Sumiswald - Waldschärme Steinweid - Sänggeli - Sumiswald
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Parkplatz Zentrum in Sumiswald marschieren wir entlang der Hauptstrasse hinunter zum Bahnhof Sumiswald-Grünen; hier wartet die Gruppe der Senioren des SAC Huttwils mit TL Anni.
Unter einer noch kompakten Hochnebeldecke marschieren wir los, wandern durch Grünen und überschreiten nach P. 662, nach wenigen Minuten, die Grüene; wenige Meter später beginnt sogleich der steile Treppenanstieg durchs Wäldchen zur WW-Fortsetzung vor dem Hof Harisberg.
Durch die grosse Hofanlage (welche eben noch erweitert wird) hindurch steigen wir weiter dem Waldrand entlang hoch zum Hof Ober Harisberg (mit vorgängigem Abstecher zum P, 793, Oberhorschberg). Anschliessend vollzieht der WW oberhalb vom Glaserhüsli eine Spitzkehre, steigt kurz nachmals stärker an und geht über in einen moderaten Gang zum Hof auf Haretegg | Harendegg.
Flach verläuft nun der Weiterweg - bei zunehmenden Lücken in der Nebeldecke - zu den Höfen Vorder Schönenthül und Hinder Schönenthül, beide sie apart gelegen und von stattlich-gutmütiger Ausstrahlung.
Moderat abwärts stromern wir nun dem kleinen Parkplatz zu, welcher wohl für die Besucher des Biotops Steinweid (klein, doch fein) sowie dem neueren Unterstand Waldschärme Steinweid gedacht ist - beide besuchen wir; im letzteren setzen wir uns nieder für den Wanderznüni.
Zurück auf dem WW gewinnen wir in Kürze das Pässchen Steinweid; wenig später setzt nun ein längerer Anstieg ein: bei zunehmendem Blau (Anni hatte den guten Riecher, die Tour um einen Tag zu verschieben) meistern wir die Steigung an (Senggen) vorbei hinauf in die Nähe der Anhöhe von (P. 956). Nach einem bewaldeten Gratabschnitt treten wir vor dem Hof Vorders Sänggli wieder auf offenes Land und P. 934 hinaus. Über Sänggli führen uns noch einige wenige Höhenmeter zur Strassenkurve bei P. 955; und nach wenigen Metern lassen wir uns bei der Bank an der Strasse - und etwas erhöht - bei derjenigen beim Fliegerdenkmal des Ballonfahrers Andy Hunziker (dessen Anwesen sich unterhalb der Strasse befindet) zur Mittagsrast an der Sonne nieder.
Nach meinem Abstecher zum nahe gelegenen P. 960 (für heute der höchste Punkt) begeben wir uns über den nahen P. 955 auf den Rückmarsch. Dabei leitet uns der WW nach Norden zum Hof Haslenbachsenggli, und nach diesem im Wald zu einer kleinen Lichtung, auf welcher ein Forstweg vom WW abzweigt. Nach einer Waldpassage erreichen wir den offenen Hang und bald Haslebachbärgli, P. 882.
Mit guter (Aus)-Sicht schreiten wir weiter am lieblichen Hang hinunter, via P. 830 und Hub, zum Weiler Haslenbach; auf der Strasse weiter schlendernd, am grossen Hornusserplatz auf Bruuch zur Rechten vorüber ziehend, gewinnen wir P.736. Nach einem leichten Abstieg an Spittelweiher und Schloss Sumiswald vorbei finden wir uns bei P. 694 wieder an der Grüene ein.
Während die Gruppe ennet des Flüsschen bei P.691, bei der Haltestelle Sumiswald, Forum, auf den Bus wartet, ziehen wir entlang der Hauptstrasse weiter aus bis zum Abzweig auf P. 687; auf der Quertierstrasse machen wir uns auf zum kurzen, leichten Anstieg über P.707 nach Sumiswald. Am bekannten Gasthof Kreuz vorbei halten wir aufs Café Zyt zu, wo wir uns alle zum Einkehrschwung treffen.
⇧ 1 h 10 min bis Waldschärme Steinweid
⇧⇩ 55 min (inkl. ⅛ h Pause) bis P. 960
⇩ 1 h 20 min bis Sumiswald
unterwegs mit den Senioren SAC Huttwil: Anni (TL), Berthi, Dora, Hanni, Josy, Ruth, Salome, Samuel (mit õ Barry) und Walter
Kommentare