Kapelle auf dem Pragel ist weniger gut verpackt...

als dieses Jahr...

Derzeit findet man im Gebiet ein richtiges Winterwunderland vor - ganz toll! Bei Touren im Gebiet der Twäränä sei dem Wildschutzgebiet die nötige Beachtung geschenkt. Wegweiser für die Winterkorridore sind vorhanden.
Route:
Gem. GPS-Track (Abfahrt nur bis Pragel aufgezeichnet)
Verhältnisse:
Oben windgepresst, je weiter unten umso besser! Alles in allem tolle Verhältnisse mit viel Schnee! Die Strasse ins Fruttli ist derzeit mit einem Allrad-Fahrzeug gut befahrbar. Nur einzelne vereiste Stellen. Parkierungsmöglichkeiten sind beschränkt.
Gipfelaufenthalt beschränkt auf einen Schluck Tee, da eiskalter Wind! Ausgedehnte Pause an der Sonne auf dem Pragelpass.
SLF:
Mässig (erheblich für Triebschneehänge ab 2'400m)
Umso spannender ist es nun, die Bilder von vor einem Jahr mit den diesjährigen zu vergleichen...unterschiedlicher könnten diese Winterbilder fast nicht sein...
Wie zum Beispiel die Sicht hoch zur Mieseren..
Am 12.2.2011...

..und am 12.2.2012...

Oder aber auch diese Perspektive..

verglichen mit dem 12.2.2012...dieses Jahr sind praktisch keine Felsen zu sehen..

Und auch die Kapelle auf dem Pragel ist weniger gut verpackt...

als dieses Jahr...

Derzeit findet man im Gebiet ein richtiges Winterwunderland vor - ganz toll! Bei Touren im Gebiet der Twäränä sei dem Wildschutzgebiet die nötige Beachtung geschenkt. Wegweiser für die Winterkorridore sind vorhanden.
Route:
Gem. GPS-Track (Abfahrt nur bis Pragel aufgezeichnet)
Verhältnisse:
Oben windgepresst, je weiter unten umso besser! Alles in allem tolle Verhältnisse mit viel Schnee! Die Strasse ins Fruttli ist derzeit mit einem Allrad-Fahrzeug gut befahrbar. Nur einzelne vereiste Stellen. Parkierungsmöglichkeiten sind beschränkt.
Gipfelaufenthalt beschränkt auf einen Schluck Tee, da eiskalter Wind! Ausgedehnte Pause an der Sonne auf dem Pragelpass.
SLF:
Mässig (erheblich für Triebschneehänge ab 2'400m)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)