Die Twäränä..
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
...oder der Allgemeinheit besser bekannt als Silberen, ist ein beschauliches und landschaftlich sehr reizvolles Skitourenziel vor unserer Haustüre.
Die Route ab Fruttli ist nirgends wirklich steil und führt gemütlich über das stetige Auf und Ab dieses ausgedehnten Karstgebietes, was für uns, d.h. vorallem für Nicole, die immer noch etwas mit ihrer Rüsselpest rumkämpft, für heute geradezu ideal war. So genossen wir den Aufstieg auf die Twäränä bei herrlichem Wetter und angenehmen Temperaturen, wobei am Gipfel (wie so oft) ein giftiges Windlein wehte und unser Aufenthalt dort oben etwas kürzer als geplant ausfallen liess.
Der erste Teil unserer Abfahrt führte uns über harte und ruppige Ski- und Schneeschuhspuren, windgepresste resp. gedeckelte und verkrustete Teilstücke und einige wenige pulvrige Abschnitte hinunter auf den Pragel, wo wir uns dann noch eine ganze Weile niederliessen, um gemütlich zu essen und die Sonne zu geniessen. Anschliessend folgte noch die Abfahrt vom Pragel bis ins Fruttli..hier kamen wir sogar in den Genuss einiger Schwünge im Sulz...auch ganz nett :-)
Route:
Gem. GPS-Track
Verhältnisse:
Harte, ziemlich ausgetretene Aufstiegsspur. In den wenigen steileren Passagen recht rutschig. Abfahrtsspass hält sich derzeit in Grenzen...Dafür dass eigentlich wenig Schnee liegt, lassen sich Steinkontakte recht gut vermeiden. Achtung aber trotzdem auf die Spalten im Karstgelände...einige sind nämlich ganz schön tiiiiieeef...
SLF:
Gering
Besonderes:
Die Silberen befindet sich im Wildschutzgebiet. Die vorgegebenen Routen sollten also einigermassen eingehalten werden. Mehr Info dazu auf www.respektiere-deine-grenzen.ch.
Die Route ab Fruttli ist nirgends wirklich steil und führt gemütlich über das stetige Auf und Ab dieses ausgedehnten Karstgebietes, was für uns, d.h. vorallem für Nicole, die immer noch etwas mit ihrer Rüsselpest rumkämpft, für heute geradezu ideal war. So genossen wir den Aufstieg auf die Twäränä bei herrlichem Wetter und angenehmen Temperaturen, wobei am Gipfel (wie so oft) ein giftiges Windlein wehte und unser Aufenthalt dort oben etwas kürzer als geplant ausfallen liess.
Der erste Teil unserer Abfahrt führte uns über harte und ruppige Ski- und Schneeschuhspuren, windgepresste resp. gedeckelte und verkrustete Teilstücke und einige wenige pulvrige Abschnitte hinunter auf den Pragel, wo wir uns dann noch eine ganze Weile niederliessen, um gemütlich zu essen und die Sonne zu geniessen. Anschliessend folgte noch die Abfahrt vom Pragel bis ins Fruttli..hier kamen wir sogar in den Genuss einiger Schwünge im Sulz...auch ganz nett :-)
Route:
Gem. GPS-Track
Verhältnisse:
Harte, ziemlich ausgetretene Aufstiegsspur. In den wenigen steileren Passagen recht rutschig. Abfahrtsspass hält sich derzeit in Grenzen...Dafür dass eigentlich wenig Schnee liegt, lassen sich Steinkontakte recht gut vermeiden. Achtung aber trotzdem auf die Spalten im Karstgelände...einige sind nämlich ganz schön tiiiiieeef...
SLF:
Gering
Besonderes:
Die Silberen befindet sich im Wildschutzgebiet. Die vorgegebenen Routen sollten also einigermassen eingehalten werden. Mehr Info dazu auf www.respektiere-deine-grenzen.ch.
Tourengänger:
MaeNi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare