Silberen / Twärenen 2318m (via Chalberloch)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zu Besuch in der Naturarena Silberen
Schon seit einigen Jahren steht auf meiner Projektliste die Silberen / Twärenen. Ich sagte mir immer, wenn denn mal wieder die Lawinenbedingungen "scharf" sind, erst dann werde ich diesen Gipfel aufsuchen. Heute war es zwar "nur" erheblich oberhalb von 2000m, doch sorgte der Föhn mit seinen warmen Temperaturen für die entsprechende Schneequalität. So legte ich heute den Fokus weniger auf die skifahrerische Qualität, sondern mehr auf das Gesamterlebnis Natur und Ruhe.
Start um 07.35 Uhr beim Fruttli 1200m und via Gruebi zum Pragelpass 1541m. Von dort via Chalberloch hoch zum Gipfelkreuz der Silberen 2318m. Ankunft um 09,45 Uhr.
Zügiger Aufstieg, da sich aus Westen eine kurze Störung näherte und kurz vor dem Gipfel mit wenig Schneefall und diffuser Sicht auf sich wartete. Bis ca. 1800m Nassschnee, oberhalb davon feucht und stark bremsend. Starke Stollenbildung.
Die Abfahrtsverhältnisse entsprechend "kämpferisch" im oberen Teil, ab ca. 1800m und tiefer schön fahr- und drehbarer Nassschnee. Vom Pragelpass bis Fruttli auf guter Spur zügig und ohne viel zu stöckeln hinunter zum Parkplatz. Beim Gruebi in der Abfahrt noch kurz nach rechts ausgeholt, auch hier wartet nochmals in kurzer, schön zu fahrender Hang.
Fazit: Auch wenn die Wetterverhältnisse heute alles andere als optimal waren, die Stimmung auf dem Weg zur Silberen war einmalig. Positiv bleibt mir auf alle Fälle die gewaltige Naturarena in Erinnerung - damit meine ich das coupierte Gelände sowie stets die Ausblicke in die umliegenden Berge sowie zum Bödmerenwald, dem grössten Urwald im Alpenraum. Ein Wiedersehen in dieser schönen Gegend ist garantiert.
SLF: "erheblich" (Triebschnee, Altschnee, oberhalb rund 2000m, Expo West bis Südost)
Tour im Alleingang. In der Abfahrt mich an Dieter und Thomi angeschlossen, vielen Dank!
Schon seit einigen Jahren steht auf meiner Projektliste die Silberen / Twärenen. Ich sagte mir immer, wenn denn mal wieder die Lawinenbedingungen "scharf" sind, erst dann werde ich diesen Gipfel aufsuchen. Heute war es zwar "nur" erheblich oberhalb von 2000m, doch sorgte der Föhn mit seinen warmen Temperaturen für die entsprechende Schneequalität. So legte ich heute den Fokus weniger auf die skifahrerische Qualität, sondern mehr auf das Gesamterlebnis Natur und Ruhe.
Start um 07.35 Uhr beim Fruttli 1200m und via Gruebi zum Pragelpass 1541m. Von dort via Chalberloch hoch zum Gipfelkreuz der Silberen 2318m. Ankunft um 09,45 Uhr.
Zügiger Aufstieg, da sich aus Westen eine kurze Störung näherte und kurz vor dem Gipfel mit wenig Schneefall und diffuser Sicht auf sich wartete. Bis ca. 1800m Nassschnee, oberhalb davon feucht und stark bremsend. Starke Stollenbildung.
Die Abfahrtsverhältnisse entsprechend "kämpferisch" im oberen Teil, ab ca. 1800m und tiefer schön fahr- und drehbarer Nassschnee. Vom Pragelpass bis Fruttli auf guter Spur zügig und ohne viel zu stöckeln hinunter zum Parkplatz. Beim Gruebi in der Abfahrt noch kurz nach rechts ausgeholt, auch hier wartet nochmals in kurzer, schön zu fahrender Hang.
Fazit: Auch wenn die Wetterverhältnisse heute alles andere als optimal waren, die Stimmung auf dem Weg zur Silberen war einmalig. Positiv bleibt mir auf alle Fälle die gewaltige Naturarena in Erinnerung - damit meine ich das coupierte Gelände sowie stets die Ausblicke in die umliegenden Berge sowie zum Bödmerenwald, dem grössten Urwald im Alpenraum. Ein Wiedersehen in dieser schönen Gegend ist garantiert.
SLF: "erheblich" (Triebschnee, Altschnee, oberhalb rund 2000m, Expo West bis Südost)
Tour im Alleingang. In der Abfahrt mich an Dieter und Thomi angeschlossen, vielen Dank!
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare