Chli Chärpf (2700m) auf Normalroute
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich peilten wir den Gross Chärpf an, doch die Situation vor Ort war nur bedingt vertrauenserweckend. Somit kam ich zu meinem zweiten Besuch des Chli Chärpfs, dieses Mal über die Normalroute.
Der Parkplatz ist praktisch gefüllt, als wir relativ spät Richtung Gross Chärpf aufbrechen. Trotzdem begegnen wir an diesem wunderschönen Donnerstag unterwegs nur wenigen Tourengängern. Eine Beschreibung der Route erübrigt sich wohl, hier dürfte praktisch immer gespurt sein. Für meine Verhältnisse präsentiert sich die vorhandene Spur denn auch etwas gar autobahnhaft.
Spätestens bei der Skihütte Obererbs (1690m) wird klar, wieviel Schnee in den letzten Tagen gefallen ist. Wir verbleiben lange auf der Route auf der Normalroute auf den Chli Chärpf. Erst nach dem Felsklotz Rotstock trennen sich die beiden Routen; wir folgen einer einsamen, schwachen Spur. Vor der Traverse durch den Kessel (südwestlich von P. 2456) brechen wir den Versuch jedoch ab. Angesichts der steilen Schlusspassage scheint uns der Schnee noch zu wenig verfestigt.
So ziehen wir direkt auf die Chli Chärpf Route rüber und erreichen wenig später die Chärpfscharte (2649m). Es liegt soviel Schnee, dass der Gipfel relativ einfach mit Skiern erreicht werden kann. Leider können wir das eindrückliche Panorama vom Chli Chärpf (2700m) aufgrund des kalten Windes nur ganz kurz geniessen.
Für die Abfahrt wählen wir die Variante dem Bischofbach entlang, wie bereits zahlreiche Türler vor uns. Aufgrund der ruppigen Waldpassage ganz unten lässt sich der "Bischöfler" aber nur bei ausreichend Schnee fahren. In den schattigen Osthängen liegt an vielen Stellen schöner Pulver, nur leicht gedeckelt. So wird der "Bischöfler" zum stiebenden Abfahrtsvergnügen. Als Zückerchen zum Schluss gilt es, die Skis 15min der Strasse entlang zum Parkplatz zu tragen...
SLF mässig, Tour mit Mike
Der Parkplatz ist praktisch gefüllt, als wir relativ spät Richtung Gross Chärpf aufbrechen. Trotzdem begegnen wir an diesem wunderschönen Donnerstag unterwegs nur wenigen Tourengängern. Eine Beschreibung der Route erübrigt sich wohl, hier dürfte praktisch immer gespurt sein. Für meine Verhältnisse präsentiert sich die vorhandene Spur denn auch etwas gar autobahnhaft.
Spätestens bei der Skihütte Obererbs (1690m) wird klar, wieviel Schnee in den letzten Tagen gefallen ist. Wir verbleiben lange auf der Route auf der Normalroute auf den Chli Chärpf. Erst nach dem Felsklotz Rotstock trennen sich die beiden Routen; wir folgen einer einsamen, schwachen Spur. Vor der Traverse durch den Kessel (südwestlich von P. 2456) brechen wir den Versuch jedoch ab. Angesichts der steilen Schlusspassage scheint uns der Schnee noch zu wenig verfestigt.
So ziehen wir direkt auf die Chli Chärpf Route rüber und erreichen wenig später die Chärpfscharte (2649m). Es liegt soviel Schnee, dass der Gipfel relativ einfach mit Skiern erreicht werden kann. Leider können wir das eindrückliche Panorama vom Chli Chärpf (2700m) aufgrund des kalten Windes nur ganz kurz geniessen.
Für die Abfahrt wählen wir die Variante dem Bischofbach entlang, wie bereits zahlreiche Türler vor uns. Aufgrund der ruppigen Waldpassage ganz unten lässt sich der "Bischöfler" aber nur bei ausreichend Schnee fahren. In den schattigen Osthängen liegt an vielen Stellen schöner Pulver, nur leicht gedeckelt. So wird der "Bischöfler" zum stiebenden Abfahrtsvergnügen. Als Zückerchen zum Schluss gilt es, die Skis 15min der Strasse entlang zum Parkplatz zu tragen...
SLF mässig, Tour mit Mike
Tourengänger:
Bergamotte

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)