Brunegghorn 3833m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Brunegghorn ist ein sehr schöner Gipfel, der natürlich etwas im Schatten des nahen Weisshorns und des Bishorns steht, im Falle des Bishorns aber eigentlich unberechtigterweise. Als Abschluss unseres Grundkurses Fels & Eis haben wir diese Tour unternommen und durften bei schönstem Wetter auf dem Brunegghorn stehen, was aufgrund des Panoramas ein absolutes Privileg ist.
Von der Turtmannhütte aus gestartet, führte der Weg ein weiteres Mal durch das Gässi (mindestens vier Mal in jeder Richtung diese Woche, siehe auch hier). Bei der ersten Verzweigung nach dem Gässi nahmen wir den Weg auf die grosse Moräne in Richtung Barrhörner und Schöllihorn (riesigen Steinmann auf der Moräne anvisieren). Auf ca. 2900m verliessen wir den Moränenweg und peilten ungefähr Punkt 2941 an, in dessen Nähe wir den Brunegggletscher betraten. Danach sind wir am nordwestlichen Gletscherrand in Richtung Bruneggjoch gegangen, ungefähr zur Senke und der Felsformation bei ca. 3300m und südwestlich des Bruneggjochs (ungefähr 622764/108823). Weiter ging es in südwestlicher Richtung und bald steiler werdend in das Joch zwischen Punkt 3671 und dem Gipfel. Von dort aus haben wir den Gipfel über den Südwestgrat des Brunegghorn erreicht.
Das Brunegghorn bietet ein prächtiges Gipfelpanorama, vor allem natürlich präsentiert sich hier das Weisshorn in seiner vollen Pracht, aber auch die Gipfel der Mischabel und der Monte Rosa sind gut zu erkennen.
Der Abstieg erfolgte entlang der Aufstiegsroute bis zur Turtmannhütte und danach auf dem Hüttenweg bis zum Parkplatz Vorder Sänntum, von wo aus wir uns ein Gruppentaxi leisteten bis zum Bahnhof Visp.
Von der Turtmannhütte aus gestartet, führte der Weg ein weiteres Mal durch das Gässi (mindestens vier Mal in jeder Richtung diese Woche, siehe auch hier). Bei der ersten Verzweigung nach dem Gässi nahmen wir den Weg auf die grosse Moräne in Richtung Barrhörner und Schöllihorn (riesigen Steinmann auf der Moräne anvisieren). Auf ca. 2900m verliessen wir den Moränenweg und peilten ungefähr Punkt 2941 an, in dessen Nähe wir den Brunegggletscher betraten. Danach sind wir am nordwestlichen Gletscherrand in Richtung Bruneggjoch gegangen, ungefähr zur Senke und der Felsformation bei ca. 3300m und südwestlich des Bruneggjochs (ungefähr 622764/108823). Weiter ging es in südwestlicher Richtung und bald steiler werdend in das Joch zwischen Punkt 3671 und dem Gipfel. Von dort aus haben wir den Gipfel über den Südwestgrat des Brunegghorn erreicht.
Das Brunegghorn bietet ein prächtiges Gipfelpanorama, vor allem natürlich präsentiert sich hier das Weisshorn in seiner vollen Pracht, aber auch die Gipfel der Mischabel und der Monte Rosa sind gut zu erkennen.
Der Abstieg erfolgte entlang der Aufstiegsroute bis zur Turtmannhütte und danach auf dem Hüttenweg bis zum Parkplatz Vorder Sänntum, von wo aus wir uns ein Gruppentaxi leisteten bis zum Bahnhof Visp.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare