Manaslu Circuit Trekking


Publiziert von annapurna , 24. Dezember 2011 um 00:58.

Region: Welt » Nepal » Manaslu
Tour Datum: 7 November 2011
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: NEP 
Zeitbedarf: 13 Tage
Aufstieg: 4500 m
Abstieg: 4200 m
Strecke:Arughat-Larkya La-Bhulbule
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit Jeep von Kathmandu nach Arughat
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Von Bhulbule mit Bus über Besisahar nach Kathmandu
Unterkunftmöglichkeiten:Lodges mit Verpflegung

Seit Mitte dieses Jahres ist die Manaslu Runde ohne Zelt und eigener Verpflegung möglich. Ich befürchte langfristig wird sich hier eine Alternative zum klassischen, jedoch durch eine Strasse entstellten Annapurna Circuit entwickeln.
Wer Ursprünglichkeit ohne Internet und Hot Shower sucht ist hier am Manaslu goldrichtg. Landschaftlich ist der Manaslu dem Annapurna Circuit ebenbürdig, er übertrifft ihn nach meinem Geschmack sogar, denn wo am Annapurna Circuit ist man wirklich einem Achttausender so nahe? In Lho oder Sama schaut der Manaslu förmlich in die Wohnstuben der dort ansässigen tibetisch-stämmigen Bevölkerung.

Nun zum organisatorischen: Über eine nepalesische Trekkingagentur konnte ich ein Permit und die Jeepfahrt zum Ausgangsort Arughat organisieren.
Der Weg rund um den Manaslu ist nicht zu verfehlen, es muss also jeder selber entscheiden ob er wirklich einen Guide benötigt.
Die Diskussion um die Arbeitsplätze, die man, wenn man keine Träger nimmt, gefährdet kann man lange führen. Wer sein Gepäck selber trägt, lässt natürlich auch wieder mehr Geld für Proviant und Übernachtung in den Ortschaften, die ja auch wiederum nur per Träger versorgt werden. Fakt ist: Es gibt überall einfache Unterkünfte, selbst auf 4300 m, der Etappe vor dem Pass, hat es seit dieser Saison eine Lodge mit Doppelzimmern.
Zur Zeit besteht eher ein Überangebot an Lodgezimmern, da immer noch die meisten Trekker zelten. Diese Situation kann natürlich schnell umschlagen. Ich gehe aber davon aus, dass die Nepalis da sehr schnell reagieren werden. In Bimthang, Namrung und Shyla werden bereits viele neue Lodges hochgezimmert. Ich sehe der Entwicklung besorgt engegen und hoffe nicht, dass sich hier ähnliche Verhältnisse wie im Annapurna Gebiet entwickeln.


Ich war der einzige Sologänger ohne Guide und Porter, das lag aber nur daran dass viele Trekker nicht gewusst hatten, dass es mittlerweile möglich ist, über eine Agentur ein Solopermit zu bekommen. Ich gehe davon aus, dass man etwas trickst um dieses Permit zu beantragen, aber die Checkpoints haben mich nie länger aufgehalten. Man war über mich als Sologänger überrascht aber sehr stets freundlich.

Ausrüstung:
-gängige Trekkingausrüstung
-Schlafsack bis Komforttemperatur -10°C
-Isomatte, da die Matrazen in den Zimmern äusserst hart sind
-einige Zusatzbatterien, Aufladen ist oft möglich, manchmal hat es aber über Nacht keinen oder nur sehr wenig Strom

Ettapen, teilweise recht sportlich, aber wenn man früh losgeht und keine extrem lange Mittagsrast einlegt, ist die Tour so machbar (und lässt trotzdem genug Zeit für viel Fotostops):

1. Tag: Arughat-Machhakhola
2. Tag: Machhakhola-Jagat
3. Tag: Jagat-Deng
4. Tag: Deng-Prok-Namrung
5. Tag: Namrung-Lho-Shyla-Sama
Ab Lho hatte ich zähen Nebel, deshalb entschloss ich mich bis Sama durchzulaufen. Bei schönen Wetter lohnt es sich in Lho zu bleiben und die Aussicht auf den Manaslu zu geniessen. Man könnte dann bei guten Wetter von Lho zur Pungen Gompa laufen und von dort weiter nach Sama.
6. Tag: Ausflug zum Birendra See und Richtung Manaslu Basecamp, ab 4100 m zog dicker Nebel auf
7. Tag: Ausflug zur Punggen Gompa, zurück nach Sama und weiter nach Samdo
8. Tag: Ausflug zum Fukang Gletscher, ein Highlight der Tour und unbedingt zu empfehlen. Guter Weg, aber sehr einsam
9. Tag: Aufstieg nach Larke Phedi, 4460 m
10. Tag: Larke Pass, 5160 m-Bimthang
Traumhafte Landschaft mit vielen grandiosen Gipfeln. Der Pass ist von der Aussicht eindrücklicher als der Thorung La Pass. Von Bimthang könnte man noch einen Abstecher zum Ponkar See machen (markierter Weg)
11. Tag: Bimthang-Dharepani, gelegen an der Annapurna Runde
12. Tag: Dharepani-Jagat
Ab Jagat könnte man theoretisch per Jeep nach Bhulbule oder weiter fahren.
13. Jagat-Syange (auf östliche Flusseite wechseln) -Bhulbule
Ab Bhulbule hat es dann Busse bis Besisahar oder sogar direkt bis Kathmandu


Tourengänger: annapurna


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (11)


Kommentar hinzufügen

tschiin76 hat gesagt: Sensationelle Bilder!
Gesendet am 24. Dezember 2011 um 21:20
Gratuliere!
Es muss ein Geschenk sein, in so einer grandiosen Landschaft unterwegs sein zu können!
Guter Blick für die esentiellen Details.

LG

Henrik hat gesagt: RE:Sensationelle Bilder!
Gesendet am 24. Dezember 2011 um 21:46
..schliesse mich dem an!

CS

silbervogel

Saxifraga hat gesagt: Toller Bericht,
Gesendet am 24. Dezember 2011 um 23:27
Danke!

CarpeDiem hat gesagt: Traumhafte Bilder...
Gesendet am 8. Januar 2012 um 15:31
...hast du da mitgebracht. Man bekommt nicht genug davon.
Danke

annapurna hat gesagt: danke..
Gesendet am 13. Januar 2012 um 14:43
für das Lob. Ich habe mal sicherheitshalber die Karte vom Dhaulagiri Circuit aus Nepal für weitere Aktiviäten mitgebracht....

alpstein hat gesagt:
Gesendet am 13. Januar 2012 um 16:01
Wirklich ganz sensationelle Fotos aus einer traumhaft schönen Region.

Gratuliere zu diesem tollen Erlebnis!

alpstein

alex71 hat gesagt:
Gesendet am 6. September 2012 um 22:16
ganz shchöne Fotos. Danke!

Ich würde gerne Ende November auch Solo ohne Guide und Porter diesen Trek machen. Könntest du mir die Adresse der Agentur geben bei welcher du das Solopermit erhalten hattest.
Merci.
Alex

annapurna hat gesagt: Agentur
Gesendet am 11. September 2012 um 20:25
viel Spass und tolle Erlebnisse in Nepal!
LG, André

Ganga Raj Thapa
Managing Director
Nepal Hiking Team

Naya Bazaar Kathmandu, Nepal
Phone: +977 - 1 - 4389212
Fax: +977 - 1- 4388959
Skype: Nepal - trekking
Email: sales@nepalhikingteam.com
URL: http://www.nepalhikingteam.com

Recommended On Trip Advisor

"The Reviews You Can Trust"

JohannaJo hat gesagt: RE:
Gesendet am 20. April 2014 um 12:38
Hallo Alex,
hat das bei dir mit dem "Solopermit" funktioniert?
Warst du bei genannter Argentur?
Danke für eine Antwort.
Johanna

Sanjibtrek hat gesagt: Best Trekking guide in Nepal
Gesendet am 16. Februar 2015 um 07:53
I had always wanted to trek to ABC. When I retired at 65 last February, I saw the chance to do it but the problem is, I can no longer do it like my younger days, on my own. I definitely needed help from someone to guide and advise me, carry by haversack, provide me with good facilities and most importantly, all these at a reasonable price. I just cannot depend on my friends. A friend from Germany had done this trip and strongly recommended me Sanjib Adhikari. I trusted my friend, took the advice and I did not regret. The warm welcome was felt right from the time they received me at the airport and for the next twelve days, until I said goodbye. Everything was taken care of to my utmost satisfaction. I cannot compare with other service providers as I had not used them but as far as I am concerned, Sanjib Team is excellent enough. Thank you Mr Sanjib and Raj for the excellent hospitality. I will be back
http://www.nepalguideinfo.com
http://www.nepalplanetreks.com
Email:sanjibtrekguide@gmail.com

thapaliyab hat gesagt: Great Info of Manaslu Trek
Gesendet am 4. Juni 2016 um 10:36
Thank you so much for sharing your experience in the Manaslu Circuit with detail tages paln. It help so much for the future manaslu hikers. Only 1 day from Dyang to Namrung it guess it is quite long day for the trekkers. Will be nice to stop in Gaph before Namrung and next day hike up to Lho. Than next day easy walk to Sama will be perfect.

For some more local advice you may visit this page with local guide itinerary as well.

http://www.nepalfootprintholiday.com/nepal/trekking-in-nepal/manaslu-trekking.html


Kommentar hinzufügen»