vom Griesbach zum Rotbach - an der Grenze vom Emmental zum Oberaargau
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einen Arbeitseinsatz verbinden mit einer winterlichen Wanderung zu einem Tierheim – und dabei eine Wasserscheide passieren: heute wurde mir einmal mehr bewusst, wie nahe wir an der Grenze der Verwaltungsbezirke, vielleicht demnächst Regionalkonferenzen, Emmental und Oberaargau leben …
Im Schneetreiben laufe ich aus dem gefälligen Dorf Sumiswald los, erst der Hauptstrasse nach, dann auf asphaltierten Strässchen über Löli bis zum Rand des Mattstallwaldes, wo ein Bienenhaus wieder einmal für die wenigen Farbtupfer sorgt. Durch ihn wandere ich, die winterlich-friedlichen Stimmungen gern in mich aufnehmend, weiter und gelange ausgangs zum Griesbach und kurz darauf zum Örtchen Griesbach. Dem lauschigen Bach, welcher bei Sumiswald in die Grüene (und diese später in die Emme) mündet, nach, gewinne ich leicht an Höhe und erreiche nach dem Weiler Gürmsch den Lämpemattwald. Dieser liegt im Gebiet der Wasserscheide Langete – Emme: der Griessbach entwässert gegen Süden, der Rotbach gegen Norden (zur Langete) – interessant ist die Tatsache, dass die Gemeinde Affoltern zum Emmental gehört, auch wenn sie geopolitisch Anteile des Oberaargaus aufweist.
Nach der beschaulichen Wanderung entlang des Waldrandes und durch ihn hindurch gelange ich ein erstes Mal nach Weier im Emmental; an der Käserei vorbei drehe ich jedoch eine Zusatzschlaufe, zuletzt über verschneite Äcker dem Rotbach entlang, zum Tier Ferienhof Waldeck, zum Hof Waldegg. Im steten leichten Schneefall erreiche ich das eigentliche Ziel der heutigen Runde, will ich hier doch ein mögliches „Gspänli“ für unsere „einsame“ Hauskatze näher anschauen …
Zurück nach Weier i. E. zur Busstation nehme ich die Hauptstrasse (mit Wanderwegsignalisation – doch ohne Wanderweg …).

Kommentare (4)