Glaziologische Feldarbeit Gornergletscher, Frühling / Sommer 2004
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Feldkampagne zur Untersuchung der Gletscherseeausbrüche des Gornersees.
Messungen der Eisdicke mit Radar, Schneesondierungen, Heisswasserbohrungen, Klimastation, Messungen der Eisbewegung, Seismik, Messungen der Eisschmelze, Färbversuche usw.
3.4.: Tolle Skiabfahrt durch die Canyons an der Zunge des Gornergletschers nach Zermatt
21.6.: Ryffelhorn: Einziger Gipfel der vielen Tage auf dem Gornergletscher. Nach dem „Feierabendbier“ auf dem Gornergrat. Zusammen mit Boris frei über den E-Grat auf den Gipfel (II-III). Teilweise recht ausgesetzt in abgespecktem Serpentinitfels. Runter an fixem Tau gegen Westen.
Daten: 29.3.-3.4.2004, 9.-11.6.2004, 18.-25-6.2004, 7.-12.7.2004, 26./27.8.2004
Messungen der Eisdicke mit Radar, Schneesondierungen, Heisswasserbohrungen, Klimastation, Messungen der Eisbewegung, Seismik, Messungen der Eisschmelze, Färbversuche usw.
3.4.: Tolle Skiabfahrt durch die Canyons an der Zunge des Gornergletschers nach Zermatt
21.6.: Ryffelhorn: Einziger Gipfel der vielen Tage auf dem Gornergletscher. Nach dem „Feierabendbier“ auf dem Gornergrat. Zusammen mit Boris frei über den E-Grat auf den Gipfel (II-III). Teilweise recht ausgesetzt in abgespecktem Serpentinitfels. Runter an fixem Tau gegen Westen.
Daten: 29.3.-3.4.2004, 9.-11.6.2004, 18.-25-6.2004, 7.-12.7.2004, 26./27.8.2004
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare