Alp Sigel (1769), Jägersteig, Bogartenfirst Felsenfenster und Marwees (2056m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Tour stellt die Kompletierung dieser SAC-Tour dar. Mussten wir doch damals, den Marwees- und den Alp Sigel-Hauptgipfel wegen aufkommendem Schlechtwetter auslassen. Ebenfalls wollte ich den selten begangenen Bogartenfirst erklimmen, auf dessen Weg wir bei der erwähnten SAC-Tour unterwegs waren, im Glauben uns auf dem Jägersteig zu befinden.
Brülisau, Zahme Gocht, Alp Sigel Nordgipfel, Alp Sigel (1769m) (T4)
Über die Zahme Gocht gings hoch zum ersten Tagesziel, dem schönen Grat entlang bis zum Alp Sigel (1769m) Hauptgipfel. Diese weglose Variante ist im Gegensatz zum normalen Wanderweg zu empfehlen, da sie mit schönen Tiefblicken belohnt. Der Grat ist nicht schwierig zu begehen und man kann jederzeit zum Wanderweg absteigen. Zum Schluss kommt man an einen Zaun, hinter diesem gehts dann zum Alp Sigel Hauptgipfel, den ich mit einem knappen T4 bewerten würde.
Anschliessend gehts in der Falllinie runter zum Wanderweg und weiter in Richtung Alp Mans.
Jägersteig und Bogartenfirst Felsenfenster (T5)
Vom Wanderweg von der Alp Sigel her kommend gehts dann beim Wegweiser auf den nicht offiziell markierten Jägersteig. In den entscheidenden Stellen ist der Weg ziemlich gut markiert, dazwischen ist er jedoch nicht immer klar ersichtlich, also Vorsicht! Denn wenn man im Jägersteig vom Weg abkommt, kanns gefährlich werden. Ansonsten ist er eine spannende und schnelle Verbindung zwischen Alp Sigel und Alp Bogarten. Bei dieser Alp ankommend, schwenkte ich dann in den weiter oben verlaufenden Weg Richtung Bogartenfirst ein, welcher spärlich mit blauen Punkten markiert ist. Diesen folgte ich alsdann im Galuben so auf den Bogartenfirst zu gelangen, jedoch fand ich mich am Ende dieses Weges beim Bogartenfirst Felsenfenster wieder. Von dem aus ich keinen klaren Weg zum Bogartenfirst ausmachen konnte und wegen den dichten Legföhren, wusste ich nicht mal auf welcher Seite denn der First sein sollte. So stieg ich also ohne kompletten Gipfelerfolg wieder ab zur Alp Bogarten. Den Weg bis zum Felsenfenster würde ich mit T4 bewerten, die Schwierigkeit ist hier eher auf dem markierten Weg zu bleiben, also Augen auf.
Marwees und Maarwees Hauptgipfel (2056m) (T4)
Die Marwees finde ich immer wieder schön zu machen, auch der nicht auf dem Wanderweg liegende Hauptgipfel ist sehr zu empfehlen, da er ohne grossen Zusatzaufwand mitgenommen werden kann.
Für den schnellsten Abstieg Richtung Wasserauen, geht man beim Wideralpsattel steil rechts zur Alp hinunter, wo man dann bald einen Wanderweg ausmacht und auch alte Wandermarkierungen erspäht.
Brülisau, Zahme Gocht, Alp Sigel Nordgipfel, Alp Sigel (1769m) (T4)
Über die Zahme Gocht gings hoch zum ersten Tagesziel, dem schönen Grat entlang bis zum Alp Sigel (1769m) Hauptgipfel. Diese weglose Variante ist im Gegensatz zum normalen Wanderweg zu empfehlen, da sie mit schönen Tiefblicken belohnt. Der Grat ist nicht schwierig zu begehen und man kann jederzeit zum Wanderweg absteigen. Zum Schluss kommt man an einen Zaun, hinter diesem gehts dann zum Alp Sigel Hauptgipfel, den ich mit einem knappen T4 bewerten würde.
Anschliessend gehts in der Falllinie runter zum Wanderweg und weiter in Richtung Alp Mans.
Jägersteig und Bogartenfirst Felsenfenster (T5)
Vom Wanderweg von der Alp Sigel her kommend gehts dann beim Wegweiser auf den nicht offiziell markierten Jägersteig. In den entscheidenden Stellen ist der Weg ziemlich gut markiert, dazwischen ist er jedoch nicht immer klar ersichtlich, also Vorsicht! Denn wenn man im Jägersteig vom Weg abkommt, kanns gefährlich werden. Ansonsten ist er eine spannende und schnelle Verbindung zwischen Alp Sigel und Alp Bogarten. Bei dieser Alp ankommend, schwenkte ich dann in den weiter oben verlaufenden Weg Richtung Bogartenfirst ein, welcher spärlich mit blauen Punkten markiert ist. Diesen folgte ich alsdann im Galuben so auf den Bogartenfirst zu gelangen, jedoch fand ich mich am Ende dieses Weges beim Bogartenfirst Felsenfenster wieder. Von dem aus ich keinen klaren Weg zum Bogartenfirst ausmachen konnte und wegen den dichten Legföhren, wusste ich nicht mal auf welcher Seite denn der First sein sollte. So stieg ich also ohne kompletten Gipfelerfolg wieder ab zur Alp Bogarten. Den Weg bis zum Felsenfenster würde ich mit T4 bewerten, die Schwierigkeit ist hier eher auf dem markierten Weg zu bleiben, also Augen auf.
Marwees und Maarwees Hauptgipfel (2056m) (T4)
Die Marwees finde ich immer wieder schön zu machen, auch der nicht auf dem Wanderweg liegende Hauptgipfel ist sehr zu empfehlen, da er ohne grossen Zusatzaufwand mitgenommen werden kann.
Für den schnellsten Abstieg Richtung Wasserauen, geht man beim Wideralpsattel steil rechts zur Alp hinunter, wo man dann bald einen Wanderweg ausmacht und auch alte Wandermarkierungen erspäht.
Tourengänger:
Merida

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)