Von Leuk zur Bhutanbrücke
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dies ist meine zweite Wanderung heute, nach http://www.hikr.org/tour/post42955.html
Allzuviel liegt nicht mehr drin, da es schon bald Abend wird.
Die SBB bringt mich nach Leuk. Hier geht es erst einmal etwa 10 Minuten der Hauptstrasse entlang, bis ein brauner grosser Wegweiser die Richtung zur Bhutanbrücke angibt. Bald geht es auf einem breiten Wanderweg durch den Pfynwald. Rechts vom Waldweg befindet sich der Illgraben. Weiter geht es immer leicht aufwärts am Campingplatz Bella Tola vorbei. Der Weg ist gut ausgeschildert, die Brücke ist einfach zu finden.
Nach einer guten Stunde weitet sich rechts vom Weg ein grosser Platz, es hat Informationstafeln und Bänke für ein Picknick, oder einfach zum Ausruhen.
Hier nun führt die 143m lange Bhutanbrücke über den Illgraben auf die andere Seite. Diese Brücke verbindet den deutschen mit dem französichen Teil vom Wallis. Sie soll auch die Verbundenheit vom Wallis mit dem Königreich Bhutan symbolisieren. Die Baupläne zu dieser Brücke entstanden in Bhutan, ein Ingenieur aus dem Staat im Himalaya war beim Bau auch dabei.
Es gäbe hier noch viele Wanderwege zu entdecken, aber aus zeitlichen Gründen gehe ich dann ein Stück den gleichen Weg zurück. Nach etwa 500m dem Wegweiser 'Rundwanderweg' folgend geht es weiter durch schöne Herbstwälder hinunter nach Feithieren. Auf der anderen Talseite erkennt man gut die grossen Antennenspiegel der Satelliten-Bodenstation Leuk. Nun geht es meist auf einer Asphaltstrasse zurück zum Bahnhof Leuk.
Allzuviel liegt nicht mehr drin, da es schon bald Abend wird.
Die SBB bringt mich nach Leuk. Hier geht es erst einmal etwa 10 Minuten der Hauptstrasse entlang, bis ein brauner grosser Wegweiser die Richtung zur Bhutanbrücke angibt. Bald geht es auf einem breiten Wanderweg durch den Pfynwald. Rechts vom Waldweg befindet sich der Illgraben. Weiter geht es immer leicht aufwärts am Campingplatz Bella Tola vorbei. Der Weg ist gut ausgeschildert, die Brücke ist einfach zu finden.
Nach einer guten Stunde weitet sich rechts vom Weg ein grosser Platz, es hat Informationstafeln und Bänke für ein Picknick, oder einfach zum Ausruhen.
Hier nun führt die 143m lange Bhutanbrücke über den Illgraben auf die andere Seite. Diese Brücke verbindet den deutschen mit dem französichen Teil vom Wallis. Sie soll auch die Verbundenheit vom Wallis mit dem Königreich Bhutan symbolisieren. Die Baupläne zu dieser Brücke entstanden in Bhutan, ein Ingenieur aus dem Staat im Himalaya war beim Bau auch dabei.
Es gäbe hier noch viele Wanderwege zu entdecken, aber aus zeitlichen Gründen gehe ich dann ein Stück den gleichen Weg zurück. Nach etwa 500m dem Wegweiser 'Rundwanderweg' folgend geht es weiter durch schöne Herbstwälder hinunter nach Feithieren. Auf der anderen Talseite erkennt man gut die grossen Antennenspiegel der Satelliten-Bodenstation Leuk. Nun geht es meist auf einer Asphaltstrasse zurück zum Bahnhof Leuk.
Tourengänger:
wam55

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare