Flügenspitz
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Parkplatz Amden Arvenbüel war ausserordentlich gut besetzt heute. Natürlich kein Wunder bei diesem schönen Herbstwetter, da muss man doch raus. Anlässlich unserer Schneeschuhtour im vorletzten Winter hatte ich etwas Probleme mit dem Fotogott. Nun diesmal sollte es doch besser kommen .. weit gefehlt, die Kamera blieb zuhause auf dem Esstisch und wartete auf unsere Rückkehr. Nun IPHONE sei Dank gab's dann doch noch einige Föteli, wenn auch nicht immer perfekt. Aber was soll's.
Durchs Grossriet wandern wir zum Brüggli am Beerenbach Pkt. 1254. Weiter über Röhr zur Egg Pkt. 1470, dann via Looch zum Grätli Pkt. 1661 vor dem Flügenspitz. Auf dem schmalen Grätli zum Gipfelkreuz. Auf der östlichen Seite wieder abgestiegen und weiter nach Bärenegg. Über den Saum zur Vorder Höhi. Die grosse Masse der Wanderschar folgte dem geteerten Weglein nach Arvenbüel. Wir aber steuerten weglos über Wiesen zum Punkt 1387 am Letzibach und folgten dem Bach auf der rechten Seite bis wir schlussendlich wieder im Arvenbüel ankamen. Im Winter ist dies nämlich eine sehr schöne Schneeschuhroute.
Es war eine gemütliche Spätherbstwanderung mit dem kecken Flügenspitzli als Höhepunkt.
Durchs Grossriet wandern wir zum Brüggli am Beerenbach Pkt. 1254. Weiter über Röhr zur Egg Pkt. 1470, dann via Looch zum Grätli Pkt. 1661 vor dem Flügenspitz. Auf dem schmalen Grätli zum Gipfelkreuz. Auf der östlichen Seite wieder abgestiegen und weiter nach Bärenegg. Über den Saum zur Vorder Höhi. Die grosse Masse der Wanderschar folgte dem geteerten Weglein nach Arvenbüel. Wir aber steuerten weglos über Wiesen zum Punkt 1387 am Letzibach und folgten dem Bach auf der rechten Seite bis wir schlussendlich wieder im Arvenbüel ankamen. Im Winter ist dies nämlich eine sehr schöne Schneeschuhroute.
Es war eine gemütliche Spätherbstwanderung mit dem kecken Flügenspitzli als Höhepunkt.
Tourengänger:
shuber

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare