Rossberg (Gnipen und Wildspitz)
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplante Tour:
Tagestour auf den Rossberg (Gnipen und Wildspitz)
Route:
Um dem Nebel zu entfliehen und das herrliche Wetter in den Berge zu geniessen ist das Ausflugsziel auf den Rossberg gefallen.
Aufstieg von Goldau, Sattel oder Unterägeri; das ist hier die Frage. Alles liegt unterhalb des Nebels, also musste eine andere Lösung gefunden werden -> Kartenstudium.
Die Lösung: vom Walchwilerberg, genauer vom Langmösli (1075m) über den Grat der Hagegg auf den Gnipen.
Beim Langmösli gibt es einen Parkplatz und genau bei diesem Punkt war heute die Nebelgrenze.
Der Aufstieg über den Grat zeigte uns verschiedene Gesichter. Mal war es sehr feucht und dreckig, plötzlich steil und felsig, wieder mit schöner Wiese in der Sonne und zum Schluss eine "fätzige" Kletterstelle. Ganz zu oberst auf dem Gnipen das herrliche Panorama in die zum Teil verschneiten Berge.
Die warmen Temperaturen luden auch für einen kurzen Mittagsschlaf auf dem Gnipen ein.
Als Abstieg wählten wir den Weg zum Wildspitz und hinunter zum Urzlenboden. Weiter auf Waldstrassen zurück zum Langmösli.
Fazit:
Sehr schöne Tour oberhalb der Nebelgrenze. Wunderbare Sicht in die Berge und der Jahreszeit entsprechend warm. Wenn man etwas Ruhe sucht, findet man sie auf dem Rossberg eher auf dem Gnipen als auf dem Wildspitz.
Tagestour auf den Rossberg (Gnipen und Wildspitz)
Route:
Um dem Nebel zu entfliehen und das herrliche Wetter in den Berge zu geniessen ist das Ausflugsziel auf den Rossberg gefallen.
Aufstieg von Goldau, Sattel oder Unterägeri; das ist hier die Frage. Alles liegt unterhalb des Nebels, also musste eine andere Lösung gefunden werden -> Kartenstudium.
Die Lösung: vom Walchwilerberg, genauer vom Langmösli (1075m) über den Grat der Hagegg auf den Gnipen.
Beim Langmösli gibt es einen Parkplatz und genau bei diesem Punkt war heute die Nebelgrenze.
Der Aufstieg über den Grat zeigte uns verschiedene Gesichter. Mal war es sehr feucht und dreckig, plötzlich steil und felsig, wieder mit schöner Wiese in der Sonne und zum Schluss eine "fätzige" Kletterstelle. Ganz zu oberst auf dem Gnipen das herrliche Panorama in die zum Teil verschneiten Berge.
Die warmen Temperaturen luden auch für einen kurzen Mittagsschlaf auf dem Gnipen ein.
Als Abstieg wählten wir den Weg zum Wildspitz und hinunter zum Urzlenboden. Weiter auf Waldstrassen zurück zum Langmösli.
Fazit:
Sehr schöne Tour oberhalb der Nebelgrenze. Wunderbare Sicht in die Berge und der Jahreszeit entsprechend warm. Wenn man etwas Ruhe sucht, findet man sie auf dem Rossberg eher auf dem Gnipen als auf dem Wildspitz.
Tourengänger:
Hudyx

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare