Herbstliche 5 Gipfeltour im Voralberg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich wollten wir vom Hensel aus starten, jedoch verpassten wir den Abzweiger und führen bis in den Winkel. Auf dem Parkplatz im Wald starten wir Richtung Älple Dünserberg, was schon von weitem zu sehen ist mit dem weissroten Turm. Dannach folgten wir dem Wegweiser zum Rappenköpfle und weiter zum Hoch Gerach. Zum Hoch Gerach gibt es zwei Möglichkeiten: T3 über die Flanke oder T3+ über den Grat was zu empfehlen ist. Wir waren sehr überrascht über die vielen Leute auf dem Hoch Gerach. Der Weiterweg folgt alles dem Grat entlang zum Hüttenkopf und weiter zum Kuhspitz. Hier befinden sich einige Stellen, wo man die Hände zur Hilfe nehmen muss und wenn man etwas schwindelfrei ist, ist das auch von Vorteil. Weiter gings über den Grat zum letzten Gipfel und genossen da die tolle Rundumsicht. Da man hier zum Abstieg bis ins Tal runtersteigen muss um wieder zu unserem Ausgangspunkt zu kommen, entschieden wir uns wieder zurück zu gehen über den Kuhspitz bis zum Sattel vom Hüttenkopf (P.1861) und über die Flanke runter zum Hof Innere Alpila. Hier hat es eine Abkürzung durch den Wald die zumindeste auf meiner 1:25000 Karte nicht drauf ist (dem Wegweiser entlang Richtung Fäsche Alp) Weiter zur Äusseren Alpila, bevor wir uns eine kühles Bier auf der Terrasse im Hensel gönnten. Die letzten Kilometern über die Pfänderalp, Boden in den Winkel taten gut um das Bier wieder aus den Beinen zu kriegen ;-)
Sehr schöne Grattour mit wenig Leuten ausser auf dem Hoch Gerach. Eigentlich lässt sich die Tour noch verlänger, aber dann wird der Rückweg um so länger.
Sehr schöne Grattour mit wenig Leuten ausser auf dem Hoch Gerach. Eigentlich lässt sich die Tour noch verlänger, aber dann wird der Rückweg um so länger.
Tourengänger:
Elju

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare