Von der Chrindi auf das Stockhorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei der Stockhornbahn Talstation löse ich ein Wanderbillett. Damit kann ich drei Teile der Strecke fahren, und eine beliebige wandern. Ich fahre bis zur Mittelstation Chrindi.
Hier beginnt um 12 Uhr meine Wanderung. Den Hinterstockensee kann man links oder rechts umrunden. Ich entscheide mich heute für rechts rum. Schon nach ein paar Minuten erreiche ich die Hinterstockenalp und nehme ab hier den Weg Richtung Oberstockensee. Es ist eine kurzweilige Wanderung, auf vielen Informationstafeln kann man allerhand über Tierwelt und Landschaft erfahren.
Nach einer Stunde erreiche ich den Oberstockensee. Umrundet von hohen Bergen sieht er beinahe wie ein Kratersee aus. Die Blumenwelt rund um den See begeistert mich so, dass ich gleich eine Rundwanderung um den See mache.
Dann geht es etwas bergauf weiter Richtung Oberstockenalp, die ich um etwa 13:45 erreiche. Hier könnte ich Rast machen, eine Gartenwirtschaft ist vorhanden. Aber ich entscheide mich für den weiteren Aufstieg, das Wetter macht nicht gerade den sichersten Eindruck. Im Laufe des Aufstiegs bessert sich das dann aber wieder, und ich erreiche den Gipfel um 14:30 bei Sonnenschein. Hier hat es einige Aussichtsterrassen mit Bänkli, ich geniesse die Aussicht.
Etwas unterhalb vom Gipfel kann man durch einen kleinen beleuchteten Tunnel bis zur anderen Seite des Bergs gelangen, und auch hier die Aussicht geniessen. Nach einer ausgiebigen Rast auf der Terrasse vom Restaurant bringt mich die Seilbahn wieder zurück nach Erlenbach.
Hier beginnt um 12 Uhr meine Wanderung. Den Hinterstockensee kann man links oder rechts umrunden. Ich entscheide mich heute für rechts rum. Schon nach ein paar Minuten erreiche ich die Hinterstockenalp und nehme ab hier den Weg Richtung Oberstockensee. Es ist eine kurzweilige Wanderung, auf vielen Informationstafeln kann man allerhand über Tierwelt und Landschaft erfahren.
Nach einer Stunde erreiche ich den Oberstockensee. Umrundet von hohen Bergen sieht er beinahe wie ein Kratersee aus. Die Blumenwelt rund um den See begeistert mich so, dass ich gleich eine Rundwanderung um den See mache.
Dann geht es etwas bergauf weiter Richtung Oberstockenalp, die ich um etwa 13:45 erreiche. Hier könnte ich Rast machen, eine Gartenwirtschaft ist vorhanden. Aber ich entscheide mich für den weiteren Aufstieg, das Wetter macht nicht gerade den sichersten Eindruck. Im Laufe des Aufstiegs bessert sich das dann aber wieder, und ich erreiche den Gipfel um 14:30 bei Sonnenschein. Hier hat es einige Aussichtsterrassen mit Bänkli, ich geniesse die Aussicht.
Etwas unterhalb vom Gipfel kann man durch einen kleinen beleuchteten Tunnel bis zur anderen Seite des Bergs gelangen, und auch hier die Aussicht geniessen. Nach einer ausgiebigen Rast auf der Terrasse vom Restaurant bringt mich die Seilbahn wieder zurück nach Erlenbach.
Tourengänger:
wam55

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare