Auf die Schnelle auf den Selun


Publiziert von kopfsalat , 18. Oktober 2011 um 16:49. Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:17 Oktober 2011
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Churfirsten   CH-SG 
Zeitbedarf: 7:00
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Starkenbach
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Starkenbach Eine ideale Luftverpesterli-Tour.
Kartennummer:1134 Walensee

Am Sonntag Abend nach der Rückkehr von unserer Tour ins Pays d'Enhaut schau ich noch schnell in hikr. Pfaelzer sucht Mitwanderer für eine Tour am Montag. Schnellentschlossen melde ich mein Interesse an. Schnell kommt ein PN mit Treffpunkt und -ort. Trotz unterhaltsamem Tatort-Krimi gehe ich schnell schlafen, schliesslich darf ich den 05:50 Bus nicht verpassen.

Auf der Fahrt nach Zürich, wo ich Pfaelzer auf dem Bahnsteig treffe, nehme ich noch eine schnelle Mütze Schlaf. Mit nur gerade drei Halten sind wir schnell in Wil SG, wo wir den letzten Mitwanderer Dani1972 treffen. Wesentlich weniger schnell, da mit zahlreichen Halten, gehts nun per S-Bahn durch die Nebelsuppe irgendwo nach Osten. Ab Wattwil drückt dann schnell die Sonne durch und um 09:05, also recht schnell, sind wir auch schon in Starkenbach (890m).

Aufgrund meines Vertigos zerschlägt sich der Gedanke, die an Stahlseilen aufgehängte Schuhschachtel zu benutzen, blitzschnell. So sind wir eben gezwungen, umso schneller den Berg hoch zu marschieren, und die verlorene Zeit wieder aufzuholen. In etwas über einer Stunde sind wir die knapp 700m bis zur Bergstation der "Luftseilbahn" auf 1580m hinaufgeschnellt.

Eine schnelle Pause und weiter gehts ... d.h. Pfaelzer und Dani1972 gehen schon mal vor, während ich schnell ein paar Blicke, auf die zahlreichen, schnell umherfliegenden, Erlenzeisige, Buchfinken, Goldhähnchen, Tannen-, Hauben- und Alpenmeisen, zu erhaschen hoffe. Schnell habe ich den Anschluss verloren. Es reicht mir aber noch, den beiden schnell mitzuteilen, dass ich in meiner eigenen Zeit nachkommen werde.

Es pfeift ein kalter Wind. Das Gehen auf dem, mit zahlreichen Kuhtritten übersähten, teilweise angetauten, rutschigen Boden ist anstrengend. Schnell gerate ich ausser Atem und muss eine Verschnaufpause einlegen. So kämpfe ich mich überhaupt nicht schnell den Hang hinauf. Anscheinend bewahrheitet es sich auch hier, dass mir ab ca. 2000m schnell der Pfuus ausgeht. Schliesslich komme ich dann ca. um 12 Uhr doch noch auf dem Gipfel an, schneller als erwartet.

Zum Glück hat der Wind aufgehört gar so schnell zu blasen und es ist herrlich warm. Wir können ohne jeden Zeitdruck das Prachtspanorama geniessen, während wir unseren Lunch zu uns nehmen. Um den Abstieg durch den rutschigen Hang besser meistern zu können, ziehe ich schnell Grödel über meine Wanderhalbschuhe. Nun geht es schnell und sicher über die rutschigen Grasbüschel und Dreckklumpen. Auf 1800m entschliessen wir uns, der Ochsenhütte schnell einen Besuch abzustatten. Trotz eines kleinen Karrenfelds kommen wir schnell voran und erreichen nach kurzer Zeit die Sonnenterrasse der Bergbeiz.

Ein paar Halbeli Moehl (z.T. ohne Alkohol) vom Fass, zwei Gerstensuppen und ein Wurstsalat, ersetzten die verbrauchten Kalorien und das reichlich herausgeschwitzte Wasser schnell. Während wir so dasitzen, dreht ein Superpuma der Armee seine Runden und setzt schnell ein paar Mann per Seil ab. Bald schon machen wir uns wieder auf den Weg, denn Pfaelzer und Dani1972 wollen noch schnell nachsehen, ob die Sonne dem Nebel auch in Zürich den Garaus gemacht hat. Mir geht das, wohl nachvollziehbarerweise, recht am Arm vorbei ... ;-)))

So trennen sich unsere Wege. Während sich Pfaelzer und Dani1972 todesmutig im Holzkörbchen des Heubähnlis schnell zu Tale stürzen, nehme ich gemütlich den Weg, den wir heraufgekommen sind. Eine Haubenmeise schwirrt kolibrimässig an einem Fichtenzapfen auf und ab. Leider zu schnell, als dass ich meine Kamera bereit machen kann. Nach einer guten Stunde bin ich dann auch wieder unten. Leider reicht es nicht mehr für ein Zvieri, denn der 16:20 Bus kommt schon in ein paar Minuten. Um 19:37, nach schnellen dreizehneinhalb Stunden, bin auch ich wieder in Basel, das Ende eines schnellen aber nichtsdestotrotz erlebnisreichen Ausflugs in die Ostschweiz.

Besten Dank an Pfaelzer und Dani1972.

Tourengänger: kopfsalat, Pfaelzer, Dani1972


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
17 Okt 11
Selun mit den beiden Dani's · Pfaelzer

Kommentar hinzufügen»