Chatz & Mus... und Hund an der Stockhornkette
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein Wochenende an der Stockhornkette steht bevor...
Heute beginne ich damit beim Stockhorn "itself".
Da wir unsere Kinder zuerst noch in Betreuung geben, sind wir nicht allzu früh unterwegs heute, jedoch voller Vorfreude auf eine gemeinsame Wanderung.
Route:
Wir gondeln gemütlich zum Stockhorn, wo es zuerst ein Käfeli gibt. Danach steigen wir zur Baachegg ab. Beide mögen wir schotterige Abstiege nicht besonders und sind froh, als wir danach dem Weidezaun entlang zum Walalpgrat aufsteigen können. Eine erste Pause gönnen wir uns auf P.1920 zum Geniessen der Aussicht. Weiter gehts über eine breite Almweide, dann dem Walalpgrat entlang hinunter zu P.1809, wo wir wieder auf den Bergweg treffen, der uns zu Chats u Mus führt. Die Chatz entdecken wir schnell, steht da doch eine alte CH-Fahne zur deutlichen Markierung. Wir erklimmen sie leicht sogar mit Fido, es gefällt uns gut! Ich musste dann natürlich noch beide (nach meiner Interpretierung) Mausohren erkraxeln, welch Juhui :)
Fido konnt`s kaum fassen, die Maus hätte sie wohl auch "gegluschtet"...
Weiter wandern wir zum Möntschelespitz. Da geht es doch kurz recht steil zum Gipfel. Oben angekommen, hüllt uns leider eine Wolke ein...
Nichtsdestotrotz folgen wir dem Grat zum Homad, ich bleibe dabei zum Spass obenauf, Fido und Mann folgen dem Wanderweg etwas unterhalb. Leider mag uns die Wolke, ein paar Sonnenstrahlen dringen jedoch auch immer wieder durch und der Blick zum Stockhorn bleibt uns erhalten.
Abgestiegen wird wieder bei Sonnenschein über den Homadsattel zu P.1850 und der Bergweg führt uns mehr oder weniger der Höhenlinie entlang zurück zu Oberi Walalp. Da entscheiden wir uns über das Bättelwängli zum Oberstockensee und schliesslich zum Hinderstockensee die heutige Wanderung abzurunden. Fidoline pfuset danach gar im Gondeli vom Chrindi hinab ein und träumt bald von Mäusen und anderen Dingen...
Schwierigkeit/Anforderungen:
Normale Bergwanderung mit einigem Rauf und Runter
Kraxelstellen an der Chatz und Mus (I)
Wer dem Grat vom Möntschelespitz zum Homad konsequent folgt, muss schwindelfrei und trittsicher sein.
Fazit:
Nettes Wanderrundeli in schöner Gegend mit genussreicher Aussicht!
...und morgen folgt dann die Chrummfadeflueh
Heute beginne ich damit beim Stockhorn "itself".
Da wir unsere Kinder zuerst noch in Betreuung geben, sind wir nicht allzu früh unterwegs heute, jedoch voller Vorfreude auf eine gemeinsame Wanderung.
Route:
Wir gondeln gemütlich zum Stockhorn, wo es zuerst ein Käfeli gibt. Danach steigen wir zur Baachegg ab. Beide mögen wir schotterige Abstiege nicht besonders und sind froh, als wir danach dem Weidezaun entlang zum Walalpgrat aufsteigen können. Eine erste Pause gönnen wir uns auf P.1920 zum Geniessen der Aussicht. Weiter gehts über eine breite Almweide, dann dem Walalpgrat entlang hinunter zu P.1809, wo wir wieder auf den Bergweg treffen, der uns zu Chats u Mus führt. Die Chatz entdecken wir schnell, steht da doch eine alte CH-Fahne zur deutlichen Markierung. Wir erklimmen sie leicht sogar mit Fido, es gefällt uns gut! Ich musste dann natürlich noch beide (nach meiner Interpretierung) Mausohren erkraxeln, welch Juhui :)
Fido konnt`s kaum fassen, die Maus hätte sie wohl auch "gegluschtet"...
Weiter wandern wir zum Möntschelespitz. Da geht es doch kurz recht steil zum Gipfel. Oben angekommen, hüllt uns leider eine Wolke ein...
Nichtsdestotrotz folgen wir dem Grat zum Homad, ich bleibe dabei zum Spass obenauf, Fido und Mann folgen dem Wanderweg etwas unterhalb. Leider mag uns die Wolke, ein paar Sonnenstrahlen dringen jedoch auch immer wieder durch und der Blick zum Stockhorn bleibt uns erhalten.
Abgestiegen wird wieder bei Sonnenschein über den Homadsattel zu P.1850 und der Bergweg führt uns mehr oder weniger der Höhenlinie entlang zurück zu Oberi Walalp. Da entscheiden wir uns über das Bättelwängli zum Oberstockensee und schliesslich zum Hinderstockensee die heutige Wanderung abzurunden. Fidoline pfuset danach gar im Gondeli vom Chrindi hinab ein und träumt bald von Mäusen und anderen Dingen...
Schwierigkeit/Anforderungen:
Normale Bergwanderung mit einigem Rauf und Runter
Kraxelstellen an der Chatz und Mus (I)
Wer dem Grat vom Möntschelespitz zum Homad konsequent folgt, muss schwindelfrei und trittsicher sein.
Fazit:
Nettes Wanderrundeli in schöner Gegend mit genussreicher Aussicht!
...und morgen folgt dann die Chrummfadeflueh
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)