Gr. Bielenhorn SE-Grat


Published by Matthias Pilz , 17 October 2011, 17h09.

Region: World » Switzerland » Uri
Date of the hike:11 August 2011
Climbing grading: 5c (French Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: CH-UR   CH-VS 
Time: 9:00

Nachdem das Wetter endlich stabiler wurde, wollten wir noch einen klassischen Grat klettern. Der SE-Grat bietet sehr schöne Gratkletterei, ist gut abgesichert und man hat schöne Tiefblicke auf den Gletscher. Da die Tour nicht bis zum Gipfel führt und der obere Teil nicht abgesichert ist, muss man trotzdem Keile und Friends mitnehmen. Vom Gipfel kann man dann 1x abseilen, danach muss man durch sehr ausgesetztes und steiles Gelände abklettern. Das ist mit sicherheit gleich anspruchsvoll wie der Aufstieg. Danach gibt es eine Abseilpiste, allerdings auch hier wieder sehr exponiertes Gehgelände dazwischen.

ZUSTIEG: Vom Furkapass zur Sidelenhütte (1h20min). Nun weiter auf unmarkiertem Steig in die untere Bielenlücke. Nun hinter den beiden Kamelen vorbei und über grobes Blockgelände ca. 15min hinauf zum Einstieg neben Block, darüber BH. (40min  ab Hütte)

ROUTE: Entlang einer Verschneidung rauf und eine glatte Stelle rechts umklettern zu Stand. Über Blöcke und leichtes Gelände zu Stand. Nun durch einen abdrängenden Doppelriss anstrengend hinauf zu Stand. Einen Block übersteigen und in Kürze zum Stand. Nun über eine extrem schöne Platte hinauf, danach rechts auf eine Schuppe, jenseits 3m hinab und wiederum 5m hinauf zu Stand an NH,NH,SU. Über ein Band waagrecht in eine Scharte zu Stand. Über einen steilen Aufschwung nach links ums Eck, dann wieder rechts zum Stand. Noch einige Meter durch eine Verschneidung auf den Grat und auf ihm nach rechts zu Abseilstand.
Nun 15m abseilen, bis man in leichtes Gelände queren kann. Dort, wo man wieder gut stehen kann, gibt es ca. 3m über dem ebenen Platz einen Felsspalt, wo die später benötigte Abseilpiste beginnt (Kette schwer zu sehen).
Auf einem Band auf der linken Seite einen Turm umgehen, über eine brüchige Verschneidung leicht wieder auf den Grat. Auf diesem, später links in einer Verschneidung höher. Auf die Gratschneide und auf der anderen Seite einige Meter hinab (brüchig). Über Bänder zum Gipfel. (4h)

ABSTIEG: Vom Gipfelkreuz einige Meter nach Norden, hier an Stand 25m nach links in Falllinie abseilen. Nun entlang von Steigspuren absteigen, später abklettern (II), bis man wieder zum Fuß des Gipfelaufbaus kommt. So quert man wieder zur Aufstiegsroute und erreicht so die Abseilpiste (Kettenstand direkt in der Scharte). Nun 25m abseilen, danach ca. 5min absteigen und wieder 4x 25m abseilen. Nun einfach zurück zur Aufstiegsroute queren.

SCHWIERIGKEIT: 5c+ (4c obl.), Die 5b+ Passage in der 3. SL ist wirklich schwer!

ABSICHERUNG: +++/++++; Unterer Teil ausreichend mit BH, Oberer Teil gar nicht - kann aber gut mit Friends und Keilen gesichert werden.

WETTER: Sonne

MIT WAR: Tanja

Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering

Hike partners: Matthias Pilz


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing


Geodata
 7649.gpx Zustiegstrack

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T5 5c
6 Sep 14
Gross Bielenhorn (3210m) · leuti
T5 5c
T5 V-
16 Sep 11
Gross Bielenhorn (3210m) · Pasci
T5 5c
5a
6 Aug 13
Gross Bielenhorn · MunggaLoch
V-
12 Aug 11
Gross Bielenhorn, Südostgrat · stataprofi

Comments (1)


Post a comment

darkthrone says: Die 5b+ Passage in der 3. SL ist wirklich schwer!
Sent 17 October 2011, 20h11
Da bin ich ganz deiner Meinung, da habe ich mit meinen Bergschuhen gespult bis die Sohle fast weggebrant war :-)


Post a comment»